Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B I O - Ö K O - D I K T A T U R

<< < (6/46) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Ja, ja @superhaase, Ignoranz pur! Sind denn die vom ADAC gestellten Bedingungen erfüllt?
--- Ende Zitat ---
Nein, das habe ich auch nicht behauptet.
Wenn Sie mal emotionslos lesen würden was ich schreibe, würde Sie vielleicht merken, dass ich dem ADAC zugestimmt habe.

Schalten Sie doch mal vorübergehend Ihren blinden Eifer ab und lesen Sie meinen obigen Beitrag nochmal in Ruhe durch.


--- Zitat ---Studien gibt es dazu schon lange und auch aktuell: taz:Biosprit schädlicher als Erdöl
--- Ende Zitat ---
Diese Studie hatten wir eingangs schon diskutiert.
Ich habe Ihnen gezeigt, warum diese \"Studie\" offenbar gar keine wissenschaftliche Studie ist.
Sie scheint keine Belege zu bringen, wie auch der Verband der Biokraftstofferzeuger meint. Ob wirklich so ist, weiß ich nicht aber die Ungereimtheiten, auf die ich oben schon in meinen zwei Fragen hingewiesen habe, lassen das sehr stark vermuten.


--- Zitat ---... und wo sind denn die zweifelsfreien Studien für die Biospritarten die einen echten Umweltvorteil belegen? Bitte aber in der Praxis und nicht im geträumten Solaristen-Wolkenkuckucksheim.
--- Ende Zitat ---
Das hat mit \"Solaristen\" nichts zu tun.
Hier geht es um Biokraftstoffe.
Diese Studien wurden hier schon mal erwähnt und sind zum Teil auch verlinkt worden.
Nutzen Sie doch die Suchfunktion, oder gugeln Sie danach.
Sie werden dann schon fündig.
Wenn Sie übrigens dabei eine Studie finden, die einigermaßen wissenschaftlich aufzeigt, dass Biosprit immer schädlich ist, dann wären wir alle für einen Hinweis dankbar.

Ihre persönlichen Sticheleien bringen da wohl nichts vorwärts, insofern können Sie sich das schenken.  :P

Es bleibt dabei: es hat noch niemand belegt, dass die Erhöhung der Biokraftstoffquote in der EU par saldo schädlich ist.
Selbst unter der Annahme, dass der Anbau in der EU derzeit nicht sachgerecht und ökologisch verläuft, hat noch niemand vorgerechnet, dass unter diesen realen Bedingungen der Gesamteffekt negativ ist.
Es wurden meines Wissens bisher immer nur irgendwelche Worst-case-Übertreibungen spekulativ abgeschätzt, um dann am Ende den Nutzen \"zu bezweifeln\".
Das ist einfach zu wenig, um ernsthaft Kritik zu üben.

Wenn jemandem wirklich an der Sache gelegen ist, muss er schon mehr bringen.
Die Umweltverbände, die diese \"Studie\" vorgestellt haben, sollten da mal etwas mehr Butter bei die Fische geben.
Ich schließe ja nicht aus, dass sie entgegen der Behauptung der EU recht haben. Aber dann sollen sie das auch etwas deutlicher und glaubwürdiger vortragen.
Bisher haben sie es sich zu einfach gemacht.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Der ADAC ist also nicht gegen die Erhöhung des Biospritanteils im Benzin.
...
Nein, das habe ich auch nicht behauptet.
Wenn Sie mal emotionslos lesen würden was ich schreibe, würde Sie vielleicht merken, dass ich dem ADAC zugestimmt habe.
...
Die Umweltverbände, die diese \"Studie\" vorgestellt haben, sollten da mal etwas mehr Butter bei die Fische geben.
Ich schließe ja nicht aus, dass sie entgegen der Behauptung der EU recht haben. Aber dann sollen sie das auch etwas deutlicher und glaubwürdiger vortragen.
Bisher haben sie es sich zu einfach gemacht.
...
Wenn jemandem wirklich an der Sache gelegen ist, muss er schon mehr bringen.
...
Es bleibt dabei: es hat noch niemand belegt, dass die Erhöhung der Biokraftstoffquote in der EU par saldo schädlich ist.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, es ist Ihr Solaristengeist der nicht nur ignoriert sondern ständig verdreht, tarnt und täuscht. Wenn Sie neutral und im Zusammenhang lesen würden, kämen Sie nicht auf die Idee, der ADAC hätte unter den gegebenen Fakten nichts gegen die Erhöhung des Biospritanteils.
Dann stellen Sie die Dinge wieder mal auf den Kopf. Wer den Biosprit zwangsweise einführt, hat zweifelsfrei nachzuweisen, dass das den gesetzten Zielen förderlich ist, nicht das Gegenteil bewirkt und vor allem dass die Beimischung keine Risiken und Schäden mit sich bringt. Ein sicherer Effekt der keiner Studie bedarf ist die Kostenerhöhung für die Besitzer von Benzinfahrzeugen. Schädliche Preistreiberei ist allerdings kein Ziel!  

Typisch bei Ihnen ist, dass nur das Experten oder gute Jornalisten sind, die Ihre EE-Förderthesen stützen. Wer dem nicht folgt wird niedergemacht.

Kritische Studien, die die Risiken und Nachteile aufzeigen und keine Worst-case-Übertreibungen enthalten,  gibt es dazu ausreichend und nicht erst seit heute. Wollen Sie das wirklich ernsthaft leugnen?

\"Wenn jemandem wirklich an der Sache gelegen ist, muss er schon mehr bringen.\"  Diesen Satz sollten Sie zuerst auf sich beziehen, @superhaase!

... und Biosprit ist nicht nur im übereifrigen Deutschland in der Kritik:

Studien: Biosprit heizt Klimawandel an [/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Wer den Biosprit zwangsweise einführt, hat zweifelsfrei nachzuweisen, dass das den gesetzten Zielen förderlich ist, nicht das Gegenteil bewirkt und vor allem dass die Beimischung keine Risiken und Schäden mit sich bringt.
--- Ende Zitat ---
Die EU ist überzeugt davon. Sie geht dabei z.B. von der positiven Ökobilanz von Ethanol aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr aus, die in Studien belegt wurde, die auch Ethanol aus Mais z.B. als unsinnig belegt haben.

Ich nehme nun an, dass die EU das mit den vielen schlauen Köpfen dort auch vorher durchdacht hat, zumal die Kritik daran ja bekannt ist.

Ich schließe auch nicht aus, dass die EU hier Mist gebaut hat und total daneben liegt, wie Sie oder manch andere behaupten.
Wenn jemand das jemand glaubhaft zeigen kann, bitte schön.
Dabei muss auch die konkrete Erzeugungsweise und Herkunft des in der EU beigemischten Ethanols betrachtet werden.
Leider kommt halt keine solche fundierte Kritik.
Nur oberflächliches und immer wieder \"es sei zweifelhaft\".
Das ist halt schon zu wenig.


--- Zitat ---Typisch bei Ihnen ist, dass nur das Experten oder gute Jornalisten sind, die Ihre EE-Förderthesen stützen. Wer dem nicht folgt wird niedergemacht.
--- Ende Zitat ---
Ich hab nur die BLÖD-Zeitung un deren Schreiberlinge niedergemacht.
Wenn jemand offensichtlichen Unsinn schreibt, darf das durchaus deutlich kritisiert werden.
Ansonsten mache ich niemanden nieder, wenn er eine andere Meinung hat.
Ich mache nur gerne lächerlich, wer sich mit unlogischem Unfug oder offensichtlichen Lügen selbst entblößt.


--- Zitat ---Kritische Studien, die die Risiken und Nachteile aufzeigen und keine Worst-case-Übertreibungen enthalten,  gibt es dazu ausreichend und nicht erst seit heute. Wollen Sie das wirklich ernsthaft leugnen?
--- Ende Zitat ---
Ja. Wo sind die?
Ich kenne nur Studien, die sagen, dass Biosprit aus Regenwaldrodung oder Ethanol aus Maisanbau eine negative Ökobilanz im Vergleich zu fossilem Sprit haben, und ähnliches.
Es betrifft also immer nur einige Arten von Biosprit aus ganz bestimmte \"Quelle\".
Diese sind aber für die EU-Beimischung meines Wissens wohl nicht die Erzeugungsgrundlage.
Falls doch, so sollte das in der Kritik nachvollziehbar aufgezeigt werden.

Dann würde solche Kritik auch viel mehr Wirkung haben.
Undifferenziertes Gemoser hingegen hilft nicht weiter.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ich kenne nur Studien, die sagen, ...
--- Ende Zitat ---
@superhaase, das wird sich bei Ihrer sonnigen Ignoranz auch nicht ändern.

Der EE-Missbrauch und die Abzocke ist hier am Kochen nicht nur im Regenwald. Nicht nur der Geldbeutel wird geschädigt; Umwelt, Klima, Böden, Nahrungsmittelerzeugung, Grundwasser, etc. pp. ... hier und im Regenwald!

... hier eventuell  das eine oder andere Kraftfahrzeug: Falsch getankt - was nun?[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Der EE-Missbrauch und die Abzocke ist hier am Kochen nicht nur im Regenwald. Nicht nur der Geldbeutel wird geschädigt; Umwelt, Klima, Böden, Nahrungsmittelerzeugung, Grundwasser, etc. pp. ... hier und im Regenwald!
--- Ende Zitat ---
Das ist genau die dumpfbackige Kritik, die völlig unglaubwürdig ist.
Solche undifferenzierten, nicht im Geringsten belegten oder sonstwie gestützten Aussagen machen die Kritiker des Biosprits unglaubwürdig.

Mit Ihren dumben Schimpftiraden leisten Sie, lieber nomos=PLUS, den Kritikern, die möglicherweise ernsthaft und auch begründet Kritik vorbringen wollen, einen Bärendienst.

Das ist sehr ungeschickt.
Sie schaden damit eher \"Ihrer Sache\", als dass Sie sie voranbringen.

Aber das sind wir von Ihnen ja schon gewohnt.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln