Sonstiges > Umfragen

Welches Schweinderl hätten\'s denn gern?

<< < (14/31) > >>

Sukram:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808720,00.html

Bin ich dagegen.

Nicht gegen den Mann- aber die Bundeswehr braucht jetzt mal eine Zeitlang eine ruhige verlässliche Hand, die den Laden auch entbürokrtisiert.

Nicht dass das nur vom Verteidigungsminister abhienge...

Kampfzwerg:
..ich find denn sonst auch nicht besonders witzig.

Nicht \"nur\" abslolut nicht witzig, sondern ganz und gar daneben, finde ich aber den Kommentar, den man unter der Verlinkung findet:

--- Zitat ---http://tapferimnirgendwo.wordpress.com/2012/01/07/unpassende-vergleiche-sind-schlimmer-als-hitler/
--- Ende Zitat ---
Sowohl Wortwahl als auch den Inhalt betreffend. Die Überschrift ist \"kein wunderbarer Spruch\", sie ist bestenfalls dämlich, auf jeden Fall aber unangebracht. Also genau das, was der Verfasser den Schuhdemonstranten vorgeworfen hat. Es mag ja sein, dass die Demo nicht besonders gut geplant, oder durchgeführt war. Aber diese Menschen wollten, wie bei (KTzG) schlicht ihre Verachtung für diesen Mann ausdrücken.
Da dieser zuvor bereits öffentlich äußerte, dass er islamfreundlich eingestellt ist und nicht nur mit seiner Verteidigungsstrategie auch stark an zG erinnert, wählten sie halt diese Geste der Verhöhnung. Besser und aussagekräftiger als die gute alte deutsche Eier-und-Tomaten-Tradition.
Eben weil:
--- Zitat ---In der arabischen Kultur werden mit dieser Geste Menschen verhöhnt, aber auch Ärger und Verachtung werden so zum Ausdruck gebracht.
--- Ende Zitat ---
Ich zweifle ernsthaft an der Zurechnungsfähigkeit des Autors, wenn er daraufhin die folgende Einschätzung trifft:

--- Zitat ---Dieser bewußt gesetzte Vergleich der Demonstration mit dem lebensgefährlichen und nicht selten verzweifeltem Freiheitskampf in der arabischen Welt ist mehr als unangebracht.
--- Ende Zitat ---
DAS ist allerdings unangebracht.
Und ein passendes Beispiel für großen Mist, den man mit nur wenigen Worten verzapfen kann.

Deine dunklen Stunden kann ich nachempfinden. Aber eben darum! Genau deshalb brauchen wir endlich eine Wandlung, back to the roots, eine Wiederkehr der Werte. Und Würde. Charakter!
Schlimm genug, dass Wulff das Ebenbild der herrschende politische Kaste perfekt verkörpert! Es ist aber keine Entschuldigung, dass andere Präses vor ihm auch Dreck am Stecken hatten. Wulff war nämlich gerne einer der ersten Steinewerfer, die dies scharf gegeisselt haben. Achtung Wortspiel: Aber was stört ihn heute sein dummes Geschwätz von gestern.  X(

Und all das bedeutet, je eher dieser Mann aus diesem Amt verschwindet, desto besser!
Denn wenn nicht, werden die dunklen Stunden nur noch häufiger werden.


P.S. in Punkto de Maizière und Bundeswehrreform gebe ich dir recht. Und Lammert will schon wieder nicht  ;)

Sukram:
bleibt Wulff nur wg. Immunität a la Berlusconi?

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808673,00.html

Dass der BT die Immunität aufhebt, WENN die Staatsanwaltschaft \"in die Gänge\" käme- darauf tät\' ich noch nicht wetten.


--- Zitat ---Genau deshalb brauchen wir endlich eine Wandlung, back to the roots, eine Wiederkehr der Werte. Und Würde. Charakter!
Schlimm genug, dass Wulff das Ebenbild der herrschende politische Kaste perfekt verkörpert! Es ist aber keine Entschuldigung, dass andere Präses vor ihm auch Dreck am Stecken hatten. Wulff war nämlich gerne einer der ersten Steinewerfer, die dies scharf gegeisselt haben. Achtung Wortspiel: Aber was stört ihn heute sein dummes Geschwätz von gestern
--- Ende Zitat ---

Zustimmung.

Wobei die berühmt-berüchtigten fontänischen \"Sekundärtugenden\" auch nix nutzen, wenn das Fachwissen fehlt (Sh. Rettungsschirm-Abstimmung :-( )
Natürlich kann nicht JEDER Abgeordnete überall fit sein- aber die Basics sollte er bei SOWAS schon intus haben; aber die meisten sind wohl Lehrer oder Juristen = kohl\'sche Generalisten: von allem wenig Ahnung, aber manchmal wenigstens eine feste Überzeugung /Weltbild.

(Nur schade, dass sich die Realität oft nicht nach der Theorie = Überzeugung richtet- dann muss eben die Relaität falsch sein).


So, Lammert will wieder nicht... langsam gehen uns aber die erf. Charakter aus ;-)

Bosbach?
Keine Chance bei der Claudia Fatima Roth - Fraktion.

Der Lammert ließe sich schon über sein Pflichtbewusstsein \"dienstverpflichten\" ;-)
Vieleicht will er auch nicht der \"Königsmörder\" sein- und er weiß auch: wer sich zuerst rührt, wird\'s garantiert nicht.

Kampfzwerg:
Der Mann wird freiwillig nicht zurücktreten. Dazu fehlen ihm die cojones!
Was nützen also all die Spekulationen über ggf. RESPEKTABLE Nachfolger?
Ich befürchte, dass wir, das Volk, in Zukunft nur noch politikverdrossener werden!

denn SO wird es wohl letztendlich ausgehen (gibt es eigentlich ein icon für \"verächtliche Abscheu\"?):

http://jungle-world.com/artikel/2012/02/44647.html


--- Zitat ---Wulff hat also nicht gelogen. Nur nicht die Wahrheit gesagt.
Tarnen, tricksen, täuschen – nach dieser Methode verfährt Wulff in der ganzen Affäre.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Dem Boulevardblatt (BILD) droht in kurzer Zeit die zweite schwere Niederlage: Erst hat es Karl-Theodor zu Guttenberg als Verteidigungsminister nicht halten können, nun gelingt es ihm nicht, Christian Wulff aus dem Amt zu vertreiben.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Stets haben diejenigen, aus deren Reihen das formale Staatsoberhaupt kam, versucht, den Bundespräsidenten für sakrosankt und Kritik an ihm zur Majestätsbeleidigung zu erklären. Und immer wieder haben die anderen darauf so gekontert, wie nun der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber: »Wulff hat das Amt des Bundespräsidenten so beschädigt, dass er darin nicht verbleiben kann.« Als Johannes Rau im Jahr 2000 wegen der West-LB-Flugaffäre in Bedrängnis geriet, war es genau anders herum. Die SPD solle »Johannes Rau zurückziehen«, forderte Wulff damals. Es sei »tragisch, dass Deutschland in dieser schwierigen Zeit keinen unbefangenen Bundespräsidenten hat, der seine Stimme mit Autorität erheben kann«. Heute könne er »Rau besser verstehen«, sagt Wulff inzwischen. Bei seinem Versuch der Affärenbewältigung orientiert sich Wulff an seinem sozialdemokratischen Vorvorgänger – wozu auch gehört, dass er sich mittlerweile dessen anwaltlichen Troubleshooter Gernot Lehr an die Seite geholt hat.
--- Ende Zitat ---


Ermattungsfriede?! Das Wort kannte ich bis dato noch gar nicht.

http://www.tagesspiegel.de/meinung/portraet-wulff-bezahlt-was-alle-bezahlen/6057110.html

--- Zitat ---Am Ende, so die Kalkulation Wulffs und seines fleißigen Verteidigers, steht nicht Transparenz, sondern eine Art Ermattungsfriede. Wenn alles ausgefragt wurde und man ausgeantwortet hat. Eine Strategie, die nur aufgeht, wenn keiner Fehler macht...Um den Bruch des Versprechens zu kaschieren, erfolgte erneut eine scheinsachliche Berufung auf das Recht.
--- Ende Zitat ---


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,808720,00.html
CDU-Generalsekretär Gröhe muss sich positiv äussern, schon wegen seines Amtes.
Aber auch Arbeitgeberpräsident Hundt glaubt, sich zu wort melden zu müssen, und wie immer bevorzugt zu einem Thema, von dem er rein gar nichts versteht:


--- Zitat ---Gröhe und Hundt fordern Nachsicht mit Wulff
Unterstützung erhält Wulff von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. Er nimmt den Bundespräsidenten in Schutz. \"Wulff hat im Internet für alle zugänglich, umfassend und detailreich über seinen Hauskredit sowie verschiedene Urlaubsaufenthalte informiert. Dies sollte man jetzt auch anerkennen\", sagte Gröhe der \"Rheinischen Post\".
Auch der Präsident der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, fordert ein Ende der Debatte. Wulff habe viel zur Aufklärung beigetragen. \"Eine Fortsetzung der Debatte schadet dem Ansehen unseres höchsten Staatsamtes \", sagte Hundt der \"Passauer Neuen Presse\". Keiner der Vorwürfe wiege so schwer, dass Wulff zurücktreten müsse.
--- Ende Zitat ---


http://jungle-world.com/artikel/2012/02/44647.html
Dieser bereits erwähnte Artikel ist wahrlich in vielerlei Hinsicht absolut lesenswert!


--- Zitat ---Gleich wer in der Villa Hammerschmidt oder im Schloss Bellevue residierte, eine Frage konnte keiner der mittlerweile zehn Amtsinhaber je überzeugend beantworten: Warum es eigentlich überhaupt eines Bundespräsidenten bedarf. Sie wünsche sich »einen starken Präsidenten, der moralische Autorität ist«, sagte die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth. Aber wozu? Um sich einige wenige kluge, jedoch in der Regel belanglose oder bisweilen auch ärgerlich reaktionäre Reden anzuhören, wie Roman Herzogs »Durch Deutschland muss ein Ruck gehen«, bedarf es dieses aus gutem Grund machtlos gemachten Überbleibsels aus vordemokratischen Zeiten nicht. Solche Reden könnten die Herren, die sich dazu berufen fühlen, auch so halten. Den Bundespräsidenten abzuschaffen, würde Geld sparen – und vor allem Nerven.
--- Ende Zitat ---

Sukram:

--- Zitat ---\"Stuttgart 21\"-Konflikt

Protestler bewerfen Kretschmann mit Schuhen

Dem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann hat den Zorn der \"Stuttgart 21\"-Gegner beinahe am eigenen Leib erfahren: Gegner des Bahnhofsprojekts bewarfen den Politiker aus Protest gegen den Weiterbau mit Schuhen. Getroffen wurde nur sein Bodyguard.

Der Islam gehört zu Deutschland\" hatte Bundespräsident Christian Wulff in seiner Antrittsrede gesagt - und ausnahmsweise Weitsicht bewiesen. Er selbst musste am vergangenen Wochenende erdulden, dass durch und durch deutsche Bürger vor dem Schloss Bellevue gegen sein Verhalten in der Hauskredit-Affäre demonstrierten ...

... Die Demonstranten, Gegner des umstrittenen Stuttgarter Bahnhofsneubaus, empfingen den Grünen-Politiker außerdem mit \"Kretschmann weg\"-Rufen.

... Zu demonstrieren sei ihr gutes Recht, sagte er. In einer Demokratie seien nie alle einer Meinung. Die Bevölkerung habe aber bei der Volksabstimmung für den Weiterbau von \"Stuttgart 21\" entschieden, die Landesregierung sei an Recht und Gesetz gebunden. ... Der Sprecher der Protestler-Organisation \"Die Parkschützer\", Matthias von Herrmann, sagte, die Demonstration sei eine Botschaft an Kretschmann, dass die Gegner des Projektes so lange auf die Straße gingen, bis er sein Wahlversprechen erfülle und alles zur Verhinderung von \"Stuttgart 21\" unternehme. ...
--- Ende Zitat ---

Hier zeigt sich doch einmal die \"kulturelle Bereicherung\"; Eine gewisse Schadenfreude verspüre ich schon  :D

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,809084,00.html


Vom \"Wutbürger\" zum Bahnhofstaliban: Die Fahne hat dieselbe Farbe, Gesinnung & Rechtsauffassung ebenso.

***

\"Ermattungsfriede\"- erinnert an die berühmte Weihnacht in den Schützengräben des ersten Weltkriegs. Oder an den 30jährigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln