Zuhause > Heizen
Wärmetauscher im Speicher tatsächlich unsinnig?!
berndh:
Je weniger Trinkwasser erwärmt stehen bleibt um so besser.
Deshalb werden ja auch gerne Plattenwärmetauscher verbaut in Frischwasserstationen.
Dort wird ähnlich eines elektrischen Durchlauferhitzers nur die Menge Trinkwasser erhitzt die grade gebraucht wird.
Sehr effizient und Legionellen unterdrückend, da Restwasser nur in geringster Menge vorliegt und schnell wieder ausserhalb der optimalen Lebensbedingungen der Legionellen liegt.
In den Rohren des Hauses ist meist sehr schnell eine Abkühlung unter den optimalen Wert festzustellen.
Es ist ebenfalls auf einen geringen Querschitt und damit hoher Strömungsgeschwindigkeit zu achten, dicke Rohre neigen zur Strömungslöchern, ideal zum Absetzen von Lebensgemeinschaften.
Ebenfalls ist auf die Zirkulationsleitung zu beachten, die hält einen Teil des WW immer auf Temp, da sollte man bedarforientierte Lösungen verwenden statt Zeitschaltung etc.
Oder ganz drauf verzichten, je nach Länge der Rohre und Zeit bis warmes Wasser kommt.
Ich spüle lieber das alte kalte Wasser der Nacht in den Abfluss als damit zu Duschen, ist aber grade in Vermietung meist ein Wohnungsmangel....
Dawee:
Hm... Da sind jetzt sehr viele unterschiedliche Ansichten aufgekommen...
Ich werde am Montag bei EFG bySandler mal anrufen und um eine Erklärung der Heizung bitten. Bisher erscheint mir deren System sehr gelungen und durchdacht. Manche Probleme die hier beschrieben werden sehe ich nämlich mit dem EFG-System umgangen.
Ich melde mich wieder und werde berichten was ich für Antworten bekam.
Danke für die Anregungen und Denkhilfen. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln