Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG
Kündigung + Grundversorgung
contragas:
Hallo Leute,
Thema ist bestimmt schon 100 mal behandelt worden, habe auch schon einiges gelesen, nur ist das Thema ja unerschöpflich.
War hier schon mal angemeldet, nur klappt es mit meinen alten Daten nicht mehr. Deswegen meine Neuanmeldung.
Hätte gerne ein paar Tips .
Bin bei eon Thüringen Gas. Beziehe mich seit 2005 auf die Abrechnung 2004 und zahle den damaligen Gaspreis. Wegen Unbilligkeit. Nun haben die mir mal wieder die Kündigung ausgesprochen und wollen mich ab 2011 in die Grudversorgung stecken. Stört mich erst mal nicht, weil wenns unterschiedliche Preise gibt, können die ja sowieso nicht der Billigkeit entsprechen.
Aber muß ich jetzt irgend einer Formalität entsprechen ? Irgend einen Einspruch einlegen ? Ab wann sollte ich aktiv werden ?
Sie beziehen sich im neuestem Schreiben auf das BGH Urteil vom 19.11.2008,
wonach sie angeblich die Billigkeit nicht nachweisen müssen,wegen \"konkreten Gerschäfts-und Betriebsgeheimnissen\" . Habe da mal nachgelesen und kann es nicht ganz nachvollziehen.
Deswegen akzeptieren sie nicht mein \"ANGEBOT/Rechnung\" bzw. lehnen es ab.
Hatte meine Gegenrechnung zur Jahresrechnung gesendet.
Danke für Eure Tips
RR-E-ft:
E.ON kündigt für Kunden bisher günstige Gas- Sonderverträge zum 31.12.10
contragas:
Hallo, Wiederspruch zur Kündigung einlegen oder laufen lassen ?
Gruß
RR-E-ft:
welche frist für kündigung?
was für widerspruch zu welcher kündigung?
was laufen lassen?
warum nicht wechsel lieferant u. winke winke?
aktiv werden muss man immer,
insb. bis 31.12.10 rückforderungen bei gericht anbringen
wenns den betroffenen kunden nicht stört, in die grundversorgung gesteckt zu werden, wen soll es sonst erstmal oder überhaupt stören?
den gasmann?
hätte gerne .. immer wieder planmäßig am 24.12.
contragas:
hallo,
gekündigt wurde zum 31.12. jedoch mindestens 4 Wochen.
Gekündigt wurde mir zum bestehenden Vertrag, welcher dies ist kann ich selbst nicht sagen.
Habe mich 1992 mit eon bzw. dessen Vorläufer TEAG oder SEAG vetraglich eingelassen.
Seitdem nie wieder etwas unterschrieben oder geändert.
Gekündigt wurde nun der bestehende Vertrag ( welcher ??? ) habe auch gerade das Schreiben nicht zur Hand.
\" was laufen lassen \" meine ich, soll ich was tun oder abwarten was kommt ?
Warum soll ich Lieferant wechseln ? doch alle viel zu teuer und jede Menge Hintertürchen.
ist die Unbilligkeit kein Thema mehr ?
gekündigt wurde welcher Vetrag ? ( könnte ja mal nachfragen ) keine Ahnung, zumindest soll ich ab 1.1. in die Grundversorgung abrutschen.
Da ich aber eh nur den Preis von 2004 zahle (bisher ) wohl egal.
Hier meine konkrete Frage , was ändert sich mit der Kündigung zum 01.01.2011 ?
Kann ich mich nicht mehr auf die Billigkeit berufen ?
Deshalb die Frage , was ist zu tun ?
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln