Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor  (Gelesen 32189 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #30 am: 10. März 2011, 14:00:08 »
Fragen Sie doch mal beim Eichamt in München/Traunstein nach und lassen sich die Richtigkeit des angegebenen Brennwertfaktors bestätigen. Ich glaube kaum, dass sich beim Eichamt jemand so weit aus dem Fenster lehnt und die Richtigkeit des Umrechnungsfaktors bestätigt. Die Prüfung des Eichamtes beschränkt sich meistens nur auf das System. Ob dann in bestimmten Einzelfällen immer die richtigen Zahlen ins System eingegeben wurden, steht auf einem anderen Blatt.
Ach ja, wenn das Eichamt eine Bestätigung ablehnt, kann man ja mal den Versorger damit konfrontieren.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #31 am: 10. März 2011, 14:27:07 »
vor ein paar Jahren habe auch ich mich bemüht, das System des Umrechnungsfaktors erklären zu lassen.
Von der PTB erhielt ich dazu die Auskunft, dass
\"tatsächlich ein Regelwerk, das deutschlandweit für die Gasabrechnung der Versorgungsunternehmen gültig ist. Es wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die in der Gas- und Wasserversorgung tätig sind, in Zusammenarbeit mit der PTB und Vertretern einiger Eichbehörden erarbeitet.\"

Das   m u s s    doch richtig sein, oder ?

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #32 am: 10. März 2011, 19:09:08 »
@h.terbeck
Das Regelwerk mag ja richtig sein. Doch wird es auch von den Versorgern richtig angewandt ?

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #33 am: 10. März 2011, 20:43:16 »
@ Christian Guhl

Mit meinem Hinweis auf dieses sog. Regelwerk habe ich doch nur anmerken wollen, dass da wieder einmal \"gemauschelt\" wurde.
Wenn ein Verein, d. h. der Zusammenschluss von Gaqs- und Wasserversorgern sich ein Regelwerk spendiert, wird dies garantiert nicht zum Nachteil der Mitglieder ausgelegt.
Die gesamte Umrechnungsfaktor-Thematik ist eine einzige Farce.
Mein direkter Nachbar hatte einen geringfügig anderen Umrechnungsfaktor in seinen Abrechnungen, mein übernächster Nachbar wieder einen anderen Faktor.
Auf Rückfrage wurde mir erklärt, dass diese Unterschiede auf die topografischen Verhältnisse zurückzuführen wären, denn die Höhenlage von Orten wäre ein wesentlicher Faktor.
Erst dann habe ich meinem Versorger mitgeteilt, dass es sich um meine unmittelbaren nachbarn handelte und wir auch unter Einsatz optimaler Messmethoden keinen Höhenunterschied hätten feststellen können.
Keine Antwort !

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #34 am: 11. März 2011, 09:31:08 »
genauso ist es. Es kann nicht sein, dass nach einem Versorgerwechsel
an der selben Abnahmestelle mit dem selben Zähler einen Tag später
der Brennwert statt 9,53 plötzlich auf 10,xx steigt!

Offline jroettges

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 511
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #35 am: 11. März 2011, 09:54:10 »
Zitat
Das Regelwerk mag ja richtig sein. Doch wird es auch von den Versorgern richtig angewandt ?

Das können wir doch nur herausfinden, wenn wir die Werte vieler Verbraucher zusammenführen und vergleichen. In diesem Beitrag hatte ich für das Marktgebiet \"L-Gas 1\" damit angefangen. Weitere Werte habe ich aber leider bisher nicht erhalten.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Brennwert bzw. Umrechnungsfaktor
« Antwort #36 am: 11. März 2011, 20:36:24 »
BBH- Blog zeigt, was noch dazu kommt.

Zitat
Ab dem 1.4.2011 ist die NetConnect Germany (NCG) verpflichtet, von Gashändlern ein spezielles Entgelt zu erheben, das den unterschiedlichen Energiegehalt verschiedener Gassorten (H-Gas mit hohem Brennwert und L-Gas mit niedrigerem Brennwert) bei der Ein- und Ausspeisung von Gas ins Netz ausgleicht – das so genannte Konvertierungsentgelt (Bundesnetzagentur (BNetzA), Beschluss vom 24.2.2011).

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz