Energiepreis-Protest > EWE

Deutliche Ausweitung des Scherf-Angebotes?

<< < (3/4) > >>

EWEProtest:
Zum Thema \"Liebe der Kunden bringt höhere Margen\".

Na klar...das ist aber kein Phänomen, das ist - ich muss es leider sagen - erfolgreiche Kundenbindung von EWE durch entsprechende Markenpolitik (wozu auch die Ausnutzung regionaler Identität gehört), garniert mit dem Ausnutzen der fehlenden Sensbilität der Verbraucher für die Existenz eines Energiemarktes.

Deswegen kaufen \"wir\" ja auch Tempo-Taschentücher, Gutfried-Wurst, Müller-Milchreis, Iglo-Fischstäbchen und Bärenmarke-Milch. Andere Unterschiede als die \"starke Marke\" bestehen zwischen diesen und den entsprechenden Produkten vom Discounter nämlich nicht.

Schönen Sonntag.

RR-E-ft:
Wenn man von den EWE- Preisen jeweils die Netzentgelte der jeweiligen Netzbetreiber abzieht, erhält man die Vertriebsmarge.

Die Vertriebsmarge für EWE- Markenprodukte scheint  im EWE- Gebiet demnach höher zu liegen als in M-V und BRB.
Das muss Ursachen haben, die jedoch nicht ersichtlich sind.
Dass das im Interesse der EWE- Kunden im EWE-Gebiet liegen könnte, steht zu bezweifeln.

Es geht um ein und das selbe Marken- Produkt des jeweils marktbeherrschenden Anbieters in verschiedenen Marktgebieten.

jroettges:
Artikel vom 3.3.11 in der NWZ

Man setzt immer noch Hoffnung darauf, dass der neu gebildete 5. Senat des OLG Oldenburg ein für die EWE günstigeres Urteil fällen könnte.

Ob ein solches Urteil aber schnell rechtskräftig würde, das weiß keiner. Schließlich wäre eine diametral unterschiedliche Rechtssprechung zweier Senate des gleichen Gerichts ein handfester Grund, gegen dieses neue (bestellte?) Urteil vorzugehen.

DieAdmin:
Wer http://www.addthis.com/ zum Sharen des Artikels nutzt, kann noch sehen, dass die ursprüngliche Überschrift mal hieß: \"Gaspreisstreit: EWE-Verband will Ende der Diskussionen\"

Na das ist doch mal ein Fortschritt, dass die Diskussionen noch erlaubt sind ;)

janto:
\"Nachbesserung\" des Scherf-Angebots erstmal um Monate verschoben
EWE-Verband will OLG-Urteil abwarten
Peinliche Posse zieht sich so weiter hin
Siehe Artikel von NWZ und besser vielleicht noch OZ vom 3.3.11  http://www.oz-online.de/?id=542&did=38010

Natürlich möchte der EWE-Verband der Eigentümer-Kommunen die Rechtsstreitigkeiten um die Rückzahlungen gern beenden, weil alle Prozesse verloren gehen und der Ruf der EWE immer mehr leidet. Aber mit dem Beschluss, jetzt erst einmal wieder nichts zu machen, sondern ein OLG-Urteil abzuwarten, das möglicherweise erst im Sommer fällt, wird das Gegenteil erreicht: Die Posse zieht sich quälend weiter hin. Hunderte Amtsgerichtsniederlagen wird EWE bis dahin vermutlich erleiden. Niedersachsens Justizminister Busemann wird begeistert sein, weil die gezahlten Gerichtskosten von in der Regel 75 oder 105 € natürlich nicht entfernt die tatsächlichen Kosten der Gerichte decken – das Land und letztlich die Steuerzahler müssen für die Mehrkosten der Prozesse aufkommen. Immer mehr Kunden werden Klage einreichen und immer mehr von jenen, die keine Klage einreichen, wird das Gefühl beschleichen, dass sie, die Friedfertigen und Verträglichen, eigentlich die Dummen sind, weil sie sich mit 40% Rückzahlung zufrieden geben, während die Streitbaren von den Gerichten 100% zugesprochen bekommen. EWE und Eigentümer-Kommunen mögen die Millionen nicht loslassen, die EWE laut BGH bei Gaspreiserhöhungen zu Unrecht kassiert hat und dafür nehmen sie in Kauf, dass EWE immer weniger als redlicher Kaufmann angesehen wird. Klug geht anders und Politik im Interesse ihrer Bürger, die zu 80% EWE-Kunden sind, machen die Vertreter der Eigentümerkommunen damit natürlich auch nicht.

Janto Just
Verein \"Bezahlbare Energie\"
http://www.bezahlbare-energie.de
info@bezahlbare-energie.de

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln