Energiepreis-Protest > eprimo
Verivox - eprimo - Gastarife - Betrug?
vevokri:
@ alle:
es ist völlig klar daß wir, die wir hier schreiben, auf solchen Quatsch nicht hereinfallen,
es ist aber auch völlig klar daß viele \'schlichtere Gemüter\' mit weniger Verstand und / oder weniger kritischem Bewußtsein einfach auf die Liste gucken, den \'günstigen\' Preis sehen, und daneben auf den Link klicken um abzuschließen,
es ist auch völlig klar daß verivox fairere Vergleichszahlen berechnen und ausweisen kann!, siehe DSL,
und es ist mein Wunsch daß verivox das auch für Energietarife mit längerer Laufzeit macht, Druck seitens der interessierten Öffentlichkeit kann da viel bewirken,
deswegen, bitte, verschwendet euere Energie nicht mir zu erklären wie ich mit einem schlechten Vergleichsportal umgehen kann, das wäre Beulen nach Athen tragen, ich kann das nämlich schon, drängelt lieber das Vergleichsportal besser zu werden, das ist aktive Verbraucherpolitik und nützt vielen Menschen,
und mir scheint daß verivox bewußt auf die Kunden spekuliert die die Preisgestaltung und Randbedingungen nicht verstehen, nicht begreifen, nicht hinterfragen, und das nenne ich dann vorsätzlichen Betrug, es wird eine negative Eigenschaft einer Ware die dem Verkäufer bekannt ist dem Kunden verschwiegen / verschleiert, und das aus Bereicherungsabsicht des Verkäufers / Vermittlers, und nach mehrfachem ausdrücklichem Hinweis von Dritten, deswegen \'vorsätzlich\',
und mit anderen Vergleichsportalen würde ich vergleichen, dabei kamen mir aber 80 Prozent vor wie \'dasselbe in Grün\', entweder Ableger von verivox oder \'Partner\' die die gleiche Datenbank und Kalkulationsformeln verwenden,
kein Gemecker bitte, ich weiß das alle auch selbst besorgt die gleichen Daten haben könnten / müßten, aber an Kleinigkeiten wie Zeitpunkt von updates, logischem Aufbau und Ablauf der Seite etc. kann man - wenn entsprechend sensibilisiert - schon ein Gefühl bekommen welcher Anbieter wohl eigenständig arbeitet und welcher einem nur vorgespiegelt wird, ohne ausführliche Untersuchung ist das nicht nachzuweisen, aber den deutlichen Verdacht habe ich, nämlich daß der deutsche Markt für Vergleichsportale viel stärker monopolisiert ist als der für Energie oder Elektronik,
vielleicht kann dazu ja jemand was schreiben der sich in dem Gebiet auskennt,
trotzdem frohe Weihnachten, denn davon geht die Welt nicht unter,
vevokri
vevokri:
Bin überrascht, nach langer Zeit wo verivox die Anbieter mit langer Vertragslaufzeit und hohem Bonus nur für das erste Jahr zu unrechts als günstig ausgewiesen hat, das war ausgeartet bis zu Super Energie, zwei Jahren Laufzeit und im zweiten Jahr fast doppelte Kosten? ... haben die bei verivox nun immerhin einen Hinweis auf die erhöhten Kosten im 2. Vertragsjahr aufgenommen. Zwar nur so nebenbei, und damit nicht so wie ich wollte, und ohne vernünftige Berechnung der echten Kosten - was sie ja ohne weiteres könnten - siehe Telefon, Handy und DSL, - aber immerhin, den Hinweis gibt es jetzt. Ein Fortschritt, danke.
vevokri
vevokri:
Hallo,
wird immer besser bei verivox, die weisen seit einiger Zeit auf die Kosten im zweiten Vertragsjahr hin, und jetzt sogar fettgedruckt - toll - ,
und eprimo macht diese komischen Angebote nicht mehr? oder hab ich was übersehen? Naja, jetzt machen sie Telefonterrorwerbung für Preisgarantien die teurer sind als die die man schon hat ... mal was Neues.
Aber dafür machen das mit dem Laufzeittrick die üblichen Verdächtigen, und die gleich richtig ätzend ... warum kleckern wenn man klotzen kann, warum einen kleinen Betrug versuchen wenn man große kann,
die üblichen Verdächtigen - wer das ist?
Naja, Fle_gas, Ökofle_gas, pri_gas, Supe_Energie, etc, zum Teil mit abenteuerlichen Zahlen und Bedingungen,
Vertragslaufzeit 24 Monate, Neukundenboni in der Gegend um 3.000 EUR, dazu! fast ein Drittel des Verbrauchs im ersten Jahr als Bonus, 50 EUR Grundgebühr, und wenn man ein bischen rechnet zahlt man im zweiten Jahr mehr! - vielvielvielmehr! - drauf (auf den Grundversorgerpreis) als man im ersten Jahr davon spart.
Ein Beispiel bei Fle_gas: ausgewiesen als 2.511,78 EUR / Jahr - das schreibt verivox immer noch so hin, 1.682,97 EUR \'Ersparnis\' - schreiben die auch immer noch so hin, und aus den Preisen von 9,51 ct/kWh plus 45,99 EUR Grundgebühr - pro Monat! - ergeben sich für das zweite Jahr Kosten von 7.208,88 EUR - in Worten siebentausendzweihundertundacht Euro und 88 cent - das ist so knapp das dreifache der \'Ersparnis\'.
Ich finde so etwas sollte als irreführende Werbung bzw. versuchter Betrug verboten und verfolgt werden.
Und ich finde verivox sollte als Beihelfer, Mitstörer, Mittäter - die verdienen schließlich an den Provisionen von Fle_... und Konsorten - mit in die Haftung genommen werden.
Und ich finde viele Leute sollten verivox anschreiben, anmailen, anrufen etc. und um faire Beauskunftung bitten. Wenn sie die Durchschnittspreise für die Vertragslaufzeit angeben würden - würde sich für solche Leute die einem nur die Zeit stehlen kein Mensch mehr interessieren. Und wenn bei verivox die Telefondrähte glühen weil sich Leute für die \'gute Beratung\' bedanken - können die das auch nicht lange so machen.
Eine Warnung noch, wer versucht dort abzuschließen und nach einem Jahr \'auszusteigen\' (wegziehen, Vertrag auf Freund oder Freundin umschreiben o.ä.) sollte sich vorher erkundigen wie gut es funktioniert bei diesen Anbietern das Geld zu bekommen was einem zusteht, und!!! sollte sich klarmachen daß das Geld erstmal bei den Anbietern ist, bei den Vorkassezahlungen werden die Boni ja nicht berücksichtigt. Solche \'Experimente\' also nur machen wenn man Spaß an Streß hat, \'nen guten Anwalt, \'ne gute Rechtsschutzversicherung, Zeit und Nerven, oder ... wenn die Grundlagen - wenig Verbrauch angegeben, viel verbraucht o.ä. - so sind daß die Anbieter nach einem Jahr noch Geld von einem zu bekommen hätten - incl. Boni und Freilieferungen. Dann kann man - etwas ruhiger und mit vollerem Portemonnaie - gucken wie die sich dabei anstellen.
Viel Spaß beim Anbieter hopping,
vevokri
bjo:
Bonus und Co.
- ich helfe vielen beim Anbieterwechsel. Dort wähle ich solche Tarife gleich ab!
genauso wie ich Pakettarife abwähle, wenn ich nicht vorher die Rechnungen der letzen Jahre geprüft habe
berghaus:
Ich habe mal heute folgendes per E-Mail an verivox geschrieben:
\"Sehr geehrte Damen und Herren,
in Bezug auf die Boni verwenden Sie bei im Gas- wie auch im Strombereich einheitlich folgende Aussage: „Der Anbieter verspricht Ihnen als Kunden: Etwaige auf diesem Vertrag ausgezeichnete Boni, Frei-kWh oder sonstige einmalige Rabatte werden Ihnen ohne Einschränkungen nach maximal 12 Monaten Belieferung gutgeschrieben, wenn Sie den Vertrag zuvor nicht gekündigt haben, ohne dass ein wichtiger Kündigungsgrund vorliegt. Kündigen Sie aus einem wichtigen Grund (beispielsweise weil der Anbieter die Preise erhöht), erhalten Sie Ihren Anspruch auf Bonus trotzdem in der vertraglich vereinbarten Höhe. Übt der Anbieter dagegen wirksam ein außerordentliches Kündigungsrecht wegen Zahlungsverzugs aus oder beenden Sie den Vertrag wegen Umzugs innerhalb der ersten 12 Monate, so können Sie Ihren Anspruch auf den Bonus verlieren.“
Aus den Rechtsstreitigkeiten mit Flexstrom ist bekannt, dass die Kunden den Bonus verlieren, wenn Sie die Kündigung für das zweite Vertragsjahr noch innerhalb der Laufzeit des ersten Jahres aussprechen. Eine Kündigung Anfang des zweiten Jahres bewirkt i.d.R. bei diesen Tarifen mit 12monatiger Laufzeit die Bindung an diesen Versorger für ein weiteres Jahr zu völlig überhöhten Preisen, die zudem auch noch nach Belieben erhöht werden können.
Wegen der Kündigungsfristen muss man ja im ersten Jahr kündigen, wenn man nicht ein zweites Jahr bei diesem Versorger bleiben will.
Ihre Aussage „….wenn Sie den Vertrag zuvor nicht gekündigt haben“, macht nicht deutlich, ob diese auch von der Schlichtungsstelle angeprangerte für den Kunden nachteilige Praxis hier angewendet wird
.In Ihren „Richtlinien des Verivox-Preisrechners für Strom und Gas“ steht u.a. folgendes:
„…..Als Verbraucherportal hat Verivox es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucher umfassend zu informieren. Angebote müssen leicht und ohne tiefere Detailkenntnisse verständlich sein, damit der Energiemarkt transparent und vergleichbar für Verbraucher wird……..“
Und weiter unten:
„……..3)Wenn ein Bonus nur unter Voraussetzungen gewährt wird, mit denen ein Kunde nicht zu rechnen braucht, wird er nicht in die Preisberechnung einbezogen. Solche überraschenden Voraussetzungen sind beispielsweise, dass das Vertragsverhältnis länger als ein Jahr besteht,….
Ich schlage vor, dass Sie den o.a. Text etwa folgendermaßen ergänzen:
‚Bei einer Kündigung des Vertrages, die innerhalb der Laufzeit des ersten Jahres des Vertrages für das folgende Jahr ausgesprochen wird, entfällt der Bonus nicht.
Die Aussage „Kündigen Sie aus einem wichtigen Grund (beispielsweise weil der Anbieter die Preise erhöht), erhalten Sie Ihren Anspruch auf Bonus trotzdem in der vertraglich vereinbarten Höhe.“ macht ohnehin keinen Sinn, weil der Preis ja für ein Jahr feststeht, es sei denn, Sie wollen damit gerade ausdrücken, dass der Kunde den Bonus verliert, wenn er noch im ersten Vertragsjahr zum Beginn des zweiten Vertragsjahrs aus einem unwichtigen Grund (z.B. für ihn zu hohe Preise ab dem zweiten Vertragsjahr) kündigt.
Mit freundlichen Grüßen
berghaus 06.05.12
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln