Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Das Risiko eines Tsunamis auch in Deutschland?

<< < (2/8) > >>

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von Cremer
@Evi,

Schätzing,

zuviel science fiction gelesen :D
--- Ende Zitat ---

@Gerd,

zu wenig von dem Artikel gelesen? ;) Aber schön, das @kamaraba da schon reagiert hat :)

Cremer:
@evi,

auch ich habe Schätzing gelesen.

Aber:
wir Deutsche fangen gleich immer an maßlos übertreiben zu wollen und \"den Teufel an die Wand\" malen.

Typisch deutsche Mentalität :evil:

RR-E-ft:
@Cremer

Die Gefahr, dass im Großraum Tokio 35 Millionen Menschen plötzlich nahezu unentrinnbar atomare Verstrahlung droht, hat nicht der Teufel an die Wand gemalt.
Die hat der Mensch sich bei Lichte betrachtet selbst eingebrockt.
Man musste immerhin damit rechnen, dass es einmal dazu kommen könnte.

Woher man die Gewissheit nimmt, dass sich solches Szenario (nicht beherrschbarer Ausfall der Kühlung eines AKW, wodurch auch immer) hierzulande auf gar keinen Fall zutragen könnte, ist nicht ersichtlich.

Das Risiko besteht, fraglich allein, wann es eintritt.
Wie evakuiert man denn im Fall der Fälle etwa das Rhein-Main-Gebiet für die nächsten Jahrhunderte?
Ziehen alle Betroffenen flugs  nach Mecklenburg- Vorpommern und Brandenburg?
Vor dem Treck das THW mit Blaulicht?

Irgend einen Plan für den Fall muss man ja wohl (typisch deutsch) in der Schublade haben.
Denn fraglos wird es schnell gehen müssen.
Große Umsiedlungen gab es ja nicht nur zu Zeiten der Völkerwanderung, sondern auch 1945, sogar unter Beschuss.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Evitel2004
Tsunami könnte auch die Nordsee treffen

--- Ende Zitat ---
Es braucht nicht die Nordsee oder einen Tsunami,  viel Wasser und Erdbebenzonen gibt es auch hier

Im Kanton Bern leben eine Million Menschen, Deutschland ist nicht weit und es gibt noch mehr AKW \"im Dunstkreis\".[/list]

RR-E-ft:
Im Fall der Fälle kann man im Dunstkreis gerade nicht mehr leben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln