Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Schieflage beim Ökostrom
superhaase:
Sehnse, lieber nomos=PLUS:
In dem Artikel steht auch, dass dieser Weg wohl unvermeidbar ist.
Also wird eine solche Kapazitätsprämie kommen.
Sie ist eigentlich nichts anderes als die heute schon übliche Bezahlung von Regelungs- und Reserveenergiekapazitäten. Nur wird das deutlich zunehmen und damit deutlich teurer.
Jetzt gibt es aber dazu doch eine Alternative, die wohl auf Dauer viel billiger kommt und auch Umweltfreundlicher ist:
Die Anbindung der skandinavischen Speicherseen.
Die Norweger werden am An- und Verkauf des Strom für Ihre Pufferdienstleistung verdienen - aber das wird doch erheblich billiger als der Bau neuer fossiler Kraftwerke und deren Kapazitätsprämie.
Umweltfreundlicher sowieso.
Jetzt müssten Sie, lieber nomos=PLUS, sich nur noch dazu durchringen, den Norwegern für Ihre Dienstleistung auch eine Vergütung zu gönnen.
Dagegen haben Sie ja immer gewettert - völlig sinnfrei.
So oder so: irgendwie muss es ja technisch und kaufmännisch auf die Reihe gebracht werden.
Die beste Lösung ist die Anbindung Skandinaviens mit seinen Speicherseen.
ciao,
sh
PLUS:
Man o man, @solarsuperhaase, bei zuviel Sonne besteht die Gefahr von Sonnenbrand, Sonnenstich und Überhitzung. Nochmal gute Besserung!
Lassen Sie den Norwegerstrom in Ruhe, der ist nicht das Problem. Sie sollten diese gute Sache nicht schon wieder missbrauchen. Der von Ihnen propagierter PV-Strom kostet die Verbraucher schon genug an nutzlos verschwendeten Milliarden. Da ist nicht nur die wucherverdächtige Einspeisevergütung, es sind die Folgekosten, die Einspeiser wie Sie wenig interessieren. Nicht Ihr Problem! Die Verbraucher zahlen! X(
Die Schieflage hat der Redakteur der Frankfurter Rundschau im verlinkten Artikel zutreffend beschrieben. Das braucht keine Ergänzung von Ihnen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Lassen Sie den Norwegerstrom in Ruhe, der ist nicht das Problem. Sie sollten diese gute Sache nicht schon wieder missbrauchen.
--- Ende Zitat ---
Wer sagt denn, dass \"der Norwegerstrom\" ein Problem sei?
Inwiefern \"missbrauche\" ich eine \"gute Sache\"?
Sie sprechen wieder mal wirr. :tongue:
Ich befürworte doch nur eine von vielen Fachleuten gutgeheißene Lösungstrategie (die Sie, lieber nomos=PLUS hier des öfteren beschimpft haben!):
Die Anbindung der skandinavischen Speicherseeen ist doch die Lösung für die Pufferungsprobleme, die mit dem Umbau zu erneuerbaren Energien auf uns zu kommen.
Das hat übrigens mit PV-Strom wenig zu tun, dieser Speicherbedarf entsteht auch ganz ohne PV - soger noch in größerem Maße.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ich befürworte doch nur eine von vielen Fachleuten gutgeheißene Lösungstrategie (die Sie, lieber nomos=PLUS hier des öfteren beschimpft haben!):
..
Das hat übrigens mit PV-Strom wenig zu tun, dieser Speicherbedarf entsteht auch ganz ohne PV - soger noch in größerem Maße.
--- Ende Zitat ---
Chronisch unverbesserlich! Ich verbitte mir das! Ich habe zu keiner Zeit die Netzanbindung nach Norwegen \"beschimpft\" und die Ausschmückung mit den \"vielen Fachleuten und gutheißenden Lösungsstrategien\" können Sie sich sparen. Sie taugt nichts zur Ablenkung vom deutschen Solarförderirrsinn den Sie hier massgeblich propagieren. Ich habe nichts gegen Strom aus Wasserkraft und auch nichts gegen Pumpspeicher, allerdings gegen Profitgier und Missbrauch zum Beispiel hier .
Dass Ihr PV-Strom versorgungstechnisch keine große Bedeutung hat, hätten Sie nicht extra betonen müssen. Er kostet uns Verbraucher nur Milliarden! X(
Netznutzer:
--- Zitat ---Die Anbindung der skandinavischen Speicherseeen ist doch die Lösung für die Pufferungsprobleme, die mit dem Umbau zu erneuerbaren Energien auf uns zu kommen. Das hat übrigens mit PV-Strom wenig zu tun, dieser Speicherbedarf entsteht auch ganz ohne PV - soger noch in größerem Maße.
--- Ende Zitat ---
@ Plus
Da haben Sie\'s: PV Strom verursacht gar kein Speicherproblem, weil dieser 8760 Stunden im Jahr produziert wird und immer reichlich zur Verfügung steht. Sie sehen: Superhaasens Sachverstand löst alle Energieprobleme dieser Welt. Schuld sind bestimmt Kraftwerke, die 8.000 Stunden im Jahr laufen. Aber wie ich vor kurzem schon feststellte: Benutzungsstunden und PV Einspeiser, das passt nur zusammen, um die Gier des zu erwartenden Profits zu berechnen und zu befriedigen.
Gruss
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln