Energiepreis-Protest > EWE
Durchbruch im EWE-Streit?
Emsländer:
--- Zitat ---Original vom Bund der Energieverbraucher
EWE: Verlust durch Klagen
(15. April 2011) 2010 machte die Oldenburger EWE AG einen Verlust von 51 Mio Euro, 2009 lag der Nettogewinn noch bei über 199 Mio Euro. Der Umsatz stieg wegen der erstmals ganzjährigen Einbeziehung der Bremer swb um 20% auf fast 7 Mrd Euro.
Beeinträchtigt wird das Unternehmen vor allem durch das BGH-Urteil, das Preisanpassungsklauseln für Sonderkunden unwirksam erklärte. EWE musste 2010 rund 100 Mio Euro an Kunden zurückzahlen, weitere Rückzahlungen drohen.
Der Bund der Energieverbraucher e.V. begrüßte, dass die Gewinne des Unternehmens durch die Rückzahlungen vermindert wurden. Denn andernfalls hätte sich EWE Geld seiner Kunden widerrechtlich als Gewinn gutgeschrieben. \"Das ist ein sensationeller Erfolg für die Protestbewegung in dieser Region, die jahrelang beharrlich für ihr Recht gekämpft haben\", erklärte Dr. Aribert Peters, der Vorsitzende des Bund der Energieverbraucher e.V.
.
--- Ende Zitat ---
...und weiter kämpfen werden! Es ist noch nicht vorbei! Wir \"Rebellen\" führen den Kampf weiter!!
jroettges:
Der NDR meldet hier seit heute vormittag, dass die EWE wohl vollständig einlenken und ihren 620.000 Kunden Rückzahlungen auf der Grundlage des am 1. April 2007 geltenden Preises von netto 4,11 ct/kWh Rückzahlungen leisten wird. Dass dabei weiter getrickst werden soll, das sind wir von der EWE ja gewohnt.
Zur Stunde tagt der EWE-Verband, 74%-Eigentümer der EWE in nicht öffentlicher Sitzung. Im öffentlichen Teil hat man gerade die Bilanz 2010 des Verbandes beschlossen. Dabei wurde versichert, dass auch in 2011 die Kommunen zusätzlich zur normalen Ausschüttung in Höhe von 31 Mio€ eine Sonderausschüttung von 25 Mio€ erhalten werden.
Heute um 16:00 Uhr wird die EWE in der \"Alten Fleiwa\" in Oldenburg eine Pressekonferenz abhalten. Da wird man das verkünden, was gerade den Verbandsmitgliedern erläutert wird.
Leute, wir stehen vor einem großen Triumpf, zumindest was die Zeit nach dem 1. April 2007 angeht! :)
EWEProtest:
...ein riesiger Schritt in Richtung Einsicht - naja...was anderes bleibt EWE auch nicht mehr übrig, als langsam wieder etwas für das Image zu tun. Allerdings muss man dennoch überlegen, ob man für die Zeit vor 2007 \"verzichten\" will oder doch eher klagt...
Emsländer:
Einsicht?
Siehe hier:
http://www.ostfriesische-nachrichten.de/neu/index_volltext.asp?ID=29522
Ich werde mich sicherlich nicht melden....
EWE möchte neben dem Rückzahlungsangebot einen Forderungsverzicht der Kunden für die Vergangenheit sowie eine Anerkennung der Einbeziehung der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
EWE möchte das umfassende Rückzahlungsangebot auch den Kunden anbieten, die im Klageverfahren sind. Angst vor dem Super-Gau! Es sind ja auch noch Forderungen vor 2007 strittig.....
@jroettges
Leute, wir stehen vor einem großen Triumpf, zumindest was die Zeit nach dem 1. April 2007 angeht!
Stehen wir? Die Kröte die da geschluckt werden soll, ein \"Triumpf\"??
jroettges:
@Emsländer
--- Zitat ---Stehen wir? Die Kröte die da geschluckt werden soll, ein \"Triumpf\"??
--- Ende Zitat ---
Die Kunden, die bisher nicht geklagt haben, die können doch sorglos auf Forderungen verzichten, die aus 2007 und früher stammen, weil diese wohl sowieso verjährt sind.
Die in Klageverfahren stehenden Kunden wären hingegen ausgesprochen blöde, wenn sie in diesem Punkt der EWE auf den Leim gehen würden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln