Zuhause > Heizen

Verhältnis: Ölverbrauch zu erfaßten Einheiten

<< < (3/4) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Original von Pedro
...Dabei gibt es nur eine Möglichkeit gegen Heizölbetrug: selbst den Inhalt im eigenen Tank vor und nach der Befüllung feststellen und dokumentieren. Leider sind die Hinweise des Bundes d. Energieverbraucher (siehe oben) keine besondere Hilfestellung u. sollten dringend um diesen Punkt ergänzt werden. Es kommt nämlich öfter vor, als man glaubt (Empfehlung für Gutgläubige: Nachfrage beim zuständigen Hauptzollamt oder Zollfahndungsamt nach dem Umfang der Verfahren auf diesem Gebiet).

--- Ende Zitat ---

Das jew. Eichamt wäre da der Ansprechpartner.

hab\' ich mal versucht, als bei mir ein paar hundert Liter Diff. auftauchten (vorher + nachher abgestochen):

Mein Versuch, die dazu  zu bewegen, den Hintern in Bewegung zu setzen, ist kläglich im Sande verlaufen (nachdem ich denenein Fax geschickt hatte, dass ich ihnen vor Tagen eine email geschickt hatte....) schon deswegen, weil ich keinen Zeugen vorweisen konnte & sowieso wg. Unverhältnimäßigkeit. Habich natürlich nur telefonisch, nix schriftlich.

(der Lieferant war übrgens sogar zertifiziert- da gibt\'s ein Gütezeichen RAL mit angeblicher unangekündigter Selbstübewachung)...

lavendel:
Bedanke mich recht herzlich. Werde nochmal mit der HV Kontakt aufnehmen, wie das mit dem Heizöllieferanten und der Hausmeisterin genau abläuft.

Auf Seite 2 der Brunata-Abrechnung st übrigens eine detailierte Verbrauchsabrechnung angegeben und zwar aufgeteilt in
1) Verbrauchskosten für Nutzer mit Wärmezählern (Nebenhaus Neubau)
2) Verbrauchskosten für Nutzer mit Heizkostenverteilern (alle anderen)

Offenbar hat der Neubau mit der Fußbodenheizung Wärmezähler und keine elektr. Verteiler, wie in unserem Haus.
Servus Inge

Pedro:
@ Sukram: \'\'Das jew. Eichamt wäre da der Ansprechpartner.\'\'

Es soll ja nicht gleich die Tankanlage geeicht werden.  ;-)     Bei derartigen Verdachtsgründen kann  ich nur empfehlen, die Zollfahndung anzurufen und den Sachverhalt mitteilen (Lieferant, Fahrzeug-Kennzeichen, Fahrername). Dort liegen gelegentlich schon mal Erkenntnisse vor.
Abgesehen davon reicht es und wirkt Wunder, dem Transporteur deutlich zu erkennen zu geben, dass man die Liefermenge durch eigene Messungen selbst überprüft.
Man wird dann hin und wieder ein (vorgetäuschtes) erstauntes Gesicht sehen nach dem Motto  \'\' Was, solche Fälle  gibt es?\'\'.

Sukram:
Nein- ab es könnte ja mal prüfen, ob an der TKW-Zapfanlage  nicht irgendwelche neckische Magnetchen kleben oder versteckte Bypässe montiert wurden.

lavendel:
Melde mich nochmal zu dem Thema: \"zu hoher Ölverbrauch für das Haus\" (2.000 Liter rmehr als ein Vergleichshaus - genauso alt und identische Wohn-qm.)

Inzwischen hat mir der Verwalter geantwortet: \"Die Rechnung des Öllieferanten enthält einen Lieferschein mit einem Aufdruck der geeichten Zapfanlage des Tankwagens mit der axkten Abgabemenge. Somit kann nur die tatsächlich gelieferte Heizölmenge in Rechnung gestellt werden.\"

Ist das so in Ordnung? Muß nicht auch an unserem Tank die Bestandsmenge vor und nach der Lieferung abzulesen sein?
Es muß ja eine Uhr existieren, denn der Bestand zum 31.12. jeden jahres wird doch auch ermittelt.

Was ist denn da die Norm?

Servus Inge

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln