Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Die Mär vom billigen Strom
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Autarke Notstromversorgung für lediglich zwei Stunden reicht eben nicht für die Kühlung, wenn die Stromversorgung aus dem Netz länger ausfällt.
Dann kann sich durchaus Wasserstoff bilden und es kann auch mal so Bumms machen, ...
--- Ende Zitat ---
Was für eine Diskussion :( ! Wer hat denn das je bestritten? So werden die Atomkraftwerke hierzulande auch nicht betrieben. Davon habe ich mich soweit das möglich ist, erst vor Kurzem vor Ort selbst informiert. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen und Mehrfachabsicherungen ist das Restrisiko so groß, dass Deutschland schon vor der Japankatastrophe beschlossen hat, aus dieser Energieerzeugung auszusteigen. Damit ist das Problem noch lange nicht beseitigt. Radioaktivität kennt keine Grenzen. ....
Wenn es um ungerechten oder Fehlallokationen der Vergangenheit gehen sollte, dürfte eine Diskussion das Forum sprengen. Schon der Buchstabe A wie Atom reicht dafür aus. Das Alphabet hat noch mehr davon.
Es geht doch wohl um die aktuellen und künftigen Allokationen um die ökonomischen und ökologischen Ziele zu erreichen um die Lebensbedingungen auf diesem Planeten nachhaltig zu sichern. Hier im Forum doch hoffentlich konkret um die nachhaltige sichere Versorgung der Menschen mit preisgünstiger, verbraucherfreundlicher, effizienter und umweltverträglicher Energie.
superhaase:
@PLUS:
Ich kann nicht erkennen, was Ihr letzter Beitrag zum Thema \"Die Mär vom billigen Atomstrom\" oder zu einem der obigen Beiträge beitragen soll.
Eigentlich ist mir der Beitrag völlig unverständlich.
Was wollen Sie eigentlich sagen?
Oder geht es Ihnen nur darum, dass Sie etwas sagen.
Oder wollen Sie mehr Dampf erzeugen. ;)
Es scheint jedenfalls so.
Sie sollten sich mehr bemühen, das Schwafeln zu unterdrücken und eher konzentriert verständliche Aussagen zu machen bzw. Fragen zu stellen.
Ihr letzter Beitrag ist jedenfalls vergebliche Liebesmüh Ihrerseits, weil man dem eigentlich gar keinen Informationsgehalt entnehmen kann.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich kann nicht erkennen, was Ihr letzter Beitrag zum Thema \"Die Mär vom billigen Atomstrom\" oder zu einem der obigen Beiträge beitragen soll. Eigentlich ist mir der Beitrag völlig unverständlich. Was wollen Sie eigentlich sagen? Oder geht es Ihnen nur darum, dass Sie etwas sagen. Oder wollen Sie mehr Dampf erzeugen. ;) Es scheint jedenfalls so. Sie sollten sich mehr bemühen, das Schwafeln zu unterdrücken und eher konzentriert verständliche Aussagen zu machen bzw. Fragen zu stellen. Ihr letzter Beitrag ist jedenfalls vergebliche Liebesmüh Ihrerseits, weil man dem eigentlich gar keinen Informationsgehalt entnehmen kann.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, mein Beitrag war eine Replik auf den vorhergehenden Beitrag. Dann müssten sie Ihre Kritik zur Themenabweichung schon dort anbringen. Sie waren aber nichtmal als Letzter gefragt. Dass Sie nichts verstehen ist nichts Neues. Der Informationsgehalt Ihres Beitrags erschöpft sich jedenfalls in purer Polemik.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, mein Beitrag war eine Replik auf den vorhergehenden Beitrag. Dann müssten sie Ihre Kritik zur Themenabweichung schon dort anbringen.
--- Ende Zitat ---
Dem ist nicht so.
Der vorangehende Beitrag von RR-E-ft bezieht sich durchaus auf das Thema der \"Mär vom billigen Atomstrom\" und bringt hierzu Argumente.
Ihr Beitrag hingegen ist sinnfrei und unverständlich.
Wie so oft.
Halt nur Dampf. ;)
ciao,
sh
Black:
Ich schlage die Einführung einer bundesweiten einheitlichen Atomumlage vor. Jeder Verbraucher zahlt anteilig einen Zuschlag für eine Vollkasko AKW Versicherung und die Kosten der Endlagerung.
Und keine Sorge diese Umlage ist zeitlich befristet. Sie ist nur solange zu zahlen, wie der Atommüll endgelagert werden muss.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln