Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Energieagentur warnt vor drohendem Netz-Kollaps
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, wer kassiert hat den Nachweis zu liefern nicht umgekehrt! Warum muss man das den Solaristen immer wieder deutlich machen?
--- Ende Zitat ---
Das ist doch Unfug.
Der Staat hat mit guter Begründung das EEG geschaffen, um Investoren anzulocken. Die Investoren müssen sich nicht rechtfertigen.
Der Staat hat das EEG und alles drum und dran ausreichend begründet.
Sie haben außer Jamerei nichts dagegen zu setzen.
So sieht es aus.
--- Zitat ---... denn die Milliarden sind für die Verbraucher, das Klima, die Umwelt schon verschwendet.
--- Ende Zitat ---
Eine haltlose und durch nichts belegte Aussage von Ihnen.
Immer gleich, immer unbegründet und immer langweilig. :rolleyes:
--- Zitat ---... und geändert hat sich durch das \"Reförmchen\" grundsätzlich nichts. ... Das bisschen Korrektur hat an der grundsätzlichen Überförderung und Verschwendung zu Lasten der Verbraucher nichts geändert. Es wird immer wieder verschleiert, dass sich dadurch wenig ändert. ...
--- Ende Zitat ---
Auch das ist ganz einfach sachlich falsch.
PLUS:
@superhaase, Widerstand ist sinnlos :tongue:; aufgeklärte Verbraucher nehmen die Solarmärchen nicht mehr ab.
Die Mehrheit ist mit der Abzocke nicht mehr einverstanden.
z.B. hier: Umfrage Kölner Stadtanzeiger
userD0010:
Nicht ganz korrekt ist das Ergebnis der KSA Umfrage, wonach mit 76,23 % die Befragten der Meinung seien, dass damit die Interessen der Energiewirtschaft gewahrt werden.
Die Energiewirtschaft begründet den Preisanstieg mit dem EEG.
Damit ist doch wohl gemeint, dass die Politik und damit deren grünäugigen Vertreter ohne Rücksicht auf die Kostenbelastung der \"Normalverbraucher\" ihre Ideen durchgesetzt und gleichzeitig den Solarinvestoren so kräftig unter die Arme gegriffen hat, dasss man landauf landab auf früheren Äckern und Wiesen diese Solarparks und auf Hausdächern überdimensionierte Solarflächen findet, die nicht der Deckung des Eigenbedarfs, sondern der Abzocke der Normalverbraucher dienen, die entgegen jeglicher marktwirtschaftlicher Prinzipien jeden noch so abstrusen Unsinn zu zahlen haben.
Wie beim EEG wird es den Energieunternehmen ebenfalls gelingen, die künftige Atomsteuer \"mit einem leichten Aufschlag\" ebenfalls in die Stromrechnung einzupreisen.
Wir Verbraucher sparen an Strom und Heizung, wo immer es nur möglich ist und als Belohnung steigen die Kosten überproportional, beim Strom zumindest bei denjenigen, denen die Solarinvestitionen verschlossen sind.
taxman:
In einem Filmbeitrag haben die Gegner der Netztrassen sich nicht grundsätzlich gegen ein erweitertes Stromnetz ausgesprochen.
Nach meinem Verständnis ging es immer nur um die Art und Weise des Ausbaues.
Also Stromtrassen mit Masten oder durch Stromleitungen in der Erde !!
Die Netzbetreiber bevorzugen die Masten, da dies wesentlich günstiger sei !! Die Gegner bevorzugen die Erdkabelverlegung, da dies optisch ansprechender sei !!
PLUS:
Das neue \"ÖKO\"-Stromangebot von Tchibo
\"ÖKO\"-Wasserstrom gibt es seit ein paar Tagen auch beim Kafferöster Tchibo.
Da werden auch Fragen durch anklicken beantwortet -
Antwort auf die Frage:
--- Zitat ---Wie kommt der Strom aus Norwegen hierher?
=
Tchibo hat sichergestellt, dass ausreichend Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden.
--- Ende Zitat ---
8) 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln