Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?  (Gelesen 17691 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline raim792

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« am: 09. Juli 2010, 10:12:47 »
Hallo,
Habe ein Dickes Problem. Es geht um die EWE.
Ich will die EWE gar nicht mehr haben. Stromanbieter Vergleich mit an der untersten Stelle. Und es gibt dicken Streit. Die wollen einfach nicht kapieren das ich nicht jeden Monat 60 Euro zahlen kann. Bin Hartz 4 Empfänger. Wo soll das Geld herkommen?
So dicke habe ich das nicht dafür und hab angeblich ein Verbrauch von
2839 kwh. Das zweifel ich an. Großen Ärger.
Deswegen meine Frage,
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?

Offline Pedro

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 429
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #1 am: 09. Juli 2010, 11:42:30 »
@raim 792: Wie soll man die Frage verstehen? Etwa so: gibt es einen Energieversorger der keine Schufa-Auskunft einholt?
Dann reicht allgemein ein Blick in die AGV, denen man zustimmt oder nicht.  Bei nein gibt es wahrscheinlich keine Energielieferung. Vielleicht gibt es aber Versorger, die eine Zustimmung zur Schufa-Auskunft nicht verlangen. Muss man schon mal suchen.

Offline raim792

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #2 am: 09. Juli 2010, 12:20:16 »
Genau das meinte ich.
Gibt es einen Energieversorger der keine Schufa-Auskunft einholt?
Hab schon viel geschaut in die AGV aber immer Fehlanzeige. Überall das gleiche Auskunft, Auskunft.
Hätte ja sein können das hier jemand was weiß. Aber wohl auch Fehlanzeige.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #3 am: 09. Juli 2010, 13:22:21 »
@raim792,

vielleicht sollten Sie auch einfach nur Ihren Stromverbrauch senken.

2839 kWh sind eine Menge für eine Person !!!
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #4 am: 09. Juli 2010, 13:48:33 »
@Cremer,

über die Anzahl der Personen im Haushalt hat @raim792 so eindeutig noch keine Aussage getroffen. ;)

@raim792,

sollte das tatsächlich ein Verbrauch sein, der sich auf einen 1-Personenhaushalt bezieht, wäre es wirklich angebracht, dem mehr auf den Grund zu gehen, warum der Verbrauch so hoch ist.
Beispielsweise durch Überprüfung der Stromverbrauchgeräte, Vergleich mit vorigen Abrechnungen...
Aber das wäre dann vielleicht eher in einen separaten Thread zu diskutieren.

Zur Schufa: Seit 1. April 2010 sind Unternehmen verpflichtet, kostenlos einem darüber Auskunft zu geben, was diese so an Daten über einen gespeichert haben.

Da befindet sich ein Musterbrief: https://selbstauskunft.net/

und speziell eine Meldung die Schufa betreffend:
Schufa: Fehler über Fehler
http://blog.selbstauskunft.net/2010/06/schufa-fehler-ueber-fehler/

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #5 am: 09. Juli 2010, 15:34:45 »
@Evi,

wenn er schreibt:

Zitat
So dicke habe ich das nicht dafür und hab angeblich ein Verbrauch von

schließe ich mal draus, dass er einen 1-Personenhaushalt hat, sonst würde man ja schreiben \"wir\".

Wurde da vielleicht im Winter mit Strom (Heizlüfter) geheizt?

Mein Hartz IV - Mieter mit 2 Personen hat max. 50 € im Monat Stromkosten bei elektr. Kochen, elekt. Durchlauferhitzer für Warmwasser in Bad und Küche, Waschmaschine und Fernseher 18 Stunden am Tag. ;)
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline raim792

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #6 am: 09. Juli 2010, 18:05:25 »
Bin 1 Person. Auskunft schon längst eingeholt bei der Schufa. Und das sieht nun mal nicht gut aus bei mir. Habe meine Geräte auch schon längst überprüfen lassen. Und das Rechtfertigt nichts den angeblich Hohen Verbrauch von den die EWE behauptet.
Deswegen meine Frage ja da die Schufa nicht gut aussieht.
Gibt es einen Energieversorger der keine Schufa-Auskunft einholt?

Offline flotex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 37
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #7 am: 09. Juli 2010, 18:38:00 »
Soweit ich weiss, holt sich Lichtblick keine Schufa-Auskunft.
Mit einer negativen Schufa ist man gezeichnet und verdammt. Teurer Strom, teures Gas, kein (normales) Konto usw.
Hat man eine Bank überfallen, 5 Jahre deswegen gesessen, egal - gibt keinen Schufa-Eintrag :D
Hat man einen Negativ-Eintrag wird dieser erst 3 Jahre \"nach Erledigung\", faktisch also nach 4 Jahren gelöscht. D.h. 4 Jahre \"vorbestraft\". Dagegen wird z.B. ein Eintrag in das öffentliche Schuldnerverzeichnis der Amtsgerichte sofort nach Erledigung aus dem Schuldnerverzeichnis gelöscht.
Hier nimmt sich die Schufa mehr heraus als der Staat/die Justiz. Und das mit dem Segen des Datenschutzbeauftragten. Alles zum Schutze des Verbrauchers...

Offline Pedro

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 429
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #8 am: 09. Juli 2010, 19:25:27 »
@ flotex: \'\'Hier nimmt sich die Schufa mehr heraus als der Staat/die Justiz.\'\'
Die Speicherung einer Anfrage ohne Vertragsabschluss ist schon sehr bedenklich und sicherlich ein Punkt für den \'Datenschutzbeauftragten\' der Bundesregierung.
Lustig wird es auf dem Schufa-Konto erst, wenn jemand laufend (z.B. bei jeder Preiserhöhung) den Versorger wechselt !! ;)

Offline flotex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 37
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #9 am: 09. Juli 2010, 22:24:38 »
Wie das bei einem Versorger ist, weiss ich nicht. Auf jeden Fall wird jede Kreditanfrage bei einer Bank für 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sollte man also bei einer Bank wegen einer Kreditanfrage \"abblitzen\", sollte man bei der nächsten Bank erst nach Ablauf von 14 Tagen anfragen. Eben weil diese sonst vom \"Abblitzen\" erfährt. Also entweder warten oder in die Offensive gehen und sagen \"Ich war schon bei der Bank xx, aber die hatten schlechte Konditionen\".:D
Diesem Datenspeicherungszeitraum von 14 Tagen kann man aber übrigens generell bei der Schufa widersprechen. Damit bleibt dann jeder Bankbesuch anonym.

Offline raim792

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #10 am: 10. Juli 2010, 09:47:16 »
Danke für die Antworten.
Wie ist das beim Wechsel muss ich da den Verbrauch angeben von der EWE?
Oder kann ich sagen das ich als einzelne Person nicht soviel Verbrauche und ein
Wert für Single Haushalt angeben?

Ich frage deswegen, weil wen ich den Verbrauch von der EWE angebe bei Lichtblick dann zahle ich auch 60 Euro monatlich.
Erkundigt sich Lichtblick nach den Verbrauch von mir bei der EWE?

Offline Fridericus Rex

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 56
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #11 am: 10. Juli 2010, 10:16:15 »
LichtBlick wird sich bestimmt nicht nach dem Verbrauch bei EWE erkundigen, und warum sollte EWE dies auch LichtBlick mitteilen.

Natürlich können sie bei LichtBlick den Verbrauch angeben, den Sie für realistisch halten (kann ja verschiedene Gründe geben, warum dieser von der REchnung abweicht: Geräte modernisiert, Auszug von Personen etc.). Allerdings ist hier sicher zur Vorsicht geraten: Sollte Ihr Verbrauch tatsächlich dem entsprechen, wie von EWE in Rechnung gestellt, dann wird es auch bei LichtBlick zu einer erheblichen Nachzahlung kommen.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #12 am: 10. Juli 2010, 14:01:33 »
Wenn man den hohen Stromverbrauch anzweifelt, gilt es zunächst die eigenen Aufzeichnungen zu den Zählerständen zu befragen, die man möglichst immer am Monatsende erfasst.

Stimmt der hohe Verbrauch dabei mit den Zählerstandsdifferenzen überein, stellt sich allenfalls die Frage, ob auch die Ordnungsgemäßheit des Zählers angezweifelt wird. Die Messeinrichtung kann man überprüfen lassen, mit dem Risiko der Kostentragungspflicht, wenn sich bei der Befundprüfung erweist, dass die Messeinrichtung innerhalb der Verkehrsfehlergrenzen anzeigt.

Dieses Problem (angezweifelter hoher Verbrauch) löst sich durch einen Lieferantenwechsel nicht, wenn der Zähler der selbe bleibt und nicht auf seine Ordnungsgemäßheit eichrechtlich kontrolliert wird.

Der neue Lieferant könnte durch Abschlagsanforderungen des Netzbetreibers für Netzentgelte von der Höhe des Vorjahresverbrauchs der Abnahmestelle erfahren. Zudem ist bei den meisten Lieferanten vorgeshen, dass der Kunde selbst seinen Vorjahresverbrauch angibt.

Offline raim792

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #13 am: 14. Juli 2010, 14:43:51 »
LichtBlick holt auch Schufa Auskunft ein. Habe heute Schreiben erhalten wegen
schlechter Auskunft abgelehnt.
Und das steht bei LichtBlick nicht drin mit Schufa Auskunft. Finde ich eine Frechheit.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Stromanbieter ohne Schufaauskunft und das?
« Antwort #14 am: 11. Oktober 2010, 17:51:23 »
Der Bundesdatenschutzbeauftrage stellt ein Formular für die Anfrage bei der Schufa zur Verfügung.

Antrag auf Auskunftserteilung nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Vordrucke/AuskunftsersuchenSchufa.pdf?__blob=publicationFile

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz