Energiepolitik > Erneuerbare Energie

B I O - Ö K O - D I K T A T U R

<< < (5/46) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
BLÖD ist nichts wert.
BLÖD fährt gerne Hetzkampagnen, mal gegen dies, mal gegen das.

Was die BLÖD-Zeitung schreibt, ist meist entweder falsch oder aber sogar ekelhaft, unredlich und moralisch verwerflich (wenn ich nur an die Hetzkampagnen denke, die die schon gefahren haben  8o). Der Abschaum der Pressefreiheit.
Jeder, der sich mit der BILD einlässt, und sei es nur für BILD-Werbung, hat in meinen Augen schon an Ansehen eingebüßt.
--- Ende Zitat ---
Nichts vergessen bei der \"Abschaum-\"Aufzählung?  :tongue:
Immerhin führt der :bdev: auch die BILD-Zeitung als Informationsquelle auf. Einfach BLÖD @superhaase ;)

superhaase:
Ich habe halt in vielen Jahren sehr negative Erfahrungen mit der BLÖD gesammelt.
Das ist meine ganz persönliche Meinung.
Insofern ist das sicher auch hier sehr off-topic.
Sorry dafür.

Fakt bleibt, dass die von BLÖD hierzu veröffentlichten Vergleichszahlen wertlos und unsinnig sind.
Aber was will man schon von einem BLÖD-Journalisten erwarten, der sich mal schnell ins Auto setzt und einen Vergleichstest fährt?

Jedenfalls lässt sich mit BLÖD-Zhalen wohl nicht belegen, dass die Ethanolzumischung zum Bezin eher umweltschädlich ist und die eigentlichen Ziele der EU hierbei verfehlt werden.
Da sollte man doch schon seriösere Argumentationen auffahren als einen mit einem Golf \"testfahrenden\" BLÖD-Schreiberling. \"Journalist\" kann man eigentlich zu den Leuten dort nicht sagen.

Also, das war wohl nichts.
Bitte etwas seriöseres anbieten, um die EU mit ihrer Ökosprit-Richtlinie zu kritisieren.
Bisher ist immer noch nichts in Sicht, was ernsthaft Zweifel am Sinn der EU-Vorgaben streuen könnte.

Die BLÖD ist da soger eher ein Kontraindikator. ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Also, das war wohl nichts.
Bitte etwas seriöseres anbieten, um die EU mit ihrer Ökosprit-Richtlinie zu kritisieren.
Bisher ist immer noch nichts in Sicht, was ernsthaft Zweifel am Sinn der EU-Vorgaben streuen könnte. Die BLÖD ist da soger eher ein Kontraindikator. ;)
--- Ende Zitat ---
@superhaase, jetzt mal auf dem Teppich bleiben. Die Kritik ist umfassend von ADAC bis zu den Zweiradexperten, sie kommt nicht nur von der BILD. Und nicht schon wieder auf die EU ausweichen. Hierzulande wird zu den \"BIO\"-\"ÖKO\"- und \"PV\"-Übertreibungen immer noch eine besondere Deutsche draufgesetzt. Es ist zunehmend schädlicher Zwang, das darf man schon Diktatur nennen!

.. viele Profiteure[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, jetzt mal auf dem Teppich bleiben. Die Kritik ist umfassend von ADAC bis zu den Zweiradexperten, sie kommt nicht nur von der BILD. Und nicht schon wieder auf die EU ausweichen.
--- Ende Zitat ---
Schieben Sie bitte anderen keine Aussagen unter!
Der ADAC sagt:

--- Zitat ---Grundsätzlich befürwortet auch der ADAC eine Nutzung von Biosprit, solange sichergestellt ist, dass dieser ökologisch verträglich und mit Blick auf eine verantwortungsvolle Umweltpolitik erzeugt wurde. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass die CO2-Bilanz vom Anbau bis zur Verwendung auch tatsächlich positiv ausfällt. Keinesfalls darf der Einsatz von Biokraftstoff auf Kosten der Nahrungsmittel-Herstellung gehen.
--- Ende Zitat ---
Der ADAC ist also nicht gegen die Erhöhung des Biospritanteils im Benzin.
Was er hauptsächlich kritisiert, ist das Infomationsdefizit hinsichtlich der Verträglichkeit für die Autos - das allerdings inzwischen auch beseitigt ist: alle Hersteller haben inzwischen genaue Listen der ungeeigneten Fahrzeuge herausgegeben.

Allgemein fordert er auch einen besseren Nachweis und eine bessere Kontrolle, dass der Biosprit umweltverträglich und mit positiver Bilanz hergestellt wird.
Das entspricht genau meiner obigen Aussage:
Die EU sollte doch mal Geld in die Hand nehmen, um das in einer umfassenden Untersuchung zweifelsfrei darlegen zu lassen - von unverdächtiger neutraler Stelle.

Trotzdem gibt es bisher keinerlei gegenteilige Beweise, dass der Biosprit schädlicher wäre als der fossile Sprit. Das sind bisher alles nur vage Vermutungen und unbelegte Aussagen.
Immerhin gibt es aber wissenschaftliche Untersuchungen, die zumindest für einige Biospritarten einen echten Umwetlvorteil belegen.

Eine genaue Festlegung der erlaubten Anbauarten (möglichst ökologisch) und sinnvollen Biospritherstellungsverfahren (diejenigen mit eindeutigem Vorteil), sowie eine ausreichende Kontrolle fehlt bisher offenbar.
Das muss m.E. noch kommen.

Trotzdem ist das generelle Verurteilen der Erhöhung der Quote ohne sachliche Basis fehl am Platze, da der Nutzen etlicher Biospritarten schon nachgewiesen wurde.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Trotzdem gibt es bisher keinerlei gegenteilige Beweise, dass der Biosprit schädlicher wäre als der fossile Sprit. Das sind bisher alles nur vage Vermutungen und unbelegte Aussagen. Immerhin gibt es aber wissenschaftliche Untersuchungen, die zumindest für einige Biospritarten einen echten Umwetlvorteil belegen.
--- Ende Zitat ---
Ja, ja @superhaase, Ignoranz pur! Sind denn die vom ADAC gestellten Bedingungen erfüllt? Studien gibt es dazu schon lange und auch aktuell: taz:Biosprit schädlicher als Erdöl

... und wo sind denn die zweifelsfreien Studien für die Biospritarten die einen echten Umweltvorteil belegen? Bitte aber in der Praxis und nicht im geträumten Solaristen-Wolkenkuckucksheim.

... nichts Neues! Superhaase hat schon immer alles gewusst und so vertreten, ein Wahrsager und Hellseher  der Solaristenreligion ;). Tarnen, täuschen, tricksen und verdrehen bis es in die Landschaft passt. Sorry, aber da zweifelt wohl langsam auch der eine oder andere Religions-Anhänger. ;) [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln