Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
RWE demokratsisch und neue Kohlekraftwerke unrentabel
superhaase:
--- Zitat ---Original von Sukram
Ich gebe zu- es gibt Zeiten, da beneide ich einfache Geister. ...
--- Ende Zitat ---
Ich nehme Ihr Zuspiel mal in vollem Lauf auf, lieber Sukram, und spiele volley eine schöne Flanke: ;)
Ja, einfache Geister haben manchmal mehr vom Leben.
Aber man sollte so einfachen Geistern, die in einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke unser aller Heil sehen und die damit verbundenen Probleme einfach komplett ausblenden, nicht ohne weiteres in der Meinung folgen.
Außedem ist fraglich, ob diese einfachen Geister wirklich so einfach denken oder nicht doch eher die Einfachheit vortäuschen und in Wirklichkeit ganz hintertrieben eigene Interessen verfolgen ... 8o
Da sollte man dann doch auf die ganz offensichtlich komplexeren Geister hören, die alle Aspekte unserer zukünftigen Stromversorgung in Betracht ziehen.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ja, einfache Geister haben manchmal mehr vom Leben.
--- Ende Zitat ---
Richtig, bei manchen kommt der Egoismus dazu und sie streichen unfaire und übige Umlagerenditen ein, die die Verbraucher zusätzlich zur denkbar unwirtschaftlichsten Stromerzeugung bezahlen.
Einfach gestrickte Geister, ziehen bei jeder Gelegenheit die Atomkarte und glauben mit den chinesischen Solarzellen auf den Äckern und Dächern wird der Atommüll schon von alleine verschwinden und die Sonne scheint künftig Tag und Nacht und liefert die Energie kostenlos. ;)
Im Schnitt werden für den deutschen Solarstrom aktuell noch rund 50 cent/kWh bezahlt. Das ist mehr als das Achtfache des Marktwertes. Die Differenz zahlen die Verbraucher. In diesem Jahr beträgt der Bruttozuschlag schon 2,44 cent/kWh. Und für dieses Jahr rechnen die Experten mit dem 13-fachen Zubau gemessen an der Prognose aus dem Jahr 2007. Der extreme und ungebremste Zubau erfolgt, weil den Investoren zweistellige Renditen, zwanzig Jahre garantiert, winken. Zwangsfinanziert von den Verbrauchern. Sie bezahlen die unwirtschaftliche Erzeugung und die Rendite dazu. Es geht um viel Geld, Profit, Rendite und nicht um Umwelt, Klima oder Versorgung. Aufgeklärte Verbraucher glauben schon lange nicht mehr an naive Solarmärchen.
Die Umlage und somit die Strompreise werden kräftig steigen. Vom Mehrpreis wird mit keinem Cent Atomstrom verhindert oder die Beseitigung von Altlasten gefördert. Das Geld wird nur im grün angehauchten Sozialstaat Deutschland von Verbrauchern (überwiegend Mieter, Rentner, Familien) an betuchte Investoren (vermögende Grundbesitzer etc.) und an die Profiteure der Solarbranche umverteilt! Da Geld bekanntlich nur einmal ausgegeben werden kann, steht es für andere Zwecke nicht mehr zur Verfügung, z.B. für Energiesparmassnahmen.
Wir können uns ja die gestiegene Umlage für das nächste Jahr ansehen, sobald sie von der Bundesnetzagentur festgestellt wird.
Wie das funktioniert? - Zur Info mal hier klicken
Wer im Forum oder beim BdEV gegen unfaire Energiepreise antritt und dabei diese unfaire Solarförderung zu Lasten der Verbraucher verteidigt, der ist einfach unglaubwürdig.
Sukram:
Danke, Plus.
Damit ist ja die alte Streitfrage \"Subventionierung oder nicht\" ein für alle mal amtlich geklärt:
--- Zitat ---Aus den Berechnungen der EEG-Umlage 2010 durch die Übertragungsnetzbetreiber lässt sich die Struktur der Erzeugung Erneuerbarer
Energien und ihrer Subventionierung durch den Stromverbraucher in Deutschland ablesen.
--- Ende Zitat ---
womit nicht ALLE Stromverbraucher gleichermaßen gemeint sind-
--- Zitat ---Für 2010 wurde eine EEG-Umlage von 2,047 Ct/kWh ermittelt. Für energieintensive Unternehmen ist die EEG-Umlage auf 0,05 Ct/kWh begrenzt.
--- Ende Zitat ---
(Wir auch nix nutzen- siehe neues Stahlwerk in Südamerika, das dann nach D exportiert).
und auch unsere Hauptkritikpunkte (SIE sind damit nicht gemeint, Seehase, auch wenn Sie dauernd von sich in der dritten Person sprechen ;-) sind hier noch einmal zusammengefasst:
--- Zitat ---Während die Wasserkraft 2010 6 % des geförderten Stroms liefert und 3 % der Vergütungen beansprucht, verbraucht die Photovoltaik für die Bereitstellung von 9 % des geförderten Stroms mehr als 30 % der Subventionen. Die Onshore-Windkraft, die über die Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren Energien liefert, erhält ein Drittel der Zahlungen.
Die Subventionsintensität bei der Biomasse liegt mit einem Verbrauch von 31 % der Vergütungen und einem Anteil von 29 % am EE-Strom höher als bei der Windkraft, aber unter derjenigen bei der Photovoltaik (Solarenergie).
--- Ende Zitat ---
Und dieses Verhältnis wird sich weiter verschlechtern.
Nur zur Klarstellung:
Ich halte Superhaase nicht für ein schlichtes Gemüt- der macht das aus Berechnung.
superhaase:
@PLUS und Sukram:
Neben Ihrer flachen Polemik machen Sie immer wieder unbelehrbar denselben Fehler:
Sie nehmen die aktuellen PV-Stromvergütungen und PV-Stromeinspeisungen, und wollen damit die Unwirtschaftlichkeit bzw. Bedeutungslosigkeit der PV-Stromerzeugung nachweisen.
Aber das ist doch gar nicht nötig.
Es hat niemals irgendwo jemand behauptet, dass der aktuelle Zustand und die aktuellen PV-Vergütungen wirtschaftlich sind.
Sie rennen also wieder mal offene Türen ein.
Der aktuelle Zustand war und ist doch gar nicht das Ziel des EEG.
Das EEG hat ein langfristiges Ziel, und hatte von Anfang an einen langfristigen Horizont.
Aber das werden Sie nie verstehen, weil Sie es gar nicht verstehen wollen.
Es ist also zumindest kurzsichtig und oberflächlich, wie Sie hier argumentieren, oder aber bewusst und bösartig Unsinn verbreitend.
Ich unterstelle Ihnen inzwischen letzteres.
Zur Klarstellung:
Ich will und wollte nie die Fehlentwicklung der PV-Überförderung der letzten drei Jahre rechtfertigen. Ich hab diese schon immer kritisiert. Das dürfte aber inzwischen allen hier klar sein.
Letztendlich freue ich mich aber darüber, dass so einfache Geister wie Sie beide hier nicht viel beeinflussen können - also quasi nichts zu sagen haben, da Sie nur Teil einer querulanten Minderheit sind. :]
Die PV-Vergütungen werden in Schland weiter laufen, und der weltweite Durchbruch der Photovoltaik steht in Kürze bevor.
Das dient dem Wohle der Menschheit und auch der Umwelt.
Wenn dabei viele Leute Geld verdienen und Profite einstreichen, ist das doch wunderbar - das zeigt, dass man auch ohne schlechtes Gewissen Geld verdienen kann. Und der weit überwiegende Teil der Stromverbraucher zahlt dieses Geld gerne, das ist aus Umfragen bekannt (mit Ausnahme der aktuellen PV-Überförderung, klar).
Die Zukunft ist solar. 8) :]
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von Sukram
Nur zur Klarstellung:
Ich halte Superhaase nicht für ein schlichtes Gemüt- der macht das aus Berechnung.
--- Ende Zitat ---
@Sukram, vielleicht, dann versteckt er das zeitweise so geschickt, dass einem Zweifel kommen. ;)
Superhaase hat halt die Lizenz zum Tröten. Solartröten ist für die nachhaltige Energieversorgung so nützlich wie der Vuvuzela-Lärm beim Toreschiessen.
Es geht ja das Gerücht um, dass das eine späte Rache der Schweizer für Steinbrück sei. Der wollte ja mal mit Truppen dort einmarschieren; mindestens verbal. Die Schweizer hätten nun aus Rache ihr Alphorn verkleinert und als Plastikversion millionenfach in Deutschland verbreitet. Die WM war dazu günstig, ein paar hat man zur Tarnung auch nach Südafrika geschickt. Die Rache wirkt, man sieht am Beispiel, die Schwerhörigkeit macht sich schon breit. Da nützt auch die Warnung der Bundeanstalt für Lärmschutz nichts mehr. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln