Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Japan: Das Erdbeben führt zu Störfällen bei AKW

<< < (4/6) > >>

Wolfgang_AW:
Japanische Regierung legt großes AKW still


--- Zitat ---Es sind düstere Zeiten für Japans Atomindustrie: Die Regierung hat einen Stromkonzern angewiesen, eines der größten AKW im Land abzuschalten. Zu hoch sei die Gefahr einer Katastrophe bei einem Erdbeben, fürchten Experten. In einem Tepco-Kraftwerk ist es am Freitag erneut zu einer Panne gekommen.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

DieAdmin:
Japan nach Fukushima: Des Pudels Kern


--- Zitat ---Seit Fukushima merkt die japanische Öffentlichkeit: Sie ist entmachtet. Der bedeutende japanische Philosoph Kenichi Mishima über die Lage seines Landes in der nuklearen Katastrophe
....
--- Ende Zitat ---


http://www.zeit.de/2011/19/Japan?page=1

Wolfgang_AW:
Experten warnen vor Explosion in AKW Fukushima


--- Zitat ---Die Schäden am havarierten Reaktor Fukushima sind schlimmer als bisher angenommen. Betreiberfirma Tepco agiert angeblich \"im totalen Blindflug\".
--- Ende Zitat ---


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Wolfgang_AW:
Soufflé mit Kruste


--- Zitat ---Im Kernkraftwerk Fukushima hat sich geschmolzener Kernbrennstoff durch den Stahlboden des Reaktors gefressen. Es droht eine verheerende Explosion.
...
Denn daraus ergibt sich: Große Teile der Brennstäbe in Block 1 sind zu einem Uranklumpen verschmolzen, der sich nun auf dem Boden des Reaktordruckbehälters befindet. Die Masse habe wahrscheinlich bereits zentimetergroße Löcher in Schweißnähte am Stahlboden gefressen, räumte ein Tepco-Sprecher ein.

Mögliches Schreckensszenario: Wenn sich der Brennstoffklumpen weiter nach unten brennt und dort schließlich auf größere Mengen Wasser trifft, könnte es zu einer verheerenden Dampfexplosion kommen.

--- Ende Zitat ---


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

RR-E-ft:
Der unbemerkte GAU - Zweifel an den Wasserständen


--- Zitat ---Bisher war angenommen worden, dass erst der dem Beben folgende Tsunami die Kühlung des Reaktors und seine Notsysteme knackte. Das Erdbeben hatte den Reaktor Leck geschlagen, deshalb begann sein Kühlwasserspiegel noch am selben Nachmittag zu sinken. Schon nach fünf Stunden begann die Kernschmelze.

Tepco und die japanische Atom-Aufsicht hatten stets betont, Fukushima 1 habe das Erdbeben schadlos überstanden. Zur Havarie sei es bloß gekommen, weil der Tsunami die Not-Kühlsysteme ausgeschaltet habe. Und mit einem solchen Tsunami habe niemand rechnen können.
--- Ende Zitat ---

Ingenieurskunst beherrscht nicht alles:



--- Zitat ---Am Montag erklärte Tepco, da man sich bei Reaktor 1 getäuscht habe, sei es denkbar, dass auch die vermuteten Wasserstände in den Reaktoren 2 und 3 nicht stimmten - und dass mithin auch diese Kerne geschmolzen seien. Zumal die Temperatur in Reaktor 3 seit Anfang Mai stetig gestiegen sei.

Man wisse nicht, ob überhaupt noch Wasser im Reaktor 3 sei.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln