Energiepreis-Protest > e-optimum

e-optimum

<< < (3/16) > >>

schtonk:
Um das Ganze ein wenig zu versachlichen...

Es gibt bei der e.optimum eg ein Sonderkündigungsrecht. Bei Vorlage eines günstigeren Angebotes kann man nach einer 3 Monatsfrist seine Mitgliedschaft in der Genossenschaft kündigen und erhält seinen gesetzlich vorgeschriebenen Genossenschaftsbeitrag verzinst zurück.

Was die Preisstabilität angeht, sollte man sich das Kleingedruckte seines Vertrages und die Preiserhöhungen der letzten Zeit anschaun. Vermeindliche Preisstabilität lassen sich die Versorgen teuer, sehr teuer bezahlen.

Zudem gibt es bei der e.optimum eg keine versteckten Zusatzkosten für Ablesen der Zähler, Grundgebühren oder Ähnliches.

Das Produkt hat u.a. immerhin die Subways-Kette überzeugt und ich denke mir, die können rechnen.

justin:
Auf Nachfrage von handwerk.com begründet E.Optimum seine günstigen Preise damit, dass es „den Strom für die Mitglieder im Verbund mit einem bundesweit bekannten und unabhängigen Großunternehmen (...) strukturiert einkauft“. Risikoaufschlag und Gewinnzuschlag entfielen, die erzielten Preise würden 1:1 an die Mitglieder weitergegeben. Zudem betont das Unternehmen: „Selbstverständlich können weder wir noch unsere Mitglieder auf die Erhebung von EEG- und KWKG-Abgaben verzichten. (...)“

Wer sich bei einem Stromanbieter unsicher ist, kann übrigens sparen, ohne auf ein zweifelhaftes Angebot einzugehen. „Durch Bündelungsverträge können Handwerksunternehmer gute Preise erzielen“, weiß Energieberaterin Stanzel.

justin:
Ich frage mich was die Expertin da eigentlich tut? Sie rätselt, erkundigt sich um dann Antworten zu bekommen die eigentlich auch schon im Internet stehen. Im nächsten Schritt empfiehlt sie dann genau das Konzept der eoptimum - einen Zusammenschluss! Um es mal klar zu stellen: bei eoptimum gibt es keine \"Angebote\", bestenfalls Vergleichskostenrechnungen. Wenn diese Gegenüberstellungen in 2010 stattfinden und es in 2011 Abgabenerhöhungen gibt, kann man natürlich seine aktuellen Tarife nicht mit den eoptimum Preisen von 2010 heranziehen. Die Genossenschaft schult und informiert hier eingehend. Wenn jemand auf eigene Faust (warum auch immer) solchen \"Mist\" erzählt wie \"keine EEG-Abgaben etc..\", würde er bei Kenntinsnahme sicherlich schnell vor die Tür gesetzt. In der Regel wird ein Interessent bei einem ordentlichen Beratungsgespräch auch über die Zusammensetzung in Kenntnis gesetzt. Mitglieder sehen das natürlich genauso auf Ihren Jahresrechnungen wie bei anderen Anbietern auch, nur mit exakterer Auschlüsselung. Auf den Monatsrechnungen kann man sogar die monatlichen Strompreisbewegungen nachvollziehen - transparenter gehts wirklich nicht. Die meisten \"Dumping-Anbieter\" schubsen sich mit Festpreisangeboten gegenseitig von den Rankingplätzen, schreiben dabei \"ROTE ZAHLEN\" und können diese Preise eh nicht dauerhaft halten. Die Konzequenz: Mann muss sich wieder nach etwas Neuem umsehen (wenn vertraglich möglich, bei eoptimum könnte man sich in dem Falle ja jederzeit innerhalb von 3 Monaten wieder verabschieden).

didierfurt:
Am 13.04.2011 schrieb ich

Suche verzweifelt nach kWh Preisen unter der Webseite von OPTIMUM bzw von OPTIMUM. Es ist nur der Genossenschaftanteil von 250€ zu sehen.
Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke

Bis heute keine Antwort auch nicht von Badminator Zitat \"Und obwohl ich erst seit einem viertel Jahr \"dabei\" bin werde ich in meinem Gebiet schon \"weitergereicht\", das spricht ja wohl für die Seriösität der Firma, oder? \" oder ist der Preis ein Geheimnis oder Zitat justin \" bei eoptimum gibt es keine \"Angebote\", bestenfalls Vergleichskostenrechnungen.\" Auch bei einer Vergleichskostenrechnungen brauch ich eine Basis ( nennt man Arbeitspreis pro kWh + Grundgebühr )


Danke

schtonk:

--- Zitat ---Original von didierfurt
Am 13.04.2011 schrieb ich

Suche verzweifelt nach kWh Preisen unter der Webseite von OPTIMUM bzw von OPTIMUM. Es ist nur der Genossenschaftanteil von 250€ zu sehen.
Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke

Bis heute keine Antwort auch nicht von Badminator Zitat \"Und obwohl ich erst seit einem viertel Jahr \"dabei\" bin werde ich in meinem Gebiet schon \"weitergereicht\", das spricht ja wohl für die Seriösität der Firma, oder? \" oder ist der Preis ein Geheimnis oder Zitat justin \" bei eoptimum gibt es keine \"Angebote\", bestenfalls Vergleichskostenrechnungen.\" Auch bei einer Vergleichskostenrechnungen brauch ich eine Basis ( nennt man Arbeitspreis pro kWh + Grundgebühr )


Danke
--- Ende Zitat ---

Hallo,

der Preis ist abhängig vom Jahresverbrauch und sollte mindestens 30.000 kWh betragen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln