Energiepolitik > Dies & Das
Subventionen - Ausstieg - Umstieg - und die Folgen
superhaase:
@Cremer:
Sie haben offensichtlich nicht nur Probleme, die Verordnungen oder Beschlussvorlagen zu lesen und zu verstehen, sondern auch meine Beiträge.
Das Oberschwingngsproblem war offenbar ein Problem für die Zertifizierung der Systemdienstleistungen von Windparks. Damit haben die Oberschwingungsberechnungsprobleme (nicht reale Oberschwingungsprobleme!) verhindert, dass Windparks ihre Blindleistungsbereitstellung anbieten konnten.
So in etwa - etwas vereinfacht dargestellt für Sie. ;)
Ich habe also nichts durcheinandergebracht.
Dass ich Oberschwingungen und Blindleistung auseinanderhalten kann, dürfen Sie mir als Elektroingenieur schon zutrauen.
Außerdem habe ich richtig zitiert, denn ich habe den Text unverändert kopiert.
Wenn man jemandem falsches Zitieren vorwerfen kann, dann sind das Sie:
Sie haben einen Teil aus dem Dokument herausgegriffen, um die Sache so erscheinen zu lassen, dass Windparks keine Blindleistung liefern können.
Auch der von Ihnen im letzten Beitrag zitierte Textabschnitt sagt das nicht. Wenn Sie nämlich andere Teile hierzu lesen und nicht wieder unterschlagen, werden Sie verstehen, dass diese Beschränkung bei unter 10% Wirkleistung kein Problem für das Netz darstellt. Wenn bei wenig Wind andere Kraftwerke die Leistung ins Netz einspeisen, können ja auch diese die Blindleistung liefern.
Fazit des Dokuments ist jedenfalls, dass die Zertifizierung von Systemdienstleistungen (Blindleistungsbereitstellung) verbessert und an die realen Gegebenheiten angepasst werden soll, um den weiteren Ausbau der Windkraft nicht durch falsche oder überzogene Vorschriften zu behindern.
Es ist also falsch, zu behaupten, das Dokument würde belegen, dass Windparks keine Blindleistung bereitstellen könnten.
Es nützt Ihnen da auch nichts, nun abzulenken und zu behaupten, ich würde Oberschwingungen und Blindleistung verwechseln.
Es bleibt dabei: Sie haben hier beim Thema Systemdienstleistungen von Windparks Unsinn erzählt.
Leider wollen Sie das nicht eingestehen und wollen offenbar weiterhin Unsinn erzählen.
Das ist schade.
ciao,
sh
Cremer:
@sh,
Sie kapieren wohl garnichts oder Sie wollen hier im Forum immer nur stänkern
--- Zitat ---Das Oberschwingngsproblem war offenbar ein Problem für die Zertifizierung der Systemdienstleistungen von Windparks.
--- Ende Zitat ---
Richtig! Das sage ich ja auch, habe nichts Gegenteiliges behauptet. :D
--- Zitat ---Dass ich Oberschwingungen und Blindleistung auseinanderhalten kann, dürfen Sie mir als Elektroingenieur schon zutrauen.
--- Ende Zitat ---
Nun das nehme ich Ihnen leider nach diesen Äußerungen nicht mehr ab! :D
--- Zitat ---Wenn Sie nämlich andere Teile hierzu lesen und nicht wieder unterschlagen, werden Sie verstehen, dass diese Beschränkung bei unter 10% Wirkleistung kein Problem für das Netz darstellt
--- Ende Zitat ---
Richtig! Ich habe da nichts Gegenteiliges behauptet
In der Verordnung ging es einmal um Oberschwingungen/Oberschwingungsberechnungsprobleme und zum anderen um Blindleistung
Ich sage nicht, dass bei unter 10% es zu Blindleistungsprobleme führt. Ich hatte dazu den Satz 2 der Verordnung aus dem Kabinetsentwurf zitiert.
Für Sie zum Verständnis: Ein Gesetz/Verordnung wird nach Lesungen in den verschiedenen Ausschüssen immer in dieser Form (3 Gliederungen)bekanntgemacht. Zuerst Vorwort mit den Teilen A bis F, dann der Gesetzes-/Verordnungstext sowie anschließend die Begründungen dazu.
Also: ich habe grundsätzlich nur auf die Verordnung verwiesen und Sätze aus dem Kabinetsentwurf daraus zitiert
Verweise nochmals auf die letzte Seite des Kabinetsentwurfes \"Zu Artikel 1 Nummer 3\"
--- Zitat ---Es ist also falsch, zu behaupten, das Dokument würde belegen, dass Windparks keine Blindleistung bereitstellen könnten.
--- Ende Zitat ---
Dieser Satz von Ihnen ist falsch, habe ich nicht behauptet
Sie erzählen hier im Forum Unsinn, müssen überall Ihren Kommentar und Rechthaberei abgeben und verdrehen die Sätze. Hören Sie endlich auf hier das Forum mit Ihren Gebabbel zuzumüllen:D
Es ist besser künftig einfach nicht mehr auf Ihre Threads zu antworten
superhaase:
--- Zitat ---Original von Cremer
@sh,
Sie kapieren wohl garnichts oder Sie wollen hier im Forum immer nur stänkern
--- Ende Zitat ---
Nein, Gestänkert habe wohl eher Sie, das kann man oben nachlesen.
Ich hatte erzählt, dass immer mehr Windparks aufgerüstet werden, um Systemdienstleistungen wie z.B. Blindleistungsbereitstellung zu erbringen.
Das haben Sie vehement bestritten:
--- Zitat ---Original von Cremer
--- Zitat ---Es ist nun mal Fakt, dass Windparks aufgerüstet werden um Systemdienstleistungen zu erbringen (z.B. Blindleistungsbereitstellung).
--- Ende Zitat ---
Wer glaubt denn soetwas. :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Insofern gibt das natürlich für die Zukunft. Ich habe ja gesagt, dass gemäß der BNetzA zur Zeit heute die Windkraftanlagen ungeeignet sind hier Regelaufgaben zu übernehmen.
Sie sind mal wieder viel zu schnell
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Es ist immernoch meine Meinung, dass Windkraftanlagen zur Zeit und künftig nicht wirksam zur Blindstromkompensation beitragen können.
--- Ende Zitat ---
Ich habe Ihnen gezeigt, dass Sie falsch liegen.
Daraufhin haben Sie mich mehrfach völlig sinnfrei aufgefordert, die Verordnung zu lesen, und mir vorgeworfen, ich wäre zu dämlich, diese zu verstehen.
Das war schon reichlich unverschämt, da Sie sich trotz mehrfacher Nachfrage recht lange geweigert haben, zu sagen, was an meiner Darstellung falsch ist und weshalb ich daher die Verordnung lesen soll.
Das kann man durchaus als Stänkern bezeichnen, das völlig unsachlich war.
Dann haben Sie einen Teil eines Textes zitiert, um damit wieder Ihre AUssage zu begründen, dass Windparks nicht zur Blindleistungskompensation taugen.
Auch dies habe ich Ihnen widerlegt.
Und nun wollen Sie das alles gar nicht gesagt haben und ich würde nur stänkern?
Geht\'s noch?
ciao,
sh
egn:
--- Zitat ---Original von Cremer
Das ich da alleine stehe mit meiner Meinung, ist Ihre ganz persönliche Meinung.
--- Ende Zitat ---
Ich bin auch der Meinung, dass sie hier ganz alleine stehen.
Sie haben behauptet, dass Windkraftwerke keine SDL erbringen können.
Superhaase hat dagegen behauptet dass sie es können. Alte Anlagen werden teilweise nachgerüstet und neue Anlagen müssen es können.
Die SDLWindV die Sie immer wieder zitieren ist geradezu der Beweis dass Ihre ursprüngliche Meinung falsch war. Geben Sie es doch einfach zu und das Thema ist erledigt. Jeder kann sich mal irren.
PLUS:
Zum Thema: Das zahlen auch alleine die Verbraucher, was aber wenigstens im Gegensatz zur irrsinnigen PV-Förderung eher Sinn macht. ;)
Die SDLWindV regelt die Verpflichtung, dass neu installierte Windmühlen zur Spannungsstützung des Netzes und zur Frequenzhaltung beitragen müssen. Mit dem SDL-Bonus soll die bessere Netzintegration von Windstrom erreicht werden. Dafür erhalten die Windanlagenbetreiber einen Bonus.
Anforderungen SDL von WEA
Windenergie-Bestandsanlagen: Termin zur Stellungnahme 02.05.11*)
--- Zitat ---Die Anfangsvergütung erhöht sich für Strom aus Windenergieanlagen, die vor dem 1. Januar 2014 in Betrieb genommen worden sind, um 0,5 Cent pro Kilowattstunde (Systemdienstleistungs-Bonus), wenn sie ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme die Anforderungen der Verordnung nach § 64 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 nachweislich erfüllen.
--- Ende Zitat ---
[/URL]
Windenergie Repowering
*)PS: Der BdEV ist u.a. auch gefragt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln