Energiepolitik > Erneuerbare Energie
B I O - Ö K O - D I K T A T U R
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Abschaffen dann wird alles gut! :D
--- Ende Zitat ---
Ich vergaß: dümmer geht\'s immer ... :tongue:
aranblau:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von superhaase
Wir warten immer noch auf Ihre Alternativvorschläge zu der EE-Förderung ...
--- Ende Zitat ---
VORSCHLAG: Abschaffen dann wird alles gut!:D[/list]
--- Ende Zitat ---
Na dann träum weiter :D :D
PLUS:
--- Zitat ---\"ethisch-moralischen Gründen ... \"sozialen\" Markordnung ...GAU ...Portokasse ...Gute Nacht...\" und Ich vergaß: dümmer geht\'s immer ...
--- Ende Zitat ---
:rolleyes: \"dümmer geht\'s immer ..\" Ja richtig, leider muss man das feststellen, wenn man sich die deutsche EEG-Förderung ansieht. Die verursachten Schäden sind schon jetzt irreparabel. Das gilt für ganz Deutschland. Aber die Erkenntnis nimmt wenigstens zu, wenn auch noch ohne wirkliche Konsequenzen. Hier ein Beispiel aus Baden-Württemberg:
Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle hat jüngst bei einer Tagung des Technologiezentrums Augustenberg zum Thema \"Energiepflanzen\"davor gewarnt, in Folge des EEG zu stark auf den bezuschussten Energie-Mais zu setzen. \"Das Biomassepotenzial ist nicht unbegrenzt\".
Christine Fabricius vom Bund für Umwelt und Naturschutz BUND warnte: \"De facto haben wir in Baden-Württemberg bereits Monokulturen in erheblichem Ausmaß\". Rund zehn Prozent der Ackerbaufläche sei mit Raps, 22 Prozent mit Maispflanzen bedeckt. Beim Rapsanbau würden 50 Prozent der Pflanzen für Biodiesel verwendet, beim Mais seien es sechs bis sieben Prozent.
Der Rest der Ackerflächen des Landes werde überwiegend für Weizen und Gerste gebraucht. Insgesamt sei bei der Mais- und Rapsanbaufläche die Obergrenze erreicht. \"Es darf nicht mehr mehr werden\", sagte die BUND-Expertin.
Es wird Zeit, den Unfug komplett einzustellen. Der angerichtete Schaden ist groß genug! Jede weitere Förderung ist nur vom Übel.
Und dann noch diese Ausbreitung einer geistigen Inkontinenz \"soziale Marktordnung\" etc. im Zusammenhang mit dem EEG und dieser Diktatur. Von nichts eine Ahnung aber La Paloma pfeifen. ;) [/list]PS: hier die Badische Zeitung dazu
aranblau:
\"...Und dann noch diese Ausbreitung einer geistigen Inkontinenz \"soziale Marktordnung\" etc. im Zusammenhang mit dem EEG und dieser Diktatur. Von nichts eine Ahnung aber La Paloma pfeifen....\" schreibt hier doch glatt einer, der sich weiter oben über angebliche Unverschämtheiten ihm gegenüber echauffiert :P
Keine Zusammenhänge erkennen, ansonsten nix weiter als platte dümmliche Wiederholungen... Nix neues also. Setzen und weiterträumen von Energiepreisen von anno dazumal:P Apropos: Zur Zeit der Ölkrise 1973 kostete ein Barrel Öl auf dem Weltmarkt mal 3 Dollar... Ja, das waren noch Zeiten.
PLUS:
--- Zitat ---Original von aranblau
\"...Und dann noch diese Ausbreitung einer geistigen Inkontinenz \"soziale Marktordnung\" etc. im Zusammenhang mit dem EEG und dieser Diktatur. Von nichts eine Ahnung aber La Paloma pfeifen....\" schreibt hier doch glatt einer, der sich weiter oben über angebliche Unverschämtheiten ihm gegenüber echauffiert :P
Keine Zusammenhänge erkennen, ansonsten nix weiter als platte dümmliche Wiederholungen... Nix neues also. Setzen und weiterträumen von Energiepreisen von anno dazumal:P Apropos: Zur Zeit der Ölkrise 1973 kostete ein Barrel Öl auf dem Weltmarkt mal 3 Dollar... Ja, das waren noch Zeiten.
--- Ende Zitat ---
Sorry, @aranblau, wer so austeilt und in diesem Zusammenhang von sozial und Markt schreibt, sollte sich nicht \"echauffieren\". Sozial und Markt sind zu dieser Förderung geradzu Gegensätze. Ansonsten bestätigen Sie mit Ihren weiteren Ausführungen die getroffene Feststellung ja prompt. :tongue:
--- Zitat ---Nicht nur für Autofahrer wird die Umstellung auf E10 teurer - auch für die Natur. Umweltschutzverbände rufen deshalb zum Boykott des neuen Super-Benzins auf.
--- Ende Zitat ---
=e10\']Ich schliesse mich da an
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln