Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B I O - Ö K O - D I K T A T U R
Netznutzer:
Genau superirgendetwas, Deutschlands Haushaltsstromverbraucher finanzieren dem Rest der Welt die Preisreduzierung der PV-Module.
Das ist richtig.
Und das ist gut so.
Dies geschieht alles mit guter Begründung.
Sie haben die stichhaltigen Argumente.
Sie sind echt zu bemitleiden und zu bedauern. So viel Naivität tut schon weh.
Gruß nach Weiden
NN
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Zweck und die Ziele es EnWG sind eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas.
Was ist davon mit der deutschen PV-Förderung erreicht worden? NICHTS! Im Gegenteil!
--- Ende Zitat ---
Typisch nomos=PLUS.
Sie verwechseln schon wieder EEG und EnWG.
So sehen sachliche Argumente jedenfalls nicht aus! :tongue:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Genau superirgendetwas, Deutschlands Haushaltsstromverbraucher finanzieren dem Rest der Welt die Preisreduzierung der PV-Module.
--- Ende Zitat ---
So ist es.
Die Anschubfinanzierung für diese Industrie kommt überwiegend aus Deutschland.
Das ist schade. Leider gibt es hier keine internationale Abstimmung. Nicht einmal in Europa war dies möglich. Wäre es wohl heute noch nicht.
Darum hätte es auch keinen Sinn gehabt, darauf zu warten.
Es ist nun mal leider so, dass ein Zuwarten auf ein international einheitliches Vorgehen in solchen Dingen nahezu unmöglich ist.
Drauf zu warten und solange nichts zu tun, heißt die Hände in den Schoß legen und in die offensichtlichen Energieprobleme laufen, ohne bestehende Chancen zu nutzen.
Man kann das durchaus kritisieren, wie die anderen Länder dieser Erde damit umgehen.
Allerdings hätte ich von Ihnen, lieber Netznutzer, gleichzeitig mit dieser Kritik auch eine Handlungsalternative erwartet - wenigstens im Nachhinein, was ja das einfachste sein dürfte, es im Nachhinein besser zu wissen.
Aber nicht einmal dazu sind Sie fähig.
Sie können nicht einmal im Nachhinein darlegen, wie man es besser hätte machen können - also ohne EEG und mit vergleichbarem Erfolg bei der PV.
Stattdessen wird nur weiter gemosert, wie schlimm alles sei, und wie ungerecht.
Der arme deutsche Energieverbraucher. Er ist ja sooooo benachteiligt. Er verbraucht immer noch ein vielfaches an Energie pro Kopf im Vergleich zur weltweiten Durchschnittsbevölkerung. Er verschwendet immer noch Resourcen auf Kosten der nachfolgenden Generationen.
Es ist in Wahrheit naiv und insbesondere egoistisch, zu argumentieren, dass der deutsche Energieverbraucher ein Recht darauf hätte, weiterhin verschwenderisch, billig und rücksichtslos Energie zu verbrauchen, nur weil das in einigen anderen Industrieländern auch weiter so gehandhabt wird.
Von woher wollen Sie dieses Recht ableiten?
Die bisherigen Belastungen durch das EEG sind zwar höher als es nötig gewesen wäre, wenn die Politik schneller reagiert und früher die PV-Vergütung gesenkt hätte, aber die deutschen Stromverbraucher (Haushaltskunden und auch Gewerbekunden) können das bisher ganz gut wegstecken.
Ein Untergang Deutschlands ist wegen dem EEG jedenfalls nicht in Sicht.
ciao,
sh
aranblau:
Ich möchte Ihnen in Ihrer Naivität ja keine schlaflosen Nächte bereiten, liebe EEG-Gegner, aber die nächste Kröte, die wir (ja wir, ich zähle mich auch dazu ;) ) zu schlucken haben werden, steht schon in den Startlöchern... Es sind ja nicht nur ÖKO-Diktatoren, die das nächste Energiegewinnungskonzept erforschen (und sich daran eine goldene Nase verdienen wollen), sondern auch andere, die von der Bevölkerung weitgehend unbeachtet an einem Konzept für die Zukunft forschen, nämlich die Energiegewinnung aus der Kernfusion. Die jährlichen Forschungskosten dieser Technologie lagen allerdings schon 2003 ca. 10 Millionen EUR über den Kosten der Forschung bzgl. der erneuerbaren Energien und ein funktionsfähiger Fusionsreaktor zu Forschungszwecken sollte schon 2003 4,5 Milliarden EUR kosten. Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns kostenmäßig als Strom- und/oder Steuerzahler in den nächsten Jahrzehnten noch erwartet kann. Da lohnt sich doch der Kampf gegen überhöhte EEG-Umlagen. Fraglich ist nur, ob damit nicht auch künftige Investionen in die Forschung im Keim erstickt werden.
http://www.zeit.de/2003/24/Kernfusion
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie verwechseln schon wieder EEG und EnWG.
So sehen sachliche Argumente jedenfalls nicht aus! :tongue:
--- Ende Zitat ---
@sh, nein, ganz sicher nicht. Sie glauben wohl Gesetze seien explizit für Solaristen wie Sie gemacht und als Solarist könne man die Gesetze ignorieren oder so interpretieren und nutzen bis sie nur noch die eigene Tunke würzen.
Wie Sie wissen @superhaase ist das EEG umstritten und einige halten es in Teilen für verfassungswidrig. Ich gehöre dazu. So wie Sie es interpretieren steht es im krassen Widerspruch zum EnWG. Die Solaristen und ihr Umfeld müssen mit diesem Risiko leben. Früher oder später wird diese offene Frage noch geklärt werden müssen.
--- Zitat ---Original von superhaase
Ein Untergang Deutschlands ist wegen dem EEG jedenfalls nicht in Sicht.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht aber der Untergang des EEG. Hilfreich, auch für die Verbraucher ist, dass der EU-Energiekommissar wenigstens kein Leisetreter ist und die Dinge beim Namen nennt:
--- Zitat ---\"Der Strompreis bewegt sich in Deutschland am oberen Rande dessen, was sozial akzeptabel und für Unternehmen zumutbar ist\"
Das Thema Strompreise gehöre in Deutschland an die Spitze der Tagesordnung. Mittlerweile verlagerten Unternehmen ihren Standort nicht mehr wegen hoher Löhne ins Ausland, sondern wegen hoher Strompreise. Die Bundesregierung trage dafür einen erheblichen Teil der Verantwortung: „Über 40 Prozent des Strompreises in Deutschland sind durch die Politik bestimmt. Ich kenne keinen anderen Markt, wo das so ist“, kritisierte Oettinger.
--- Ende Zitat ---
Der Artikel ist auch im Internet verfügbar:
Handelsblatt Seite 13 heute Außerdem ist da ein empfehlenwerter Beitrag zu lesen \"Wir fischen nicht im Trüben\" Bundeskartellamt Anderas Mundt.[/list]
--- Zitat ---Ich möchte Ihnen in Ihrer Naivität ja keine schlaflosen Nächte bereiten, liebe EEG-Gegner, aber die nächste Kröte, ....
--- Ende Zitat ---
@aranblau, netter Ablenkungsversuch, aber das Thema hier ist nicht die Kernfusion! Der Vergleich hinkt gewaltig. Selbst wer hier eine Verschwendung sehen sollte, was ist dagegen die summierte Verschwendung in dreistelliger Milliardenhöhe bei der deutschen PV-Förderung!? Im Stil und im Geiste sind Sie und Superhaase wohl Blutsbrüder. Ab jetzt E10-Boykott
- Kein Bioethanolgepansche in den Tank -
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@sh, nein, ganz sicher nicht. Sie glauben wohl Gesetze seien explizit für Solaristen wie Sie gemacht und als Solarist könne man die Gesetze ignorieren oder so interpretieren und nutzen bis sie nur noch die eigene Tunke würzen.
--- Ende Zitat ---
Wie immer erst mal unsachlicher Dummsprech von Ihnen. :rolleyes:
--- Zitat ---Wie Sie wissen @superhaase ist das EEG umstritten und einige halten es in Teilen für verfassungswidrig. Ich gehöre dazu. So wie Sie es interpretieren steht es im krassen Widerspruch zum EnWG.
--- Ende Zitat ---
Wenn man so will, ist auch das EnWG umstritten, denn es gibt sicher auch Leute (in Energiekonzernen? ;)), die der Verpflichtung zu einer möglichst preisgünstigen Versorgung nicht zustimmen möchten. :tongue:
Das ist also kein Maßstab.
Ferner stehen beide Gesetze keinesfalls im Widerspruch zu einander.
Hier interpretieren Sie etwas in den Gesetzeswortlaut, das da nicht drin steht.
Unter der Prämisse, die das EEG aus guter sachlicher Begründung vorgibt, kann und soll ein Energieversorger eine möglichst preisgünstige Versorgung gewährleisten.
Das ist insbesondere deshalb kein Widerspruch, weil die anderen Vorgaben der Umweltfreundlichkeit und der Nachhaltigkeit gerade durch das EEG gefördert, ja eigentlich sogar erst ermöglicht werden.
Auch beim Interpretieren von Gesetzen machen Sie offenbar noch sehr naive Fehler, die wohl Ihrem Wunschdenken und Ihrer fanatisch eingeschränkten Sichtweise entspringen.
--- Zitat ---Vielleicht aber der Untergang des EEG. Hilfreich, auch für die Verbraucher ist, dass der EU-Energiekommissar wenigstens kein Leisetreter ist und die Dinge beim Namen nennt ...
--- Ende Zitat ---
Das EEG ist nur für einen sehr kleinen Teil der überhöhten Strompreise verantwortlich.
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert und erläutert.
Auch das Kartellamt und die Netzagentur sagen das.
Es ist also nicht so, dass da die aktuell 4,2 cent/kWh EEG-Umlage voll auf dem Strompreis lasten, wie Sie (und die Stromkonzerne) es immer darstellen wollen. Die überhöhten Preise kommen also zum allergrößten Teil von anderen Ursachen, hauptsächlich dem mangelnden Wettbewerb am Strommarkt.
Aber das hatten wir ja schon, ich willl mich hierzu nicht wiederholen, im Gegensatz zu Ihnen.
Sie wiederholen sich ständig mit denselben, längst als unhaltbar entlarvten Aussagen.
Wir warten immer noch alle sehnsüchtig auf alternative Vorschläge von Ihnen oder Netznutzer.Nur immer meckern, ohne Gegenvorschläge zu machen, ist kindisch.
Sie können und wollen nicht sagen, wie Sie den Umstieg auf erneuerbare Energien ohne eine Förderung wie mittels des EEG erreichen wollen.
Insbesondere ohne aufzuzeigen, wie es besser oder billiger gehen sollte.
Ihre Forderung \"EEG abschaffen\" von weiter oben als Antwort auf diese Fragen entlarvt Sie als unseriösen Querulanten.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln