Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Japan: Das Erdbeben führt zu Störfällen bei AKW

<< < (5/6) > >>

RR-E-ft:
Japan will Tepco mit Steuergeldern vor Ruin retten



--- Zitat ---Umstritten war und ist in der Regierung, ob es eine Obergrenze für die Haftung von Tepco geben soll und wo diese liegen sollte.

Tepco hatte am Dienstag, zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben, Staatshilfen beantragt. Die Kassen des Konzerns sind derzeit leer. Tepco muss allein umgerechnet rund 8,75 Milliarden Euro aufbringen, um die ausgefallene Stromproduktion in Fukushima aufzufangen. Wegen der Katastrophe verbuchte Tepco einen Rekordverlust. Unter dem Strich stand in dem im März endenden Geschäftsjahr ein Fehlbetrag von mehr als einer Billion Yen (8,6 Milliarden Euro). Das ist der größte Verlust, den ein Konzern außerhalb des Finanzsektors jemals in Japan gemacht hat.
--- Ende Zitat ---

Wer würde eigentlich im Falle eines Falles in Deutschland wie den Betreiber eines havarierten Atomkraftwerks vor dem Ruin retten?!
Herr Großmann?

RR-E-ft:
Rekordstrahlung in Fukushima

superhaase:
Wieder ein neuer Rekordwert an Strahlung in Fukushima

Am Boden eines Rohres wurde ein Wert von mehr als 10 Sievert pro Stunde gemessen.
Damit wird die in Deutschland zulässige Jahresdosis für Bevölkerung von 1 Millisievert innerhalb nur einer Drittel Sekunde erreicht.

DieAdmin:
Frontal21: Die Folgen von Fukushima
http://www.youtube.com/watch?v=Sd78RtUBzA0


tagblatt.de
Studie zeigt neues Ausmaß der Atomkatastrophe in Japan auf



--- Zitat ---Die Verluste der japanischen Atomindustrie steigen, ihre Glaubwürdigkeit sinkt. Doch gleichzeitig rüsten sich die Konzerne hinter den Kulissen zum letzten Kampf um die Atomkraft.
..

--- Ende Zitat ---


http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/ueberregional/politik_artikel,-Studie-zeigt-neues-Ausmass-der-Atomkatastrophe-in-Japan-auf-_arid,142483.html

superhaase:
die Japaner wollen jetzt die verseuchte Erde vergraben und verseuchte andere Abfälle aus dem Sperrgebiet um Fukushima mit Industriemüll mischen und dann verbrennen.

Das nenn ich mal eine saubere Lösung.
Japan ist mit den Folgen von Fukushime endlos überfordert.

Deutschland wäre das in so einem Fall wohl auch.

Tolle Technik, diese Atomkraftwerke!

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln