Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Atomausstieg offenbart den Irrsinn des Solarstroms

<< < (9/21) > >>

RR-E-ft:
@egn

Die merit-order- Preisbildung ist tatsächlich eine geniale Erfindung, die das Manna nur so vom vom Himmel fallen lässt.

Wenn zur Deckung der gesamten Stromnachfrage nur abgeschriebene Atomkraftwerke und abgeschriebene PV- Anlagen und darüber hinaus ein einzelnes neues Gaskraftwerk zum Einsatz kommen, dann ergibt sich aus den Stromerzeugungskosten des neuen Gaskraftwerkes der Marktwert für die gesamte Strommenge.  Die Gewinne fallen entsprechend üppig aus, außer beim Betreiber dieses neuen Gaskraftwerkes, obschon der den Mut zur Investition hatte.  Sie befördert die Laufzeitverlängerung besonders alter Anlagen am Netz und erweist sich somit  auch als Investitions- und Innovationsbremse. Denn wer will schon in innovative neue Anlagen investieren, wenn sich gerade mit den (musealen)  Altanlagen besonders  Reibach machen läst.

Gerade deshalb wollen die Atomstromer ja so zäh an ihrem alten Krempel festhalten und nicht etwa deshalb, weil die Allgemeinheit etwas davon hätte.
Wenn die Altmeiler tatsächlich unkaputtbar wären...

Die merit-order- Preisbildung ist von ihren Erfindern nicht dazu gedacht, besonders hohe Steuerzahlungen zu ermöglichen.  ;)

Wird der Eigenverbrauch als geldwerter Vorteil auch versteuert?
Mit welchem Steuersatz wird denn der Gewinn überhaupt belegt?

Vielleicht kann man die Ehefrau im Winter zum Module abfegen gegen Entgelt aufs Dach schicken und die haushaltsnahe Dienstleistung dann von der Steuer absetzen.  ;)

In jedem Falle verbleibt am Ende ein privatisierter Vorteil.

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Der Einwand von PLUS, dass das EEG nichts mit Marktwirtschaft zu tun hätte, erscheint insoweit obsolet, als es sich dabei ganz bewusst um eine Initial-Förderung handelt, um überhaupt erst einen Markteintritt und über Skaleneffekte geringere Produktionskosten der PV- Anlagen und in deren Zuge der PV- Stromerzeugungskosten zu ermöglichen, um darüber auf lange Sicht die Wettbewerbsfähigkeit der alternativen Stromerzeugung herzustellen.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft, ich könnte Ihnen folgen, wenn eine solche Initialzündung funktionieren würde. Die Ladung für die PV-Zündung war aber völlig überdimmensioniert und zu lange angesetzt, darin liegt der wesentliche Grund für den Rohrkrepierer. Ich sage nicht, dass das gesamte EEG nichts mit Marktwirtschaft zu tun hätte, ich beziehe mich ausdrücklich auf die Extremförderung der PV! Die Milliarden sind bereits investiert, sprich verschwendet. Die Schulden müssen nach Abgang der Eigenverbraucher die restlichen Verbraucher nach der akuell gegebenen Sicht noch alleine abbezahlen.

Ihr heutiger Beitrag (12:09 Uhr)ist ausgewogen und zeigt das Grundproblem, das eben gerade nicht bei der PV-Förderung ausgeblendet werden darf. Auch nicht unter dem Eindruck von gestalteten Umfrageergebnissen und Katastrophen.
--- Zitat ---Original von egn
Das ist richtig, aber die demokratischen Mehrheiten geben vor was bei einer Entscheidung noch zu berücksichtigen ist. Die wirtschaftliche Vernunft ist nur eines von vielen Kriterien die das Ergebnis einer Entscheidung beeinflussen.
--- Ende Zitat ---
Ohne wirtschaftliche Vernunft sind die \"vielen Kriterien\" auf Dauer obsolet. Ökonomie und Ökologie funktionieren nicht getrennt!
--- Zitat ---Original von egn
...Dass Sie sich hier nicht vertreten fühlen ist Ihr persönliches Problem und immer bei einer Minderheit der Fall die durch die Mehrheit demokratisch überstimmt wird. Damit müssen Sie sich abfinden oder einfach dieses Land verlassen.
--- Ende Zitat ---
Das steht für sich, braucht keinen Kommentar! Man kann hier nur allgemein mal wieder vor Radikalen warnen, egal aus welcher Ecke! In Deutschland gehört das Sozialstaats-, das Rechtsstaats-, und das Demokratieprinzip zur Grundlage der Verfassungsordnung. Nicht jeder Zweck heiligt alle Mittel und es gibt sie noch, die Meinungsfreiheit! Auch wer Minderheit und Mehrheit bildet wird sich zeigen, in einer Demokratie immer wieder neu.  ;)
--- Zitat ---Original von egn
Noch was zum Thema Merit-Order:
Ich habe den Eindruck, dass dieses Modell von den Energiekonzernen erfunden wurde um das Maximum an Profit daraus zu ziehen, insbesondere für Anlagen die schon lange abgeschrieben sind und deshalb niedrige Stromgestehungskosten haben.
--- Ende Zitat ---
:D :D :D :tongue:

RR-E-ft:
Minus zum Quadrat = PLUS :D

PLUS:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Minus zum Quadrat = PLUS :D
--- Ende Zitat ---
PLUS MINUS NULL= Objektiv, wertneutral ....  ;)

Neuhaus:
Wenn ich mir, bei ca. 3000 kWh Jahresverbrauch, eine PV-Anlage mit ca. 3 kWp auf mein Dach setze und dazu ein BHKW im Keller habe, welches (leider nicht im Angebot) ca 0,2 kW - 2,0 kW Strom (0,7 kW - 7 kW Heizleistung) liefert, bin ich recht unabhängig.
Dies macht aus meiner Sicht auch Sinn, denn dann denkt jeder über den Verbrauch nach.
Wenn ich aber die übergroßen Anlagen sehe, welche nicht stetig einspeisen, aber trotzdem stark mit Subvention und Gewinn belegt sind, so sehe ich den ganzheitlichen Sinn nicht so richtig!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln