Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Wie die Bundesregierung die erneuerbaren Energien behindert
PLUS:
Man o man @superhaase, was für ein Krampf. Wo sind denn die enormen gesunkenen oder verschobenen Netzentgelte geblieben? Sie wollen doch nicht ernsthaft die Expolosion der EE-Umlage damit begründen.
Was Sie ignorieren geht auf keine Kuhhaut, von Sachlichkeit nicht die Spur.
Es gibt Abgeordnete die vor der Entwicklung schon früh gewarnt haben:
Handreichung aus dem Jahr 2008 zur Förderung der Solarenergie
Aber die Solarlobby und die Nutzniesser verbreiten heute nach Eintritt der Befürchtungen weiter ihre Märchen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Man o man @superhaase, was für ein Krampf. Wo sind denn die enormen gesunkenen oder verschobenen Netzentgelte geblieben? Sie wollen doch nicht ernsthaft die Expolosion der EE-Umlage damit begründen.
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie meine obigen Beitrage emotionslos und genau lesen würden, hätten Sie auch erkannt, dass ich die Explosoin der EEG-Umlage damit nicht vollständig erklären will.
Ich habe nur Ihre falschen Darstellungen relativiert.
Auch ich sage schon immer, dass die vermeidbare Überförderung unnötig hohe Kosten verursacht hat.
Ich habe das nie gut geheißen.
Die PV-Überförderung ist ja nun beseitigt und wird auch nicht erneut aufkommen, dafür wurde mit den neuen Degressionsregeln gesorgt.
Das ewige Jammern über Dinge, die schon geschehen sind und nicht mehr rückgängig gemacht werden können, hilft doch nicht weiter.
Eine Abschaffung der PV-Förderung kann man damit jedenfalls nicht begründen.
Auch Sie haben das bisher nie sachlich begründet, sondern nur gezetert und geschimpft und polemisiert.
Begründen Sie doch mal sachlich, warum die PV-Förderung keinen Sinn hat und die PV nie einen sinnvollen und kostengünstigen Beitrag zur Stromversrogung leisten kann. Das ist ja immer Ihre Behauptung.
Bitte versuchen Sie dabei, die von mir erzählten \"Solarmärchen\" sachlich zu widerlegen. Sie wissen schon, welche \"Solarmärchen\" gemeint sind. Ich hab Ihnen diese ja schon so oft erläutert.
Ich bin sicher, jetzt kommt von Ihnen wieder nichts Sachliches, wie nach jeder solchen Aufforderung von mir. :D
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---[*]...inzwischen kommen auch die technischen Neuerungen aus China. Die Branche liefert ein Lehrstück dafür, wie Übersubventionierung Innovationen blockiert.[*]... dabei ist der Abstieg der hiesigen Zellenhersteller nicht überraschend. Länger schon sind sie eher mit Geschacher um Subventionen aufgefallen als mit Ideen.[*]... die Solarindustrie ist durch Subventionen groß geworden. Keine Frage. Hätte man sie früher gesenkt, wäre die deutsche Technik heute vielleicht wettbewerbsfähig. Dazu fehlte jedoch die industriepolitische Weitsicht. Nun wird die Branche zu einem Lehrstück dafür, wie Übersubventionierung Innovationen blockiert. Das Schlimme daran: Die Geschichte hätte auch gut ausgehen können.[/list]
--- Ende Zitat ---
Das Ende der Solarmärchen - für die deutsche Solarindustrie
superhaase:
Eine außerordentlich glaubwürdige Quelle, die Sie da aufgetan haben. ;)
Keine Frage: Die Übersförderung in Deutschland wäre besser vermieden worden.
Allerdings ist die Behauptung, die deutsche Solarindustrie läge nun oder bald am Boden, aus der Luft gegriffen.
Auch der logische Zusammenhang, der Überförderung mit einem angeblichen Innovationsrückstand erschließt sich mir nicht, denn schließlich war der deutsche Markt ja nicht abgeschottet. Die Chinesen drängen schon lange in den deutschen Markt und drücken die Preise. Daher ist und war der Kostendruck auf die deutschen Hersteller auch unabhängig von der Überförderung groß.
Diese Aussagen dieser wahnsinnig tolllen Quelle widersprechen auch den Aussagen von anderer Seite, dass mit PV Anlagen durch die Überförderung sehr hohen Renditen mögliche waren.
Wenn also die PV-Beteiber hohe Renidten einfahren, weil die PV-Anlagen billiger geworden sind und die Förderung hoch geblieben ist, dann hatten die Hersteller folglich durch die Überförderung keinen Vorteil.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Eine außerordentlich glaubwürdige Quelle, die Sie da aufgetan haben. ;)
--- Ende Zitat ---
@superhaase, 1+1=2. Das Ergebnis ist quelllenunbhängig richtig und gültig. Es ist ein Quellenbeispiel unter vielen. Aber wie gehabt, mit Solarbrille und Solarscheuklappen weiter Fakten ignorieren. Sie bleiben sich treu, superhaase.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln