Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Netzentgelte bei Strom  (Gelesen 3000 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Netzentgelte bei Strom
« am: 09. Januar 2011, 17:36:01 »
Wie beim Gas der Brennwert Möglichkeiten bietet, an der Preisschraube zu drehen, sollte man sich auch einmal die angeblichen Netzentgelte der Stromversorger näher ansehen und miteinander vergleichen.
Als Beispiel hier die RWE seit 2005
2005   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite   46,46 Prozent
2006   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite   44,27 Prozent
2007   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite     ?
2008   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite   32,10 Prozent
2009   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite   29,49 Prozent
2010   Netzentgelt lt. Rechnungsrückseite   27,62 Prozent

Der Netto-Rechnungspreis für Strom  (ohne Zähler- und sonst. und ohne MWSt
betrug
2005   Netto      397,33 Euro ab Jahresmitte, vorher Yello
2006   Netto   1.004,88 Euro
2007   Netto      957,96 Euro
2008   Netto   1.034,11 Euro
2009   Netto      946,98 Euro
2010   Netto   1.692,01 Euro

Wenn doch konstant in die Netze investiert würde, müsste dies doch einen prozentual nahezu gleichen Betrag pro Jahr ausmachen, auch wenn der Netzbetrieb \"ausgegliedert\" wurde in eine Tochter- oder Beteiligungsgesellschaft.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Netzentgelte bei Strom
« Antwort #1 am: 09. Januar 2011, 20:12:04 »
Die Netzentgelte sind auf den Internetseiten des konkreten Netzbetreibers für die unterschiedlichsten Abnahmefälle, auch für sog. Standardlastprofilkunden ohne Leistungsmessung, detailiert veröffentlicht.

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Netzentgelte bei Strom
« Antwort #2 am: 09. Januar 2011, 22:06:13 »
Zitat
Die Netzentgelte sind auf den Internetseiten des konkreten Netzbetreibers für die unterschiedlichsten Abnahmefälle, auch für sog. Standardlastprofilkunden ohne Leistungsmessung, detailiert veröffentlicht.

Und wie auffällig sind dann solche prozentualen Ergebnisse, wenn ich mir diese Zahlen ansehe und hoffentlich mit vergleichbaren Haushalten vergleiche?
Und wie definiere ich unterschiedliche Abnahmefälle, wenn ich nur über Haushaltsstrom spreche?
Viel interessanter wäre doch, wenn weitere Nutzer ihre Vergleichszahlen hier einstellen würden.
Für mich ist nicht plausibel, wieso in 2006 das Netzentgelt 44,27 Prozent bei einem Rechnungsbetrag von  1.004 Euro und im Jahr 32,1 Prozent von 1.034 Euro ausmacht.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Netzentgelte bei Strom
« Antwort #3 am: 09. Januar 2011, 22:34:43 »
Zitat
Für mich ist nicht plausibel, wieso in 2006 das Netzentgelt 44,27 Prozent bei einem Rechnungsbetrag von 1.004 Euro und im Jahr 32,1 Prozent von 1.034 Euro ausmacht.

Indem Sie nachrechnen, wo ist das Problem? Wenn der Strompreis steigt, und das Netzentgelt sinkt, ist das schnell nachvollziehbar. Allein EEG hat doch schon allein 2 ct. Preissteigerung ausgemacht. Die Zusammensetzung und Höhe des Netzentgeltes wird von den Behörden überprüft.

Erinnern Sie sich an den Wahlkampf 2005. Obwohl dei SPDGrüne den Sprit mit 30 Pfennigen/Liter Ökosteuer verteuerten, konnte im Wahlkampf ein sog. Experte der SPD verkünden, die Staastqoute sei min den verg. 7 Jahren von 75% auf 73% gesunken. Weil 98 das Benzin noch billig war, und mit den Steuererhöhungen zusätzlich noch $-Stärke und Rohölpreisanstig folgten.

Gruß

NN

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz