Energiepreis-Protest > badenova

konkrete Sperrandrohung wegen 15 Euro trotz Einspruch

<< < (2/4) > >>

faireEnergie:
oops, das sollte eigentlich woanders landen

faireEnergie:
Vielen Dank für die Tipps und den Link auf die Erlebnisse.
Ich werd das Zeug gleich heute noch an Badenova faxen (das müsste doch reichen, wenn ich eine Sendebestätigung erhalte?) und morgen mal bei den Herrn von der Energiebehörde anrufen.

Grüsse aus Freiburg

faireEnergy

BerndA:
@faireEnergie

die Sendebestätigung beweist zumindestens, dass das Faxgerät in der Energieaufsicht funktioniert; ob, und wie schnell die dann reagieren, kann ich natürlich auch nicht sagen.  

Wenn Sie da nicht weiterkommen, kann ich mal versuchen über die Kontakte, die ich inzwischen zu unserer Energieaufsicht in NRW habe, etwas für Sie zu erreichen.

Sie können mich dazu gern einmal unter 0251/238 3232 (LVA Westfalen) tagsüber bis 16 Uhr anrufen. denn hier ist ja wohl Action angesagt, bevor Sie nachher noch im \"Kalten\" sitzen.

Ansonsten reagieren, wie beschrieben. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie mich auch gerne unter ahpromotion@freenet.de anmailen.

Sie könne dann ja auch mal berichten, ob Sie was erreicht haben.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

B. Ahlers

faireEnergie:
Vielen Dank für die grossartige Hilfe.
Das Fax wollte ich wenn dann an die badenova senden, mach ich nun heute aber nicht mehr. ich komm dann evtl. morgen auf das angebot zurück und meld mich mal.

faireEnergie:
Ich hab gestern ein ähnliches Fax wie es Bernd Ahlers vorgeschlagen hat an die Energiebehörde von BW gesendet. Ich hab auch prompt eine Antwort erhalten und mich telefonisch mit dem Zuständigen in Verbindung gesetzt. Der hat mich darauf hingewiesen, dass dies eigentlich eine zivilrechtliche Sache sei und sie nicht konkrte dafür zuständig wären. Aber er hat sich bereit erklärt sich mit der Badenova in Verbindung zu setzen und sie darauf aufmerksam zu machen, dass das Verhalten nicht zulässig ist.
Ich warte nun auf eine Antwort und hab mich heute schon mal bei meiner Rechtsschutzversicherung erkundigt wie es mit der Anwaltskostenübernahme aussieht. Ich werd dann auch den  Verbraucherschutz informieren und evtl. eine Schutzschrift an das Amtsgericht schreiben, damit die das Hausverbot nicht aufheben.


kämpferische Grüsse aus Freiburg

faireEnergie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln