Energiebezug > Strom (Allgemein)
neue intelligente (manipulierbare) Stromzähler
Christian Guhl:
Es wurde hier empfohlen, einen Messstellbetreiber zu wählen, der nicht mit dem Energieversorger zusammenhängt. Wie soll man dies machen ? Mein Versorger verweigert die Auskunft mit welchen Messstellbetreibern Verträge abgeschlossen wurden, mit dem Hinweis auf den Datenschutz. Kann man irgendwo erfahren, wer diese Dienste anbietet ?
superhaase:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
Es wurde hier empfohlen, einen Messstellbetreiber zu wählen, der nicht mit dem Energieversorger zusammenhängt. Wie soll man dies machen ? Mein Versorger verweigert die Auskunft mit welchen Messstellbetreibern Verträge abgeschlossen wurden, mit dem Hinweis auf den Datenschutz. Kann man irgendwo erfahren, wer diese Dienste anbietet ?
--- Ende Zitat ---
Das Einfachste ist wohl, Sie fragen die auf dem Markt aktiven Messstellenbetreiber jeweils, ob sie in dem betreffenden Gebiet (Verteilungsnetzbereich) ihre Dienste anbieten.
Bisher gibt es ja noch nicht viele. Einer ist Yellow, soviel ich weiß.
DieAdmin:
Ein Flickwerk namens Smart Grid
--- Zitat ---Auf der Black-Hat-Konferenz zeigen Sicherheitsexperten weitere Angriffspunkte in den neuen \"intelligenten\" Stromnetzen. Die Energieversorger sind kaum auf die Bedrohungen vorbereitet....
--- Ende Zitat ---
http://www.heise.de/tr/artikel/Ein-Flickwerk-namens-Smart-Grid-1050987.html
... die Kunden aber auch nicht...
Der Artikel vom 27.06.10 auf heise ist auch noch interessant:
US-Energieversorger diskutieren Pannen bei Smart-Meter-Einführung
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Energieversorger-diskutieren-Pannen-bei-Smart-Meter-Einfuehrung-1029760.html
PLUS:
Energieexperte Christian Michaelis von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg überzeugt die \"Intelligenz\" nicht:
--- Zitat --- Weniger Stromverbrauch und damit auch weniger Umweltbelastungen: Mit den neuen «intelligenten Stromzählern» sind große Hoffnungen verbunden. Seit Januar müssen sie bei Neubauten und Vollrenovierungen eingebaut werden.
Doch Verbraucherschützer und Experten des Preisvergleichsportals Verivox dämpfen die Erwartungen an die digitalen Messgeräte deutlich. Probleme gibt es aus ihrer Sicht bei Kosten, Datenschutz und durch fehlende einheitliche Standards. «Die meisten intelligenten Stromzähler sind nicht so intelligent, dass der Verbraucher daraus einen Nutzen ziehen könnte», sagte der Energieexperte Christian Michaelis von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg der dpa.
--- Ende Zitat ---
z.B.Rhein-Zeitung
opferlamm-ma:
Da es ja immer mal wieder \"Computerirrtum\" bei den Versorgern gibt, lege ich persönlich Wert darauf, dass mir nicht durch irgendwelche \"Programmfalschbedienungen\" durch irgendwelche Mitarbeiter (die ja im Nachhinein auch nicht feststellbar sind) einfach mal so die Energiezufuhr abgestellt wird.
Wir haben wohl schon alle mal hier erlebt, dass irgendwelche (vom Computerprogramm erstellete Schreiben) auf individuelle (schriftliche) Argumente des Kunden nicht nach vollziehbar eingehen. Entweder passt die Antwort zur Frage nicht oder vice versa.
Generell ziehe ich eine Abwehr des physischen Zugangs zum Zähler etc. einer wie auch immer juristischen Abwehr vor.
Wie kann der Kunde denn eigentlich beweisen, dass der Versorger überhaupt die Energiezufuhr vorsätzlich per \"Befehl\" an den Zähler ausgelöst hat?
Man sitzt dann einfach mal ohne die entsprechende Energiezufuhr da.
Evtl. mögliche Schadensersatzansprüche dürften wohl, sowohl dem Grunde nach als auch insbesondere der HÖHE nach ihre eigene Problematik haben.
Da m.E. das Verehalten unserer Vertragspartner oftmals nur schwerlich mit der \"christllichen Sozialethik\" :-)) vereinbar sind wird es vermutlich auch im
\"Schadensfall\" Probleme geben.
Ist ja immer mal so, dass plötzlich z.B. der Internetzugang nicht funktioniert.
Wo sitzt denn dann der qualifizierte Problemlöser?
Beim Provider ? im eigenen Netzwerk (Konfiguration) ?
Immer ist doch dann der \"König Kunde \" der in den PoPo gekniffene wie es einer meiner Bekannten formulierte.
Also: wenn ich ich dem Mitarbeiter, der vor meiner Haustür steht auf Anfrage mitteilt \"ich komme wegen dem Strom\" dann den Zutritt verwehren kann ist mir einfach wohler als mich auf irgendwelche sonstigen (Beweis) Verfahren, weil plötzlich der gesamte Haushalt keine 220 volt bekommt einlassen zu müssen.
Gruss
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln