Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B I O - Ö K O - D I K T A T U R

<< < (18/46) > >>

PLUS:
Noch mehr \"Dummsprech\" und @superhaase, die 4,20 cent/kWh sind realer Teil der Strompreise für Haushaltskunden. Sie lassen sich auch durch dümmliche Zaubersprüche von Märchenerzählern nicht beseitigen.   X(
Wie lautet denn die Prognose für nächstes Jahr? Sie sind doch der Wahrsager für blühende Energielandschaften in der nahen Zukunft, da werden Sie doch wenigsten für das nächste Jahr die Höhe der EEG-Zulage nennen können. Oder braucht es dazu wieder eine der zahlreichen teueren PV-ÖKO-BIO-Energie-Studien:


--- Zitat ---„BMU-Studie blamiert Energiekonzept der Regierung.
Das Energiekonzept der Bundesregierung und die Einschätzungen der Experten aus dem Bundesumweltministerium (BMU) zum Ausbau der erneuerbaren Energien liegen offenbar so weit auseinander, dass die folgenden Ergebnisse unter den Teppich gekehrt werden sollten.
“Peinlich ist es, wenn eine selbst bezahlte Studie die Ziele des eigenen Hauses infrage stellt.
--- Ende Zitat ---

Da ist der Wurm drin und Frankfurter Rundschau

aranblau:
...\"netter Ablenkungsversuch, aber das Thema hier ist nicht die Kernfusion! Der Vergleich hinkt gewaltig. Selbst wer hier eine Verschwendung sehen sollte, was ist dagegen die summierte Verschwendung in dreistelliger Milliardenhöhe bei der deutschen PV-Förderung!?...\"

Nein, das Thema hier ist nicht die Kernfusion. Ich wollte Ihnen nur vor Augen führen, dass die Entwicklung anderer Technologien auch Geld kosten und Verhinderer wie Sie möglicherweise Investoren in Sachen Energiezukunft ausbremsen. Weshalb ein diesbezüglicher Vergleich gewaltig hinkt und was Verschwendung ist, vermögen Sie vielleicht für sich im stillen Kämmerlein beurteilen, aber offensichlich nicht in der \"globalen\" Gesamtschau für den Rest der Welt. Die Kernfusionsforschung wird immerhin schon seit Jahrzehnten und mit Millionengeldern (allein in 2003: 130 Mio. EUR!!) betrieben, ohne bisher zu einem nennenswerten (sprich: wirtschaftlich betriebsfähigen) Kraftwerk geführt zu haben und selbst heute steht wohl in den Sternen, ob und wann die Kernfusion wirtschaftlich zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Der sogenannte ITER-Reaktor ist nun immerhin seit 2009 in Südfrankreich in Bau. Kalkulierte Baukosten derzeit: schlappe 16 Milliarden EUR. Er soll 20 Jahre laufen und in der Zeit nochmal in etwa 5 Milliarden EUR Betriebskosten \"verschlingen\".
Wenn sich die Ergebnisse aus dem Probebetrieb wie erwartet gestalten, kann mit einem ersten regulären Fusionskraftwerk ab 2050 (Stand September 2005) gerechnet werden (nachzulesen bei www.iter.org)

So gesehen ist es schon erstaunlich, wie \"betriebsblind\" manche EEG-Gegner sind. Aber okay, Kernfusion ist hier natürlich nicht das Thema ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
... die 4,20 cent/kWh sind realer Teil der Strompreise für Haushaltskunden. Sie lassen sich auch durch dümmliche Zaubersprüche von Märchenerzählern nicht beseitigen.   X(
--- Ende Zitat ---
Soso, dann sind also das Kartellamt und die Netzagentur alles Märchenerzähler und Zauberer mit dümmlichen Sprüchen?
Fakt ist, dass diesen 4,2 cent eine reale Strombörsenpreis-Senkung gegenübersteht, die durch EEG-Strom hervorgerufen wird.
Dass die Stromkonzerne die gesunkenen Strombörsenpreise nicht an die Privathaushaltskunden weitergeben, kann man doch nicht dem EEG anlasten.
Im Übrigen kommen diese Börsenpreissenkungen bei den große Industriekunden durchaus an. Insofern ist also hier auch der Industriestandort Deutschland wegen dem EEG nicht gefährdet.
Nicht umsonst blüht bei uns doch gerade die Wirtschft wieder richtig auf - trotz (oder auch wegen?) des EEG.


--- Zitat ---„BMU-Studie blamiert Energiekonzept der Regierung.
Das Energiekonzept der Bundesregierung und die Einschätzungen der Experten aus dem Bundesumweltministerium (BMU) zum Ausbau der erneuerbaren Energien liegen offenbar so weit auseinander, dass die folgenden Ergebnisse unter den Teppich gekehrt werden sollten.
“Peinlich ist es, wenn eine selbst bezahlte Studie die Ziele des eigenen Hauses infrage stellt.
--- Ende Zitat ---

Tja, lieber nomos=PLUS, Sie liefern ja auch schön brav selbst die passenden Gegenargumente.
Ich darf aus dem verlinkten Artikel zitieren:


--- Zitat ---So geschehen ist das jüngst im Bundesumweltministerium mit einer Untersuchung, die die Chancen einer schnellen grünen Energiewende optimistischer einschätzt als die Regierung – und damit den Nutzen einer Laufzeitverlängerung für die Atommeiler infrage stellt.
--- Ende Zitat ---
In dieser Studie des BMU wird also keinesfalls das EEG oder die Energiewende in Zweifel gezogen - genau das Gegenteil ist der Fall.

Sie sind wirklich lustig!  :D

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Soso, dann sind also das Kartellamt und die Netzagentur alles Märchenerzähler und Zauberer mit dümmlichen Sprüchen?
Fakt ist, dass diesen 4,2 cent eine reale Strombörsenpreis-Senkung gegenübersteht, die durch EEG-Strom hervorgerufen wird. ...
--- Ende Zitat ---
@sh, was wollen Sie denn mit dieser dämlichen Argumentation widerlegen. Nein, Kartellamt und Netzagentur sind im Gegensatz zu Ihnen keine Märchenerzähler. Dass viele Energieversorger die Verbraucher mit unfairen Preisen abzocken ist eine Binsenweisheit. Die EE-Umlage bietet dazu, wie die Praxis und Erfahrung zeigt, eine weit verbreitete Möglichkeit. Man erhöht die Preise mit der Begründung \"EE-Umlage\" und gibt die Umlage eins zu eins weiter. Hier gibt es von meiner Seite schon lange deutliche Kritik an den Verantwortlichen wie z.B. dem Kartellamt. Dieser Missbrauch wird nicht verhindert. Gerade Stadtwerke mit ihren kartellähnlichen Verflechtungen liefern diese Begründung unisono und  da gibt es kein Gutachten und keine Studie!.

Weg mit dieser per Saldo schädlichen Umlage und die Begründung ist weg.  Preissenkungen müssen beim Verbraucher ankommen! Preissenkungen, die nur zur Deckung für uferlos wachsende EE-Umlagen dienen, kommen nicht an! Wenn Kosten und Beschaffung sinken müssen die Preise runter!
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich darf aus dem verlinkten Artikel zitieren:

--- Zitat ---So geschehen ist das jüngst im Bundesumweltministerium mit einer Untersuchung, die die Chancen einer schnellen grünen Energiewende optimistischer einschätzt als die Regierung – und damit den Nutzen einer Laufzeitverlängerung für die Atommeiler infrage stellt.
--- Ende Zitat ---
In dieser Studie des BMU wird also keinesfalls das EEG oder die Energiewende in Zweifel gezogen - genau das Gegenteil ist der Fall.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist keine Überraschung, dass Sie die \"schnelle grüne Energiewende\" zitieren. Die Gutachten und Studien sind das Papier nicht wert. Sie dürfen die diversen Studien gerne einer Revision unterziehen und an der Wirklichkeit messen. Vorsicht, das Ergebnis einer ehrliche Prüfung könnte K.T.-Qualitäten zu Tage bringen. ;)

PLUS:

--- Zitat ---Tankstellen geht Super Plus aus - E10 wird immer mehr zum Problem:

Die Autofahrer machen der Politik und den Ölkonzernen in Sachen E10 einen dicken Strich durch die Rechnung. Bisher sind die Verbraucher überwiegend nicht bereit, den neuen Biokraftstoff E10 mit zehn Prozent Ethanol zu tanken, entgegen den Plänen von Umweltminister Norbert Röttgen.
--- Ende Zitat ---
     T-online

      Verbraucher lassen offensichtlich doch nicht alles mit sich machen! :]

      Weiter so! E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln