Energiepolitik > Ausland

Atom-Debatte bei den Nachbarn

(1/3) > >>

PLUS:
z.B. bei unserem Ökostromlieferanten Schweiz

Wie die Ticker melden, entwirft auch das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) angeblich Wege für die Zukunft der Schweizer Atomenergie. Einer davon ist der totale Ausstieg. Erst vor wenigen Wochen haben die Berner mit Mehrheit für ein neues AKW als Ersatz für den alten Meiler Mühleberg gestimmt. Auch diese Abstimmung dürfte jetzt bedeutungslos sein.

Vielleicht brauchen die Schweizer ihren Wasserstrom jetzt bald selbst.

Europa braucht auf jeden Fall jetzt schnell ein neues Energiekonzept. Alleingänge hinterlassen weitere Sicherheits- und andere Lücken.

Leibstadt(CH),Mühleberg(CH),Beznau(CH),Gösgen(CH),Fessenheim(F) oder Neckarwestheim(D) was macht den Unterschied?

Südwestwetterlagen sind nicht selten, eher die Regel. Naturkatastrophen und Radioaktiviät machen an keiner Grenze halt!

Gefahr, Risiko, Wahrscheinlichkeit, Ungewissheit, Restrisiko, Unwissenheit, Versagen, Unberechenbarkeit, Natur ...

Ein Erdbeben mit einer nicht erwarteten Intensität, ein zerstörerischer Tsunami und Kernreaktoren außer Kontrolle als Folge! Japan braucht Hilfe und die Welt hat sich verändert! Es braucht jetzt europaweite und globale Konzepte zum Nutzen der Allgemeinheit ohne Ausnutzung, ohne Milliardenverschwendung und ohne Missbrauch.

PLUS:

--- Zitat ---Original von PLUS
 Erst vor wenigen Wochen haben die Berner mit Mehrheit für ein neues AKW als Ersatz für den alten Meiler Mühleberg gestimmt. Auch diese Abstimmung dürfte jetzt bedeutungslos sein.
--- Ende Zitat ---
Es ist so:
--- Zitat ---Kehrtwende bei der FDP: Die Partei hält den Ersatz der bestehenden Atomkraftwerke kaum noch für mehrheitsfähig. Sie zeigt sich deshalb bereit, über eine Zukunft ohne Atomstrom zu diskutieren.
--- Ende Zitat ---
Tagesanzeiger: Schweizer FDP ist offen für eine Zukunft ohne AKW[/list]AKW in der Welt - Nuklearforum Schweiz

Wolfgang_AW:
Windmühlen helfen uns nicht weiter


http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Borssele#Planungen_f.C3.BCr_einen_zweiten_Block


--- Zitat ---Das Unternehmen Delta NV leitete am 25. Juni 2009 ein Verfahren ein, welches zu einem Baugesuch für einen zweiten Kernkraftwerksblock in Borssele führen soll. Beim Ministerium für Umwelt und Raumplanung wurde eine sogenannte Startnotiz eingereicht. Damit wurde das Bewilligungsverfahren für einen neuen Kernkraftwerksblock eingeleitet. Sollte alles wie geplant laufen, soll das Baubewilligungsgesuch 2012 vorgelegt werden. Ein Jahr später würde dann der Bau beginnen und der Block könnte 2018 in Betrieb gehen. Die Baukosten werden auf vier bis fünf Milliarden Euro geschätzt. Der Reaktortyp ist noch nicht bekannt. Am 10. September 2008 wurde von der Delta angekündigt, dass sie einen neuen Kernkraftwerksblock mit einer Leistung von 1000–1600 MW errichten wolle.
--- Ende Zitat ---


Bislang eine Planung. Gemessen an den Kosten, veranschlagt sind 4 bis 5 Milliarden und den nach Fukushima vermutlich hohen Sicherheitsanforderungen auch in Punkto Hochwasserschutz/Springfluten, ist das Projekt sicher noch nicht in trockenen Tüchern.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:
Heute 2245 Uhr ein Beitrag im Auslandsjournal/ZDF

Atomkraft - nicht nötig

Eine dänische Insel versorgt sich selbst

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Atomkraft - nicht nötig
....
--- Ende Zitat ---
Atomkraft - nicht nötig - Eine dänische Insel versorgt sich selbst

Ja toll, das liest sich gut, die Storry von der klimaneutralen Insel, die keine Atomkraft nötig hat. Autark ist die Insel nicht, da fehlt einiges in der Rechnung und es gibt auch kein begrenztes Inselklima.

Wirklich berichtenswert wäre, wenn sich eine von Europas Millionenmetropolen wie London, Berlin, Madrid, Rom, Paris, Bukarest, Hamburg, Budapest, Warschau, Wien, Barcelona, Sofia, München, Mailand, Prag, Birmkingham, Köln ...
klimaneutral selbst versorgen würde.

Aber sicher, man darf ja träumen und das ZDF will den Zuschauer nicht nur Katastrophenbilder zeigen. Schönes Vorzeigeprojekt, aber für Europa und die Welt noch lange eine Illusionen und die Herausforderung ist etwas größer als die kleine Insel![/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln