Energiepolitik > Ausland

Atom-Debatte bei den Nachbarn

<< < (3/3)

superhaase:
Die Vorbildfunktion von Deutschland und der Schweiz wird wohl auch ihre Wirkung auf weitere Länder nicht verfehlen.

Die Unwirtschaftlichkeit von Atomkraftwerken wird das Übrige dazu tun.

ciao,
sh

DieAdmin:
Das passiert in Frankreich und Belgien:


--- Zitat ---....
Belgiens Energieminister will bereits ein EU-Ministertreffen am kommenden Freitag in Luxemburg dafür nutzen, seine Einwände vorzubringen. Freilich hat auch Belgien bereits beschlossen, 2015 mit dem Ausstieg aus der Kernenergie zu beginnen.
....
Nach der Katastrophe im japanischen AKW Fukushima demonstrierten tausende Atomkraftgegner für einen Ausstieg. Die französischen Sozialisten, die in dieser Frage intern gespalten sind, forderten nach der deutschen Entscheidung eine Volksabstimmung über die Zukunft der Kernkraft.
...

--- Ende Zitat ---

aus:

Frankreich will deutschen Atomausstieg nicht hinnehmen
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/668164/Frankreich-will-deutschen-Atomausstieg-nicht-hinnehmen


Und die Schweiz:

Atomausstieg! Nun ist das Parlament gefordert.
http://www.energiestiftung.ch/aktuell/archive/2011/05/25/medienmitteilung-25-05-2011-atomausstieg-2034-nun-ist-auch-das-parlament-gefordert.html

Edit: Schülerstreik gegen Atomkraft
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/schuelerstreik_gegen_atomkraft_1.10840919.html

Schweiz:Die FDP will die Türe für Atomstrom offen lassen
http://www.nuclearenergy.ch/serendipity/index.php?/archives/925-Die-FDP-will-die-Tuere-fuer-Atomstrom-offen-lassen.html

Und noch ein edit: Italien
Italiener stimmen über die Atomkraft ab
http://www.klimaretter.info/protest/nachricht/8769-italiener-stimmen-ueber-die-atomkraft-ab

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln