Energiebezug > Strom (Allgemein)

Ablehnung der Stromlieferung

<< < (2/4) > >>

bolli:
@kamaraba
Wenn ich die Antwort der Bundesnetzagentur rchtig deute, geht es denen darum, dass sie sich nur um die Netze und ihre Nutzung kümmern und nicht um Streitigkeiten von zwei reinen Lieferanten.
Im vorliegenden Fall vermute ich mal, dass mozart1 aber ein Problem mit seinem örtlichen Anbieter als Netzbetreiber hat

--- Zitat ---Hallo,
ich wollte den Stromanbieter wechseln. Meine örtlichen Stadtwerke haben die Stromlieferung von 1-2-3- Strom abgelehnt.

Ich bekam folgende mail.
\"die Anmeldung der Belieferung durch 1·2·3energie bei Ihrem örtlichen
Netzbetreiber wurde abgelehnt.\"
--- Ende Zitat ---

Daher würde ich es zumindest mal bei der Netzagentur versuchen, ABER deutlich eben die Funktion als Netzbetreiber herausstellen, die ggf. mißbraucht wird. Manchmal ist selbst dem Verbraucher nicht klar, dass der örtliche Anbieter zwei Hüte anhat, die rechtlich sogar noch getrennt sind, was sich oft nur in Kleinigkeiten des Firmennamens bemerkbar macht.

Netznutzer:
Netzbetreiber lehnen den Wechsel u.a. auch dann ab, wenn zwei Lieferanten sich nicht einig werden, wenn ein Lieferant etwas vergessen hat usw. Der Netzbetreiber ist hier nur ein Art Schiedsrichter, der das Ergebnis verkündet.

Die Problemlösung sollte über die Lieferanten laufen, am Besten den Neuen befragen, wie die Ablehnungsbegründung lautet.

Gruß

NN

mozart1:
Nochmals vielen Dank für die Informationen.
Ich dachte immer es wäre so einfach den Stromanbieter zu wechseln und bin nun etwas überfordert mit dieser Entwicklung.
Nach den Antworten von Ihnen, habe ich die Bundesnetzagentur angeschrieben und auch meinen \"neuen\" Stromlieferanten. Von keiner Seite habe ich bis heute etwas gehört. Das wars wohl mit dem \"günstigen\"Strom. Ich weiß auch nicht in welchem Vertragsverhältnis ich nun zu 1,2,3 Energie stehe, und ob ich mich nun nach einer Alternative umschauen soll..... . Wie gesagt, ich bin Laie und mich ärgert es sehr, dass nun doch nicht alles so einfach läuft wie überall berichtet wird.

Christian Guhl:

--- Zitat ---Original von NetznutzerDer Netzbetreiber ist hier nur ein Art Schiedsrichter, der das Ergebnis verkündet
--- Ende Zitat ---
Nun ja, da die Netzbetreiber meistens nicht ganz unabhängig und somit nur fast neutral sind, könnte man das auch mit einem Schiedsrichter bei einem Spiel mit Bayern München vergleichen. :D

Rebell77:
@mozart1

etwas Geduld mit der Bundesnetzagentur...

Die Bundesnetzagentur wird derzeit mit Anfragen und Beschwerden überhäuft und wird sich melden. Sie erhalten i. d. R. nach ca. 4-5 Wochen eine Antwort mit Vorgangsnummer.

Hier mal ein Auszug aus einer BNA-Mail, die mich Anfang März 2011 erreichte:

\"Vielen Dank für Ihre E-Mail an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur. Auf Grund des derzeit sehr hohen Aufkommens an Anfragen und Beschwerden ist es mir leider erst heute möglich auf Ihr Anliegen zurückzukommen. Ich bitte daher höflich um Entschuldigung.

... vor diesem Hintergrund habe ich - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - den örtlichen Gasnetzbetreiber, als zentrale Schnittstelle im Lieferantenwechselprozess, zur Sachverhaltsaufklärung aufgefordert.
Sobald mir die Stellungnahme der Stadtwerke ... vorliegt werde ich Sie informieren.\"

Falls das Ganze dann doch zu lange dauern sollte, schreiben Sie die BNA noch mal an. Sie wissen ja, wer am lautesten ...

Viele Grüße
rebell77

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln