Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Japan: Das Erdbeben führt zu Störfällen bei AKW

(1/6) > >>

DieAdmin:
Hunderte Tote nach Tsunami - Störfälle in AKW
http://www.tagesschau.de/ausland/erdbebenjapan110.html

Livestream auf tagesschau.de

http://www.tagesschau.de/multimedia/livestreams2/index.html

auf ZDF mit deutschen Kommentaren

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/live/1281396/ZDF-info-spezial#/beitrag/livevideo/1281396/ZDF-info-spezial

n24
http://www.n24.de/?pl=live

Eine Karte der japanischen Atomkraftwerke
http://www.insc.anl.gov/pwrmaps/map/japan.php

Weiterer Ticker:
Hunderte Tote in Japan, Tsunami hat Hawaii erreicht
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3%9Cberblick/Chronik/2371995-6/die-japanische-regierung-hat-medienberichten-zufolge-beschlossen-den-atomaren-notstand-auszurufen..csp


Evakuierung um Kernkraftwerke in Japan hat begonnen
http://www.anti-atom-piraten.de/2011/03/evakuierung-um-kernkraftwerke-in-japan-hat-begonnen/

Edit:
FOCUS: Tsunami Japan: Angst vor dem Atomunfall
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/mensch/tid-21643/tsunami-japan-angst-vor-dem-atomunfall_aid_607588.html


Und zur Erinnerung: in Deutschland

--- Zitat ---#25 Erdbebengefahr
Atomkraftwerke sind nicht ausreichend gegen Erdbeben geschützt.
--- Ende Zitat ---

http://100-gute-gruende.de/lesen.xhtml?reason=25#25


Next Edit:

Störfall in Fukushima: Röttgen: Gefahr einer Kernschmelze
http://www.n24.de/news/newsitem_6722355.html

Pressemitteilung von .ausgestrahlt
Drohende Kernschmelze in japanischem AKW: Bundesumweltministerium betreibt Desinformationspolitik
http://www.ausgestrahlt.de/presse/artikel/5981a8586c/drohende-kernschmelze-in-japanischem.html

Wolfgang_AW:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,751212,00.html


--- Zitat ---Internationale Atomexperten haben Japan schon 2008 auf massive Sicherheitslücken seiner Kraftwerke hingewiesen - das geht aus einer US-Depesche hervor, die WikiLeaks veröffentlicht hat. Die Meiler seien starken Beben nicht gewachsen, heißt es darin.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

RR-E-ft:
In Deutschland wird auch seit Jahren gewarnt und gemahnt.

Deutsche AKW: Eine Panne pro Monat


--- Zitat ---Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, warnte schon vor sieben Jahren vor dieser Gefahr - passiert ist seither fast nichts. Vor einem gezielten Terrorangriff mit einem vollgetankten Verkehrsflugzeug sind allerdings nicht einmal die jüngsten deutschen Anlagen geschützt. Erst mit den Anschlägen vom 11.September 2011 wurde diese Frage relevant.
--- Ende Zitat ---

Die Verantwortlichen verlegen sich auch hier auf Hoffen und Beten.

Kampf um Isar 1


--- Zitat ---Der Landshuter CSU-Oberbürgermeister Hans Rampf ist enttäuscht von der Berliner Politik. \'In der Debatte um die Laufzeitverlängerung hatte uns die Bundesregierung eine Einzelfallprüfung versprochen. Diese ist nie erfolgt\', sagt Rampf im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd. Rampf und die Landshuter CSU zogen deshalb schon im vergangenen Jahr die Konsequenzen: In einer Resolution scherten sie aus der offiziellen Parteilinie aus und forderten die Abschaltung von Isar 1.
--- Ende Zitat ---

Man hört so lange nicht hin, bis man vor den Folgen die Augen nicht mehr verschließen kann.

RR-E-ft:
Trotz Hoffen und Beten ist es eingetreten:

GAU- Unkontrollierter Austritt von Radioaktivität aus Kernkraftwerk

Es könnte noch weit schlimmer kommen.

Wolfgang_AW:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,751574,00.html


--- Zitat ---Bei der Planung des Katastrophenmeilers Fukushima Daiichi wurden fundamentale Fehler gemacht. Das räumte ein Ingenieur ein, der am Bau des AKW beteiligt war. \"Beim Baubeginn des Reaktors 1 im Jahr 1967 haben wir die Konstruktion der US-Firma General Electrics kopiert\", sagte Shiro Ogura (...)
Der pensionierte Ingenieur betont die mangelnde Erfahrung, die die Japaner damals mit Atomtechnologie hatten. \"Bei der Konstruktion von Reaktor 1 hatten wir keine Erfahrung. Wir wussten fast gar nichts. Wir wussten zwar, dass das Gebiet von Erdbeben und Tsunami bedroht ist - aber wir waren nicht in der Lage, diese Gefahr zu berücksichtigen\", so Ogura. (...)

Der Ingenieur Masashi Goto, ebenfalls Ex-Mitarbeiter von Toshiba, sagte, bei der Katastrophe in Fukushima habe sich gezeigt, dass außer der Stromversorgung auch andere Sicherheitssysteme nur ungenügend für einen Notfall geplant worden seien. So sei das Containment, die Stahlschutzhülle, in der sich der eigentliche Reaktordruckbehälter befindet, nur für die Hälfte des Drucks ausgelegt gewesen, der nach dem Unfall tatsächlich auftrat. (...)
Sicherheitssysteme, die eigentlich in mehrfacher Ausführung und unabhängig voneinander installiert müssen, seien nicht ausreichend gewesen. Als die Pumpen wegen des Ausfalls der Notstromversorgung nicht mehr funktionierten, habe man als Ersatz deswegen Systeme heranschaffen müssen, die zum Feuerlöschen, nicht aber für die Kühlung von Atomreaktoren konzipiert worden seien.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln