Energiepreis-Protest > Nordrhein-Westfalen

Verbraucherzentrale NRW, Pilotprojekt

<< < (2/5) > >>

Koch:
@Kampfzwerg

ich halte das für einen Schaukampf. Am Ende gehen die Versorger mit \"Unbedenklichkeitsbescheinigungen\" der VZ NRW hausieren.

Gerade die VZ NRW hat sich bisher in dem Streit erschreckend zurück gehalten. Und nun sowas.  Jetzt, wo die Rechtslage klar ist!

Ich glaube, in NRW sind sehr viele Kommunen direkt mit am Geschäft beteiligt und sanieren so ihren Haushalt  ... na ja, sie versuchen es wenigstens. Die Verbindungen zwischen Politik und Wirtschaft sind in NRW traditionell gut.

Ich empfehle z.B. Beispiel die Lektüre der Geschäftsberichte(2002-2004) der Medl in MH. Laut eigener Darstellung ein armes Gasunternehmen am Ende der Kette. Die übertragen jedes Jahr Millionen aus dem Gasgeschäft an andere marode städtische Gesellschaften. Und dann bleibt immer noch ordentlich Gewinn! Allein die Entwicklung der letzten Jahre sagt alles - verwunderlich ist hier nur die Offenheit.

Ich denke, da haben sich  leider richtige Abhängigkeiten entwickelt.

Kampfzwerg:

--- Zitat ---

ich halte das für einen Schaukampf. Am Ende gehen die Versorger mit \"Unbedenklichkeitsbescheinigungen\" der VZ NRW hausieren.

Gerade die VZ NRW hat sich bisher in dem Streit erschreckend zurück gehalten. Und nun sowas.  Jetzt, wo die Rechtslage klar ist!


--- Ende Zitat ---


@ Koch
@ an alle

Stimmt genau!!
Ich habe mich schon lange gewundert, das die VZ NRW im Gegensatz zu allen anderen VZ so auffallend still war. Und das im größten Bundesland. Der letzte Musterwiderspruch datierte von Jan.05, seitdem nichts neues zum Thema.
Jetzt wissen wir ja auch warum. Sie haben 9 Mon. an dieser \"Vereinbarung\" gebastelt.
Anscheinend ist es naiv zu glauben, das sie auf Seiten der Kunden steht.
Wieder eine Illusion weniger. Sehr schade.

cabello:
@alle
Was ist den das für ein Verein die VZ NRW die im Musterbrief „die Weiterzahlung unter Vorbehalt“  und den „Mehrbetrag ggf. zurückzufordern will“  seinen ausgebeuteten Mitmenschen empfiehlt??
Siehe  http://www.vznrw.de/mediabig/5818A.pdf
Dabei weis doch jeder, wenn das Geld weg ist, ist es weg.

RR-E-ft:
@Cabello

Ähnlich wie beim Energieerhaltungssatz:

Das Geld ist nicht wirklich weg, es haben nur eben andere.

Das ist kein wirklicher Trost.

@Alle


Es ist m. E. wenig zielfüherend, sich hier zu echauffieren, anstatt entsprechende Stellungnahmen direkt schriftlich/ per Fax an die betreffende VZ zu richten, damit man dort die berechtigte Kritik zur Kenntnis und ggf. sogar zum Anlass für ein Umdenken nehmen kann.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Lothar:
Hallo Rebellengemeinde,
nach der gestrigen Info aus dem Videotext des WDR 3 Fernsehens zum Gebahren der VZ-NRW, habe ich gleich dort mein Mißfallen per E-mail zum Ausdruck gebracht und meine Erwartung an die VZ gestellt, diese verbraucherschädigende Vereinbahrung zurückzunehmen. Ich habe weiterhin die Frage gestellt, ob sich bei der VZ-NRW wohl ein Energieversorgermaulwurf eingeschlichen haben könnte? Wie kann sonst eine VZ auf so eine Schnapsidee kommen?
Grüße an alle Gleichgesinnten, Lothar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln