Energiepreis-Protest > Stadtwerke München

Einschränkung der Einzugsermächtigung angeblich nicht mögl.

<< < (2/3) > >>

Cremer:
@hellblaueszebra,

Wenn Sie den Versorger ärgern wollen:

Fragen Sie ihn wie er es haben will, wenn die Begrenzung der Einzugsermächtigung nicht möglich ist:
-monatliche Überweisung
- Übersendung eines Verrechnungsscheckes
- Bareinzahlung beim ihm.

hellblaueszebra:
@RR-E-ft

vielen Dank für die Infos :-)

ein paar Fragen noch..

Ich habe das Problem mit meiner Stromrechnung...
Gilt das geschriebene von Ihnen auch für Sromlieferanten?

Ich habe aus versehen bei der Endabrechnung zu viel überwiesen.( Siehe unten)

Wie verhalte ich mich hier jetzt am besten ?

Der Betrag ist ja lächerlich, aber es geht hier um dreiste Abzocke und das schon über Jahre und irgendwann ist das Maß voll.

Vielen Dank & Gruß


######################

Hallo,
>
> ich werde heute die offenen Beträge manuell
> überweisen,
> da Sie die Beträge bislang nicht eingezogen haben,
> obwohl eine Einzugsermächtigung von mir bei Ihnen
> vorlag.
>
> Sie fordern 47,14 Euro.
>
> Davon ziehe ich die Mahngebühren von 10 Euro
> (2x5Euro)
> ab, da es nicht mein Fehler war wenn Sie meine
> Einzugermächtigung nicht nutzen.
>
> Die Preiserhöhung von 11,17 Euro werde ich nicht
> bezahlen, da Sie mir nicht nachzuweisen konnten,
> wie genau die Preiserhöhung zustande gekommen ist
> und
> inwie fern sie nach \"billigem Ermessen\" nach § 315
> BGB erfolgt ist
>
>
> Die Verbrauchsabrechnung von 17,14 Euro werde ich
> abzüglich der Preiserhöhung von 11,17 Euro bezahlen.
>
> korrigierte Rechnung für 2005:
> 118.95EU (Rechnungsbetrag v. 2004)x 350kWh/359kwh=
> 115,97EU (korrigierter Rechnungsbetrag für 2005)
>
>
> Preiserhöhung:
> 127,14EU (Rechnungsbetrag v 2005)- 115,97 EU
> (Rechnungsbetrag v 2004) = 11,17 EU
>
>
> Ich werde heute 31,17 EU überweisen.
>
> Ihre Forderung 47,14 EU
> Mahngebühren  -10    EU
> Preiserhöhung -11,17 EU
> -----------------------
>                31,17 EU    FEHLER!!!!!!!!!!
>                --------
#######################################

Darauf antworteten die Stadtwerke(Auszug):

Ihre Einzahlung vom 25.08.2005 in Höhe von 31,17 haben wir erhalten und zu 17,14 Euro mit der Jahresrechnung verrechnet. Die übrigen 14,03 Euro haben wir mit der der Abschlagforderung vom 14.07.2005 gutgeschrieben. Somit stehen für diese Abschlagsforderung noch 5,97 Euro aus.


###########


@Monaco & Cremer

ich bin halt bequem und vergesslich und außerdem kann ich nichts mehr zurückbuchen bei einer Überweisung :-(

Gruß

Harry01:
@hellblaueszebra

Bequemlichkeit einzugestehen ist nicht gut. Es soll hier Leute geben, die damit nur schwer zurechtkommen ;o)

Die Vorgehensweise kann auch bei Stromlieferungen angewendet werden.

Monaco:
@ hellblaueszebra

Versuchen Sie sich doch mit Ihrem Versorger insoweit zu einigen, dass er jeweils nur die Abschläge per Lastschriftverfahren einzieht, Sie nur den Restbetrag aus der Jahresabrechnung überweisen. Dann müssen Sie lediglich einmal pro Jahr nicht vergesslich sein! Dieses Problem haben Sie auch nicht, wenn Sie einen Dauerauftrag einrichten (jährliche Anpassung nicht vergessen).  Und passen Sie auf, dass Sie bei der Schlussrate kein Guthaben besitzen. Dann entgehen Sie zwar einer Überweisung, aber im Fall des Einspruchs gegen die Billigkeit der Preise, hat dann Ihr Versorger erst einmal sein volles Geld und wird es so ohne weiteres nicht wieder hergeben.

Monaco

Hennessy:
@RR-E-ft


--- Zitat ---Und diese zusätzlichen Kosten diskriminieren ihn dann gegenüber anderen Kunden, die ebenfalls eine Einzugsermächtigung erteilt hatten.

--- Ende Zitat ---


Zusätzliche Kosten bitte nachweisen, denn bei nahezu 100% der Girokontenbesitzer ist das in der Kontoführung mit drin!


--- Zitat ---Und solche weiteren besorgten technischen Schwierigkeiten in der EDV können durchaus auch weiter die Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit besorgen lassen.

Letztere Besorgnis ist immer ein Fall für die Energieaufsicht
--- Ende Zitat ---


Hallo wohnt da draußen jemand? Was hat denn Verbrauchsabrechnung bzw. Debitorenwesen mit Versorgungssicherheit zu tun?

Ich bin mal wieder gespannt auf ihre \"kreativen\" Antworten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln