Sonstiges > Umfragen

Welches Schweinderl hätten\'s denn gern?

<< < (13/31) > >>

Sukram:
Ich denke, JEDER wird von dem, was er liest, - unterbewusst- beeinflusst; Auch und gerade die gewaltige Schar der Bildzeitungs\"leser\", hastige Konsumenten morgens in der U-Bahn; solche Formate laden nicht zur (Selbst)Reflektion ein ;-)


Aber auch ich hab\' mich zu Zeiten, als ich noch Spiegel-süchtig war (und Sonntagnachmitags am HBf ganz vorne in der Reihe am Bahnhoskiosk stand, um den Montagsspiegel zu ergattern) schon dabei ertappt.

Man merkt\'s im Netz, wenn das Springerblatt wiedermal gegen jemaden eine Kampagne fährt.


Im Handelsblatt wird gerade die erweiterte Menge der Kandidaten (ab)behandelt.

Kampfzwerg:
....zwischen Hofnarren und Fremdschämen!

Zwischen  den (hastigen) Bildzeitungslesern und den Spiegelsüchtigen gibt es noch eine ganz gewaltig große Bandbreite von Lesern, die zur Selbst-) Reflektion fähig sind ;-)
Ich persönlich lese weder das Eine noch das andere Blatt  ;)

Edit: Dafür gucke ich regelmäßig am Sonntag um 12.00 Uhr den Presseclub. Den Älteren unter uns auch noch als Internationaler Frühschoppen bekannt  ;)
Das morgige Thema \"Staatschefs und Affären - wann ist der Kredit verspielt?\" siehe:
http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/diskussionen/staatschefs_und_affaeren_wann_ist_der_kredit_verspielt_/428483?datum=2012-01-08



Sehr treffend finde ich übrigens folgenden Artikel auf Zeit online:

--- Zitat ---Die Würde des Amtes klingt immer mehr nach Konjunktiv.
--- Ende Zitat ---
:D

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-01/bundespraesident-wulff-affaere

--- Zitat ---Wer die Macht hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schon Catull belustigte sich über Caesar. Der Spott gehört seit Alters her zur Politik, als scharfe Waffe der Demokratie ebenso wie als Instrument zur Selbstermächtigung der Bürger in Diktaturen: ein Selbstheilungsmittel mit kathartischer Wirkung. Liebling, ich habe die Würde des Amtes geschrumpft? Dann holt sich der Wähler die Würde eben zurück und reagiert auf die Respektlosigkeit, mit der ausgerechnet der Bundespräsident der Meinungs- und Pressefreiheit begegnet, seinerseits mit Häme. Der soll die Grundrechte schützen? Schützen wir sie besser vor ihm.

Wir sind der Souverän, wir sind das Volk, deshalb sind wir so frech. Man erschrickt vor der klaffenden Lücke zwischen dem ranghöchsten Amt im Staate und der unsouveränen Person, die es innehat, und füllt die Distanz mit gewitzten Interventionen. \"Die Würde des Amtes klingt immer mehr nach Konjunktiv\", twittert der Schriftsteller Peter Glaser. Oder: \"\'Ganz oben!\' Günter Wallraff ist Christian Wulff\". Der Eigenheim-Kredit, das biedere Eigenheim selber, der Präsident als Grundstücksverpächter für eine Tanke in Westerkappeln, die Mailbox-Wutattacke, es wirkt alles so kleinkariert, eines Großen nicht würdig. Falsches Format: Der Witz macht das Unangemessene kenntlich, die Fallhöhe, von der aus da einer stürzen könnte.Wie kann man nur so dämlich sein und dem Bild-Chef auf Band brüllen oder dem Landtag einen Kredit verschweigen! Das kann doch nicht wahr sein: Der Gedanke an einen Präsidenten, der derart peinliche Dinge tut, ist unerträglich.
--- Ende Zitat ---

Sukram:
der Presseklub ist nur noch fad\'; Die ZEIT war übrigens auch schonmal besser...

Wir sollten das Amt des BuPrä nicht so leichtfertig über Bord gehen lassen- die Väter des GG haben sich was dabei gedacht...

So gewinnt die Exekutive noch mehr Macht- wo doch schon das Parlament via EU \"ausgehebelt\" zu werden droht.

Apropos- Wulf hat das EFSF-Gesetz übrigens wohl (trotzdem?) immer noch nicht unterschrieben...

Kampfzwerg:
Es geht in diesem Fall doch in erster Linie nicht um das Amt, es geht um den Amtsinhaber!

Ich wage zu bezweifeln, dass die Väter des GG bei der Besetzung des Amtes an einen weggelobten, föhngewellten, selbstverliebten Menschen ohne grossartige Begabungen und Fähigkeiten, geschweige denn mit ausreichenden, dem Amt entsprechenden, moralischen Wertvorstellungen und einem vernünftigen Unrechtsbewusstsein, ausgestatteten Mann gedacht haben.

Der im 3. Wahlgang mit sanfter Gewalt in das angeblich so ehrwürdige Amt  gehievt werden musste! Schon vergessen? Die Prozedur empfand ich damals als ebenso unwürdig, wie das heutige Verhalten dieses Mannes.

Ein Plakat der Schuh-Demonstranten brachte es auf den Punkt: Schäm dich- und zwar woanders!
Aber diese geste der Verachtung macht ihm sicher nichts aus.
Denn erstens \"gehört doch der Islam zu Deutschland\" und zweitens \"ist in einem Jahr alles vergessen\".

Mir fällt zu dem Verhalten dieses Mannes nur ein passendes Wort ein: ARMSELIG!

Ein neues Buch mit dem Titel: Vorerst verscheissert!
Es handelt sich nicht um Geld, das ich bekam, sondern nur um Summen, die ich nicht bezahlen musste.
Ein ebenso treffende wie unterhaltsame Persiflage von Oliver Kalkofe:
http://www.youtube.com/watch?v=dL2T30O2NQs

Sukram:
\"Wizischkeit kennt keine Genzen\"; ich fand den noch nie besonders witzisch- falscher Beruf.

Die Schuh\"demonstrantion\" war doch grenzdebil, mit Verlaub; s.a.
http://tapferimnirgendwo.wordpress.com/2012/01/07/unpassende-vergleiche-sind-schlimmer-als-hitler/

Besserer Titel:
„Christian Wulff - Besser als die Wahrheit!“ (Verlag Hoffen und Bangen).
(weiß nicht mehr, wo ich das geklaut hab\')


Wir hatten auch schon vorher schwache Präsis- Schäääl, Carstens... und der salbungsvolle Rau hatte auch schon Dreck am Stecken.

Wulff ist eben das Ebenbild der heutigen Politikerkaste- andere \"Charaktere\" kommen meist gar nicht erst hoch (oder scheitern- wie Wulffs Vorgänger, der eben KEIN Parteisoldat war); was AUCH an uns Wählern und AUCH an der sogenannten vierten Macht liegt.


Ist doch kein Wunder, dass das Sozialsystem koppheister geht, dass man nicht frühzeitig die Einwanderung in die Sozialsysteme gestoppt, nicht rechtzeitig Peak oil Realisiert & PLANVOLL \"die Wende\" eingeleitet hat.

In dunklen Stunden zweifle ich, ob die Demokratie für Krisen/Umbrüche die richtige Gesellschaftsform ist- und ich erschrecke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln