Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen  (Gelesen 47015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #15 am: 09. August 2010, 20:56:45 »
Zitat
Original von superhaase

Sie suchen aber auch schon immer zielsicher nur Artikel oder Interviews von Dampfplauderern heraus, um sie hier reinzustellen. Wie Sie das nur immer schaffen?  :tongue:
ciao,
sh
Hier noch ein \"Dampfplauderer\" (Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort):

Zitat
Jetzt zur PV-Anlage:
...
  • Es gibt Dünnschichtmodule, in denen Cadmiumttellurid (CdTe) als Werkstoff verarbeitet wird. Dieser Stoff  ist hochgradig toxisch und kann beim Zerspringen der Platten freigesetzt werden.
    ....
    Ich hoffe mit dem umfangreichen Einblick für Klarheit in der Sache gesorgt zu haben, und vielleicht den Einen oder Anderen dazu bewegt haben, zukünftig mit Mutmaßungen und Ferndiagnosen vorsichtiger umzugehen.

    Sirke Siebens
    stellv. GemBM SG Hesel
Einsatzinformation Feuerwehr Hesel mit Bildern

(Edit Evitel2004: Kopierten Inhalt vom verlinkten Artikel gekürzt)

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #16 am: 10. August 2010, 07:55:44 »
Vielen Dank lieber nomos=PLUS für den Link!

Es lohnt sich wirklich, den Einsatzbericht zu lesen, denn dann sieht jeder, dass die PV-Anlage bei den Einsatzentscheidungen praktisch überhaupt keine Rolle gespielt hat und ganz normal gelöscht wurde - auch im Spitzboden unter der PV-Anlage.

Zitat
\"Es gibt Dünnschichtmodule, in denen Cadmiumttellurid (CdTe) als Werkstoff verarbeitet wird. Dieser Stoff  ist hochgradig toxisch und kann beim Zerspringen der Platten freigesetzt werden.\"
Hier erweckt der Brandmeister in seiner Stellungnahme allerdings einen etwas falschen Eindruck - einen anderen, als er wohl selbst vor Ort im Einsatz hatte.

\"Es gibt ... Cadmiumtellurid ...\", freilich gibt es die, aber auf Häusern sind die so gut wie gar nicht zu finden. Die cadmiumhaltigen Module werden fast ausschließlich in Freilandanlagen eingesetzt.

\"hochgradig toxisch\" ist etwas übertrieben. CdTe ist als Gefahrenstoff mit der Kennzeichnung \"gesundheitsschädlich\" (diagonales Kreuz) und \"umweltgefährlich\" zu kennzeichnen. Das ist beides eine niedrigere Einstufung als \"giftig\" oder \"sehr giftig\" (die Zeichen mit dem Totenkopf).
Cadmiumtellurid ist weit weniger giftig als Cadmium, das als \"sehr giftig\" zu kennzeichnen ist und das wir trotzdem täglich mit unserer Nahrung aufnehmen. Wen es interessiert, der sollte mal im Wikipedia nachsehen.

\"kann beim Zerspringen freigesetzt werden\" ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Beim Zerspringen der Glasscheiben, auf denen das Material aufgedampft ist, können in geringen Mengen Staubpartikel der Beschichtung abspringen. Eine Freisetzung im großen Stil etwa durch Verdampfen der Beschichtung wird ausgeschlossen und ist bisher auch von niemandem nachgewiesen worden.

Wenn man aber nun bedenkt, was bei einem Hausbrand so alles an wirklich giftigen und sehr giftigen Stoffen freigesetzt wird, spielt das wohl überhaupt keine Rolle. Ein Wohnhausbrand ist so oder so eine Umweltverschutzung und Gefährdung von Menschen durch giftige Rauchwolken etc.
Stellen Sie sich vor, nomos, an Rauchvergiftung kann man sterben, was leider des öfteren vorkommt.
An Cadmiumtellurid kann man nicht sterben.
Ihr Geschrei von den bösen extrem giftigen Solarmodulen ist also völlig übertrieben.

Das alles hat der Einsatzleiter wohl auch richtig als geringe bzw. handhabbare Gefährdung eingeschätzt, sonst hätte er seine Einsatzentscheidungen stärker von der PV-Anlage abhängig gemacht, was er ja offensichtlich nicht getan hat.

Zitat
Ich hoffe mit dem umfangreichen Einblick für Klarheit in der Sache gesorgt zu haben, und vielleicht den Einen oder Anderen dazu bewegt haben, zukünftig mit Mutmaßungen und Ferndiagnosen vorsichtiger umzugehen.
Das kann ich nur voll und ganz unterstreichen!
Nehmen Sie sich diesen Satz bitte zu Herzen, nomos=PLUS ! ;)

Dies sagt der Einsatzleiter eben gerade im Hinblick auf die Flaschmeldungen über das \"Abbrennenlassen wegen PV-Anlage\" auch in der Presse seiner Heimat. Er will damit die Gerüchte berichtigen.

Danke Herr Siebens!
Das ist übrigens auch der Einsatzleiter, den ich oben erwähnt hatte.

Ich sagte ja: Man soll hier auf die Feuerwehr hören, und nicht auf Journalisten und sonstige Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer.  :D

Sie, lieber nomos=PLUS, haben das alles im Zusammenhang natürlich wieder nicht verstanden und haben sogar die zuletzt zitierte Aussage des Brandmeisters völlig verkehrt herum interpretiert.
Sie sind wirklich ein einmaliges Original!  :tongue: :tongue: :tongue:
Vor lauter Hass können Sie scheinbar nicht mehr klar denken.
 
ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #17 am: 10. August 2010, 10:05:21 »
Zitat
Original von superhaase
...
Vor lauter Hass können Sie scheinbar nicht mehr klar denken.
ciao,
sh
@Supersolaristeninterpreator. wie immer: verunglimpfen, tarnen, täuschen, vernebeln, verleugnen, verniedlichen, unterstellen. Ob die Solaristengemeinde mit solchen Vertretern wirklich glücklich ist, bezweifle ich.

Zitat
Original von superhaase
Ich sagte ja: Man soll hier auf die Feuerwehr hören, und nicht auf Journalisten und sonstige Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer.  :D
Feuerwehren, die vor den Gefahren warnen,wie verantwortliche Einsatzleiter, Journalisten, die davon berichten, sind  Gerüchteverbreiter und Dampfplauderer. Wenn es nicht mehr anders geht, wird solange gebogen und interpretiert bis es wieder in die eigene radikale Solaristenlandschaft passt.

Ihre vermeindliche \"Vertretung\" der deutschen PV-Förderung zeigt nur eines, der Profit geht über Alles. Rücksichtslos und schlimmer als der Manchesterkapitalismus! Das ist kein \"Hass\", das ist eine sachliche Feststellung!

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #18 am: 10. August 2010, 10:49:07 »
@nomos=PLUS:

Außer dumpfen Hasstiraden fällt Ihnen nichts mehr ein, weil Ihnen gezeigt worden ist, dass alles ganz anders ist, als Sie es darstellen wollten.

Ich habe den Einsatzleiter ausdrücklich nicht als Dampfplauderer bezeichnet. Auch das haben Sie vor lauter Aufgeregtheit wohl durcheinander gebracht.   :D

Besser ist, Sie schweigen erst mal zu diesem Thema und versuchen, sich zu beruhigen. ;)

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #19 am: 10. August 2010, 11:08:24 »
Zitat
Original von superhaase
Außer dumpfen Hasstiraden fällt Ihnen nichts mehr ein, weil Ihnen gezeigt worden ist, dass alles ganz anders ist, als Sie es darstellen wollten.
Ich habe den Einsatzleiter ausdrücklich nicht als Dampfplauderer bezeichnet. Auch das haben Sie vor lauter Aufgeregtheit wohl durcheinander gebracht.   :D
Besser ist, Sie schweigen erst mal zu diesem Thema und versuchen, sich zu beruhigen. ;)
Schön, @superhaase, wie schnell Sie sich bestätigen.  So, so, den Einsatzleiter haben Sie nicht \"ausdrücklich\"  :D als Dampfplauderer bezeichnet. Aber doch, die Absicht ist offenkundig,  alles wie immer solaristenmässig mit viel unsachlichem Text relativiert.

Hier nochmal aus dem Einsatzbericht. Die PV-Anlage hatte bei der Brandbekämpfung keine Bedeutung?! Wohl doch!

Zitat
Die Elektrizitätswerke hatten die Stromversorgung zum Gebäude unterbrochen, was bei PV-Anlage natürlich nicht möglich war. Somit war im Innenangriff bereits größte Vorsicht geboten, da die Lage der Wechselrichter und somit die Verlegerichtung der Zuleitung nicht bekannt war.
...
Auf der hinteren Gebäudeseite, wo die PV-Anlage montiert war, begann das Feuer durch die Dachhaut zu schlagen.
...
Die Dachseite mit der PV-Anlage stürzte ca.15 min nach Feuerdurchbruch langsam in sich zusammen.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #20 am: 10. August 2010, 12:23:30 »
@nomos=PLUS:

Den UNterschied zwischen \"ausdrücklich nicht\" und \"nicht ausdrücklich\" kennen Sie anscheinend auch nicht.
Oder ist das wieder eine Ihrer absichtlichen Entstellungen fremder Aussagen?

Dass die PV-Anlage keine Bedeutung hatte, habe ich nicht gesagt.
Im Gegenteil hab ich gesagt, dass eine PV-Anlage immer eine Behinderung bei der Brandbekämpfung darstellt, wie alle nicht abschaltbaren oder aus anderen Gründen nicht abgeschaltete elektrischen Anlagen. Die Feuerwehr kann damit umgehen. Dass sie deshalb \"Vorsicht geboten\" sieht, ist nur vernünftig und keine Sensation.

Fakt ist, dass die Feuerwehr trotz PV-Anlage das Haus zu löschen versucht hat.
Fakt ist weiterhin, dass die Löschversuche im Inneren nicht wegen der PV-Anlage abgebrochen wurden, sondern wegen der Bausubstanz, weil das Feuer nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Das Haus wurde also nicht wegen der PV-Anlage aufgegeben.

Dass das Feuer dann durch die Dachhaut schlug, und dass die PV-Anlage dann durch das Feuer zerstört wurde, waren Folgen des Ereignisablaufs, nicht die Ursache.

Aber auch das haben Sie nicht verstanden, trotz der ausführlichen Erläuterungen des Einsatzleiters. :rolleyes:

Wie gesagt: Besser Sie schweigen erst mal und beruhigen sich.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline grisu63

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 61
  • Karma: +0/-0
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #21 am: 10. August 2010, 14:36:42 »
Keine Feuerwehr wird ein Haus aufgeben weil eine PVA installiert ist.
Jedoch darf man hier die Gefahr unterschätzen, die von diesen Anlagen ausgeht.
Die PVA sind immer noch nicht komplett abschaltbar, und wie wir alle wissen ist auf den Teilen teilweise eine sehr hohe Spannung anliegend.
Das hier kein Einsatzleiter seine - oft freiwilligen Einsatzkräfte - auf solche Dächer schickt bzw. aus allen Rohren Wasser drauf gibt, muss man einfach verstehen.
Er ist für seine Leute verantwortlich und wird entsprechend vorsichtig sein.
Soetwas kommt in der Öffentlichkeit natürlich falsch rüber und die Presse tut natürlich auch noch ihren Senf durch entsprechende Schlagzeilen dazu.
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.
Und bevor die Feuerwehr als der Buhmann dargestellt wird, sollten sich einige Leute mal überlegen ob sie selber 24 Stunden am Tag, 12 Monate im Jahr und 365 Tage im Jahr den Hintern für ihre Mitbürger herhalten würden, ohne eine Entlohnung etc...

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #22 am: 10. August 2010, 15:01:35 »
Zitat
Original von grisu63

Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.

@grisu63, keiner möchte das lesen. Daher sollte man die Gefahren nicht kleinreden. Die Massen an Solaranlagen die aktuell auf die Dächer genagelt werden bedeuten allerdings für die Feuerwehrleute und die unmittelbare Umwelt eine zunehmende Gefahr. Hier wird nicht das Mögliche getan! Die Feuerwehren sind nicht informiert, schon gar nicht über die vielen Gebäude mit den unterschiedlichsten PV-Dachinstallationen.

Hier kam es (nur) zum Stromschlag

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #23 am: 10. August 2010, 19:06:45 »
Zitat
Zuvor hatte ein Feuerwehrmann bei einem Brand eines Einfamilienhauses im nordrhein-westfälischen Rösrath durch die installierte Solaranlage einen so starken Stromschlag erlitten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Zitat
Ich möchte nicht in den Zeitungen lesen : Feuerwehrmann erlitt tödlichen Stromschlag beim Löschen eines Hauses mit einer PVA.

Das war dann  ein Hypochonder, oder was?

Gruß

NN

Offline grisu63

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 61
  • Karma: +0/-0
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #24 am: 10. August 2010, 19:52:03 »
??


Das war dann  ein Hypochonder, oder was?

Gruß

NN[/quote]

Offline Pedro

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 429
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #25 am: 10. August 2010, 19:54:25 »
Vielleicht trägt dieser Link auf einen Fachartikel zur Anwendung der DIN VDE 0132:2001-08 zum Runterfahren der Emontionen bei:

http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/regelwerke/brandbekampfung-im-bereich-elektrischer-anlagen/

Zitat
Die für die Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen zuständigen Personen (Elektrofachkräfte und Feuerwehrleute) kennen die Norm DIN VDE 0132:2001-08 „Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen“.

Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird.  :evil: :evil:

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #26 am: 10. August 2010, 21:43:17 »
Zitat
Original von Pedro
..Stellt das irgendjemand der hier theoretisch Diskutierenden in Frage ???? Das Thema ist übrigens ein alter Hut, der alle Jahre wieder von interessierter Stelle aus der Mottenkiste geholt wird.  :evil: :evil:
@pedro, ja, der LINK hat indirekt etwas mit dem Problem zu tun. Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht. Einfach abschaltbar ist so gut wie keine Anlage. Insofern stellt sich diese Frage, nicht nur irgendjemandem hier im Forum, sondern den Verantwortlichen, dazu zählen zuerst die Betreiber. Irgendjemandem aus dem Kreis der Solaristen hätte längst auffallen müssen, dass da ein Risiko wächst, das nicht jedem Dachanlagenbesitzer alleine zur Beurteilung und Entscheidung überlassen werden kann. Wenn man  eine mächtige Lobby organisieren kann, sollte es auch zu einer Selbstverpflichtung zur Sicherheit und Haftung reichen.  Wenn nicht, ist der Gesetz- bzw. der  Verordnungsgeber gefordert.
 
@pedro, war da jetzt nichts Emotionales im Beitrag?! Gleich mit zwei Teufeln  :evil: :evil: Wo war denn das Thema schon mal in der Mottenkiste und wurde da von interessierter Stelle alle Jahre herausgeholt?

Diese Verharmlosung riecht jetzt eher nach einer \"PV-Kiste\" auf dem Dach.  ;)

Zur \"VDE 0132   2001-08 DIN Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen\" dürfte da von den Praktikern noch manche Ergänzung hinzukommen; ganz sachlich, dem Risiko und dem Bedarf angemessen und emotionslos.  :)

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #27 am: 11. August 2010, 07:51:04 »
An alle,

Ich kann als Angestellter im Innenministerium, Referat Feuerwehr- und Katastrophenschutz, nur wiederholen, dass das Thema in den höchsten Feuerwehrkreisen der Länder (Arbeitskreise und Arbeitsgruppen) zur Zeit  diskutiert und behandelt wird.  

Warten wir\'s ab.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #28 am: 11. August 2010, 10:17:02 »
Es geht hier aber um die schlichte explosionsartige Zunahme der PV-Dachanlagen. Die \"zuständigen Personen\" kennen die Anlagen nicht.
Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, kannte sich sehr wohl mit dem Thema Photovoltaik aus.
Er erklärte im Nebensatz, das wenn sie keine Netztrennstelle finden würden, notfalls am nächsten Hauptverteiler eine Stromphase ziehen würden.
Die vorgeschriebene ENS des Wechselrichters würde dadurch automatisch den Wechselstrom abschalten.
Allerdings würde er sich halt zusätzlich die Trennstelle an den einzelnen Modulen wünschen, die allerdings momentan keine Vorschrift sind.

Wie Hr. Cremer schon richtig schreibt, im Moment sitzen die Fachleute zusammen um eine Verbesserung zu beschliessen, den die noch nicht vorgeschriebene Trennstell an den Modulen ist halt ein verständlicher Wunsch der Feuerwehrleute.

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Feuerwehr lässt Häuser mit Solardach abbrennen
« Antwort #29 am: 11. August 2010, 10:55:47 »
Zitat
Original von berndh
Das ist aber wohl eher nicht so.
Der Feuerwehrmann den ich am Telefon hatte, ...
Der eine Feuerwehrmann am Telefon soll also belegen, dass dem \"wohl eher nicht so\" ist?  :rolleyes:

Wir werden sehen, was die von @Cremer genannte  Arbeitskreis-Diskussionen der Länder für Ergebnisse bringen werden. Hier ist nichts in Butter und es besteht zweifelsfrei  Handlungsbedarf.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz