Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG
Kündigung + Grundversorgung
RR-E-ft:
wer weiß schon, mit wem man sich 1992 worauf eingelassen hatte?
jedenfalls weder bei e.on, noch bei teag oder seag gab es zu jener zeit gas, auch nicht etwa bei enag oder otev.
was man deshalb tun könnte, ist nicht ersichtlich,
insb. wenn man das schreiben nicht zur hand hat.
contragas:
Hallo RR-E-ft ,
ist mir schon klar, daß man ohne konkrete Fakten nichts sagen kann.
Habe heute schon 3 Stunden lang den Kündigungsbrief gesucht aber nicht gefunden.
Der ist niicht weg , aber wo is er ?
Kannst Du mir natürlich nicht sagen.
Jedenfalls ist sicher, daß meine Heizung seit 1992 mit Erdgas läuft. wenn es da die SEAG noch nicht gab, ist es deren Vorläufer, mit denen ich vertraglich band.
Wie die vorher hießen weiß ich nicht mehr. Kann Dir nur die Ostbezeichnung nennen \"ENERGIE\" .
Gruß
RR-E-ft:
manche werden von dahergelaufenen neubekanntschaften ungern sogleich geduzt.
aus dem veb energiekombinat süd war 1990 die seag hervorgegangen mit sitz in meiningen. bei der gab es jedoch kein gas. seag war reiner stromversorger, so wie auch enag mit sitz in erfurt und otev als rechtsnachfolger des veb energiekombinates gera, sitz jena. enag, seag und otev fusionierten 1994 unter verschmelzung auf enag und deren umfirmierung in teag. so lieferte auch die teag fortan nur strom, aber kein gas.
vertraglich band? hübsch.
fraglich mit wem?
wer selbst bei seag, enag und otev sowie teag beruflich zu tun hatte und jeweils am firmensitz an zentraler stelle (der ENERGIE) beschäftigt war, weiß, dass es dort jedenfalls - wegen der abspaltung der kohle- und gasversorgung aus den vorherigen veb energiekombinaten - kein gas gab.
wer weiß also, was da ggf. gekündigt wurde?
wenn jemand aus dem forum hier wüsste, wo das so vermisste kündigungsschreiben liegt, hätte man wohl ein erhebliches problem.
contragas:
Hallo Herr RR-E-ft ,
entschuldigen Sie bitte das Du.
Bin ich aus anderen Boards so gewohnt.
Kenne die Gepflogenheiten hier nicht.
Vertraglich band, ist klar etwas unglücklich ausgedrückt, doch weiß vermutlich jeder was ich damit meine.
Seag , Teag ist tatsächlich falsch. Hätte ich beschwören können. Kommt vermutlich daher, daß eine Bekannte von mir, welche bis zur Wende bei der \"Energie\" war, bei der Verlegung der Gasleitung mitwirkte.
Habe jetzt eine alte Rechnung aus dem Jahre 1997 gefunden, wenigstens schon mal was ;-)). Mein Vertragspartner hieß damals Gasversorgung Thüringen GmbH Betriebsbereich Süd.
Kündigung finde ich auch noch.
Jedenfalls habe ich nie einer vertraglichen Umstellung zugestimmt.
Somit dürfte der ursprüngliche Vertrag aus 1992 die Grundlage meines heutigen sein.
Wie sollte ich mich nun verhalten ?
Gruß
RR-E-ft:
nicht ersichtlich, welchen inhalts der vertrag sein soll, der 1992 abgeschlossen wurde.
was wurde denn seinerzeit als vertragliches band vereinbart?
was steht denn in diesem vertrag aus dem jahre 1992?
wurde etwa grundversorgung vereinbart, die der versorger gem. par. 20 abs. 1 satz 3 gasgvv gar nicht kündigen darf?
wurde überhaupt vertraglich vereinbart, dass der versorger verpflichtet sein soll, nach vertragsabschluss den jeweiligen gaspreis zu bestimmen (par. 315 abs. 1 bgb)?
was wurde zur kündigung und zu kündigungsfristen 1992 vereinbart?
was wurde zu preisänderungen 1992 vereinbart?
wer war den bei dem vertragsabschluss 1992 dabei und erinnert sich ggf. noch an diesen?
wie erinnert sich dieser daran und woran erinnert er sich dabei?
wer sollte es sonst wie wissen können?!
es kennt im osten wohl fast jeder einen, der bei der verlegung der gasleitung mitgewirkt hatte.
die \"trasse\" war ja ein großes projekt, die mitwirkenden helden jener zeit.
in jedem falle sollte man sich anständig verhalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln