Zuhause > Heizen

Heizen mit Strom: Der Klimakiller aus der Steckdose

(1/3) > >>

DieAdmin:
Ganz interessanter Artikel für \"Neueinsteiger\" zum Thema:

http://pellet-web.de/home/70-energie/1459-heizen-mit-strom-der-klimakiller-aus-der-steckdose

PLUS:
Hundert Prozent! Ja, die Klima- und Umweltfreunde!
Achtung Wettbewerber im Heizmarkt! Den Holzvermarktern geht es sicher nicht um den Kampf gegen den bösen Atomstrom, die wollen auch nur die Konkurrenz schlecht machen, damit das eigene Geschäft besser läuft.  Das Holz in regionalen Holzheizkraftwerken zur Stromerzeugung und mit Nutzung der Wärme zu verheizen ist auch effektiver und umweltfreundlicher als das Verbrennen in Einzelöfen. Dazu braucht man das Holz nicht mal aufwändig zu Pellets \"veredeln\". Was da so an Feinstaub und Schadstoffen ungefiltert durch die Kamine gejagt wird, wird auch verniedlicht. Man kann es dieser Tage wieder riechen. Darüber sollten die Holzer schreiben.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Das Holz in regionalen Holzheizkraftwerken zur Stromerzeugung und mit Nutzung der Wärme zu verheizen ist auch effektiver und umweltfreundlicher als das Verbrennen in Einzelöfen. Dazu braucht man das Holz nicht mal aufwändig zu Pellets \"veredeln\". Was da so an Feinstaub und Schadstoffen ungefiltert durch die Kamine gejagt wird, wird auch verniedlicht. Man kann es dieser Tage wieder riechen.
--- Ende Zitat ---
Ach ja?
Moderne Pellets-Kessel sind doch recht sauber und erzeugen wenig Feinstaub, oder nicht?
Welche anderen Schadstoffe werden denn in modernen Pelletskesseln freigesetzt, die in \"regionalen Holzheizkratwerken\" nicht freigesetzt werden?

KWK-Anlagen sind natürlich zu bevorzugen. Allerdings hat nicht jeder Hausbesitzer die Möglichkeit, sich an ein solches KWK-Holzheizkraftwerk anschließen zu lassen.
Dann ist doch gegen einen modernen und sauberen Holzheizkessel im Keller nichts zu sagen, oder?

Schärfere Emissionsgrenzen für Holzheizkessel wurden beschlossen.

ciao,
sh

Cremer:
@Leute,

das ist schon wieder so ein Null-Acht-Fünfzehn Beitrag und wollen damit die Pellets rausstellen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Ach ja? Moderne Pellets-Kessel sind doch recht sauber und erzeugen wenig Feinstaub, oder nicht?
Welche anderen Schadstoffe werden denn in modernen Pelletskesseln freigesetzt, die in \"regionalen Holzheizkratwerken\" nicht freigesetzt werden?
......
Schärfere Emissionsgrenzen für Holzheizkessel wurden beschlossen.

--- Ende Zitat ---
u.a. hier Holzöfen: Dem Feinstaub auf der Spur


--- Zitat ---Allerdings birgt das Heizen mit Holz auch einen Nachteil: Beim Verbrennen von Pellets, Holzscheiten und Holzbriketts wird gesundheitsschädigender Feinstaub freigesetzt. Dieser erzeugt Husten, belastet das Herz-Kreislaufsystem und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Nach Studien der WHO verkürzt Feinstaub die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland um etwa zehn Monate.
..Laut dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sind derzeit 14 Millionen Einzelraumfeuerungsanlagen in Deutschland installiert – Tendenz steigend. Die private Holznutzung ist seit 2000 um 60 bis 80 Prozent gestiegen. 2004 übertrafen die Emissionen aus Haushaltsheizungen erstmals die des Straßenverkehrs.
--- Ende Zitat ---

Manches GRÜN ist halt auch nur giftig. Ach ja, neue Emissionsgrenzen wurden beschlossen. Ja man tut was für das grüne Alibi - neue Grenzen ohne Kontrolle und wann wirksam? Man kanns riechen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln