Energiepreis-Protest > e-optimum
e-optimum
PLUS:
--- Zitat ---Original von didierfurt
.. oder ist der Preis ein Geheimnis oder Zitat justin \" bei eoptimum gibt es keine \"Angebote\", bestenfalls Vergleichskostenrechnungen.\" Auch bei einer Vergleichskostenrechnungen brauch ich eine Basis ( nennt man Arbeitspreis pro kWh + Grundgebühr )
--- Ende Zitat ---
Hier KLICKEN ZU Handwerk.com
Es handelt sich offensichtlich um mehr oder weniger individuelle Angebote für bestimmte Gewerbe. Tarife, die man veröffentlicht, gibt es wohl nicht. \"Weitreichende Informationen (nur) für interessierte Handwerker\":
--- Zitat ---Als Regionalleiter der e.optimum Energieeinkaufsgenossenschaft gewinnen meine Gebietsleiter und ich täglich neue Mitglieder für unsere Einkaufsgemeinschaft. Die Zukunft liegt definitiv im gemeinsamen Einkauf. Bäcker, Dachdecker, Zweiradhändler usw. haben sich bereits zusammengeschlossen. Selbstverständlich fallen auch bei unserer Preiskalkulation EEG, KWK und Stromsteuer an. Die Ersparnis für unsere Mitglieder liegt im Entfall von Gewinn- und Risikoaufschlag. Dies macht in der Regel 10 - 20 % aus. Der Strompreis schwankt in der Regel zwischen 4 und 6 CentkWh. Der Rest sind Steuern, Abgaben und Nebenkosten. Als Unternehmer tragen die Handwerker täglich Risiken. Beim Strom stellt sich die Frage, wer das Geld für Risiko und Gewinn bekommt: Der Energieversorger oder der Kunde? Gerne händige ich interessierten Handwerkern weitreichende Informationen aus und freue mich auf interessante Argumentationsrunden.
--- Ende Zitat ---
[/list]
schtonk:
--- Zitat ---Ich frage mich was die Expertin da eigentlich tut? Sie rätselt, erkundigt sich um dann Antworten zu bekommen die eigentlich auch schon im Internet stehen. Im nächsten Schritt empfiehlt sie dann genau das Konzept der eoptimum - einen Zusammenschluss! Um es mal klar zu stellen: bei eoptimum gibt es keine \"Angebote\", bestenfalls Vergleichskostenrechnungen. Wenn diese Gegenüberstellungen in 2010 stattfinden und es in 2011 Abgabenerhöhungen gibt, kann man natürlich seine aktuellen Tarife nicht mit den eoptimum Preisen von 2010 heranziehen. Die Genossenschaft schult und informiert hier eingehend. Wenn jemand auf eigene Faust (warum auch immer) solchen \"Mist\" erzählt wie \"keine EEG-Abgaben etc..\", würde er bei Kenntinsnahme sicherlich schnell vor die Tür gesetzt. In der Regel wird ein Interessent bei einem ordentlichen Beratungsgespräch auch über die Zusammensetzung in Kenntnis gesetzt. Mitglieder sehen das natürlich genauso auf Ihren Jahresrechnungen wie bei anderen Anbietern auch, nur mit exakterer Auschlüsselung. Auf den Monatsrechnungen kann man sogar die monatlichen Strompreisbewegungen nachvollziehen - transparenter gehts wirklich nicht. Die meisten \"Dumping-Anbieter\" schubsen sich mit Festpreisangeboten gegenseitig von den Rankingplätzen, schreiben dabei \"ROTE ZAHLEN\" und können diese Preise eh nicht dauerhaft halten. Die Konzequenz: Mann muss sich wieder nach etwas Neuem umsehen (wenn vertraglich möglich, bei eoptimum könnte man sich in dem Falle ja jederzeit innerhalb von 3 Monaten wieder verabschieden).
--- Ende Zitat ---
Was sogenannte Experten und Unternehmensberatungen angeht möchte ich auf einen gelungenen Beitrag von Volker Pispers verweisen.
Zudem gibt es auch andere Ansichten:
--- Zitat ---Überschlägt man die Angebote der e.optimum eG, kommt man nach Angaben zufriedener Mitglieder schnell darauf, dass es von Vorteil ist entlang der Börsenkurse behandelt zu werden. Rücklagen für Rekordgewinne, Dividende, große Verwaltungen, Werbekampagnen, Zahl- und Mahnwesen oder gar Preisschwankungen brauchen nicht weiter gefürchtet zu werden.
--- Ende Zitat ---
Hier klicken zu Hallo Holstein
justin:
Netter Artikel von \"Hallo Holstein\". Da hat sich doch tatsächlich mal jemand richtig Gedanken gemacht, bevor er was niedergeschrieben hat.
schtonk:
Es gibt zum Glück auch vernünftige Menschen, die nicht mit dem Bauch, sondern mit dem Kopf denken.
didierfurt:
--- Zitat ---Original von justin
Netter Artikel von \"Hallo Holstein\". Da hat sich doch tatsächlich mal jemand richtig Gedanken gemacht, bevor er was niedergeschrieben hat.
--- Ende Zitat ---
find ich ja lustisssch vom wem der Artikel kommt. \"Jeder Bauer sagt von sich das er die größten und besten Kartoffeln hat\"
Ich habe immer noch keine Antwort auf dem kWh Preis oder wird der ( Verhandlung ) individuell festgelegt!!!!!
\"Mitglieder sehen das natürlich genauso auf Ihren Jahresrechnungen wie bei anderen Anbietern auch, nur mit exakterer Aufschlüsselung,(Hat am 01.10.2010 ihre Stromlieferungen aufgenommen)\"?????
„Bei Vorlage eines günstigeren Angebotes kann man nach einer 3 Monatsfrist seine Mitgliedschaft in der Genossenschaft kündigen und erhält seinen gesetzlich vorgeschriebenen Genossenschaftsbeitrag verzinst zurück“. Welches Gesetz???
Welcher Handwerker hat die Zeit sich durch den Dschungel Internet zu schlagen und einen günstigeren Preis zu finden wenn ja, hat die Genossenschaft 3 Monate den Handwerker abg...... !!!! find ich richtig toll!!!!
Das ist mir alles sehr suspekt oder?
Ich weiß das es einen kWh Preis gibt für Gewerbe von 15,54 ct/kWh incl.aller Umlagen u. Stromteuer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln