Energiebezug > Vertragliches
Wie packe ich es an ?
hardi24a:
Hallo, ich bin immer noch nicht weiter !
Jetzt, kurz vor Jahreswechsel wird mir mitgeteilt, daß sich der Gaspreis erhöht (war ja nicht anders zu erwarten).
Begründet wurde wie folgt:
-Rohölpreis hat sich erhöht- 100 US Dollar lt. OPEC als \"fairer\" Preis
- innereuropäische Finanzprobleme, importierte Rohstoffe werden teurer
- Nachwirkungen des des Streiks in Frankreich
- Faktoren, die nach wie vor Angebot und Nachfrage beeinflussen
Bedingt durch diese Entwicklung muß der Flüssiggasverbraucherpreis neu kalkuliert werden.
Das wars. Liebe Forumsfreunde, wie ist Ihre Meinung ?
Es grüßt Hardi
Watzl:
Gab es einen Versuch, eine Anfrage, den Tank als Eigentum zu erwerben?
Im übrigen erleben sie keinen besonderen Fall. Diese Masche zieht täglich bei vielen anderen Vertragskunden.
Eigentlich ist es vollkommen überflüssig, sich die Gründe für eine Preiserhöhung überhaupt nennen zu lassen. Die einzige Stelle auf diesem Planeten, wo sie ihr Gas beziehen können ist ihr derzeitiget Vertragslieferant. Das sollte ihnen klar sein. Sie sind in vollkommener Abhängigkeit und letztlich auf goog will ihres Gegenübers angewiesen.
Leider ist dies die Wahrheit bzgl. der Verträge.
Man kann sich auch jeden juristischen Hickhack sparen, weil in den seltensten Fällen dabei wirklich etwas herauskomt.
H. Watzl
hardi24a:
Hallo Herr Watzel !
Danke für die ernüchternde Antwort.
Einen Versuch den Tank in Eigentum umzuwandeln gab es noch nicht, da ich es im 2. Halbjahr nicht riskieren wollte. Im Frühjahr werden hoffentlich die Karten neu gemischt.
Es grüßt Hardi
hardi24a:
Ja, nun ist es 2014 !
Ich bin keinen Schritt weiter, habe mich nicht getraut .
Auch 2013: weniger verbraucht und doch mehr gezahlt >:(
und immer wieder das Schreiben vom Rechtsanwalt bzgl. Überprüfung das Flüssiggasliefervertrages durchgelesen....
Welches wäre der erste Schritt : Ob ich den Tank vom abkaufen kann oder glech die Kündigung, wie wird formuliert ?
Gruß
Weisswurst:
Servus,
das Thema zieht sich nun über DREI Jahre.......
Meiner Ansicht nach "riskierst" Du auch die nächsten drei Jahre nichts. Die Devise lautet MACHEN! Was gibts denn zu verlieren? Nen enttäuschten "Vertragspartner"? ::)
Wenn das Ganze über EINEN Winter gegangen wäre, könnte ich es ja noch verstehen, aber über 3(!)?
Ratschläge wurden hier schon genug gegeben.
Viel Erfolg!
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln