Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

EGNW Energiegenossenschaft Nordwest e.G.

<< < (8/10) > >>

thomas.wiegand:
Hallo,
ich bin verwundert, daß noch niemand auf das Gasangebot der egnw mit 4,64ct eingegangen ist. IGEL (Interessengemeinschaft Energiepreise Lüneburg) wird am 19. 11.2010 in einer Versammlung in Wendisch Evern vom Vorstand der egnw informiert über aktuelle Preise -ggf. auch Strompreise ab 01.01.2011 - und die weitere Entwicklung der Genossenschaften. Ziel ist wohl eine Art Holding aller Energiegenossenschaften zu gründen um dann zentral Energie zu beschaffen. Damit könnten die Genossenschaften einer der größten Energieeinkäufer in Deutschland werden, was den Preis natürlich beeinflußt. Es gibt in unserem Land nicht nur Menschen die ausreichen Geld haben um sich alternative Energieanlagen zu leisten, sondern die nach einem arbeitsreichen leben nun nicht mehr alle Räume beheizen können, weil das Geld fehlt. Dies ist eben auch zu berücksichtigen bei allen Aktivitäten für regenerative Energie - sie muß auch bezahlbar sein.

PLUS:

--- Zitat ---Original von thomas.wiegand
 Ziel ist wohl eine Art Holding aller Energiegenossenschaften zu gründen um dann zentral Energie zu beschaffen. Damit könnten die Genossenschaften einer der größten Energieeinkäufer in Deutschland werden......
--- Ende Zitat ---

Erzählt das der Vorstand der EGNW? Bei aller Sympathie, Sprüche gab es schon genug, die E.ON-Größe ist noch im Orbit.  ;)

--- Zitat ---Original von thomas.wiegand
Es gibt in unserem Land nicht nur Menschen die ausreichen Geld haben um sich alternative Energieanlagen zu leisten, sondern die nach einem arbeitsreichen leben nun nicht mehr alle Räume beheizen können, weil das Geld fehlt. Dies ist eben auch zu berücksichtigen bei allen Aktivitäten für regenerative Energie - sie muß auch bezahlbar sein.
--- Ende Zitat ---

@thomas.wiegand, uneingeschränkte Zustimmung!  :)

heidot:
Die Energiegenossenschaft NW und die Energiegenossenschaft Süd arbeiten in Kooperation zusammen.

Der Grund ist folgender:
Um auch kleinen Genossenschaften akzeptable Einkaufsmöglichkeiten zubieten, muss eine Genosssenschaft eine entsprechende Marktgröße haben.

Wie kann man das erreichen?
In dem man sich in eine Einkaufsgemeinschaft zusammenfindet.
Die Kooperation der beiden Genossenschaften ist ein erster Ansatz in diese Richtung.

ZUm anderen kann man bei dieser Gelegenheiten viele arbeiten zusammenfassen. D.h. auch dadurch kann ein günstiger Energiepreis ermöglicht werden.

Heinz-Dieter Otterstedt
Vorsitzender des Aufsichtsrates der EGNW

angeljustus:
Lieber Herr Otterstedt,

ich hoffe auch im Sinne div. anderer Kunden, dass folgende Fragen dann zufriedenstellend gelöst werden:


--- Zitat ---Wer kommt eigentlich für die erhöhten Kosten durch nicht eingehaltene Vertragsversprechnungen auf? Laufen die verlorenen drei Monate beim Vorversorger zum alten Preis oder im Grundtarif?
--- Ende Zitat ---

Hintergrund:


--- Zitat ---Am 27.10. die Gasbelieferung bei EGNW beantragt und gleichzeitig beim alten Lieferanten gekündigt mit zeitnaher Kündigungsbestätigung, dann Lieferbestätigung durch EnerGen Süd zum 01.01.11.  Seitdem nichts mehr gehört, keine Abbuchung des fälligen Abschlags. Bei einem Anruf bei EnerGen am 22.02. wurde mir von einer Dame gesagt, die Belieferung beginnt ab Januar 2011, und im März werden auch die fälligen Abschläge abgebucht.  Heute nun ein Brief Beginn der Gaslieferung zum 01.04.2011. Der stammt übrigens vom 21.02.! Bei dem Telefonat wurde also wissentlich vertröstet.  Dann steht in dem Schreiben eine Anhäufung von Hindernissen, warum es zu Verzögerungen gekommen ist. Anscheinend ist ErnerGen Süd nicht in der Lage, organisatorische Mängel zu bewältigen. Muß ich am Jahresanfang umziehen, die Mitgliederversammlung durchführen usw., obwohl ich weiß, dass ein erhöhtes Kundenaufkommen zu erwarten ist?  Für mich nicht ganz nachvollziehbar.
--- Ende Zitat ---

So einfach beschwichtigend einige Phrasen in den Raum stellen, hat selbst renommierten Politikern den Kopf gekostet.

Gruß aus dem hohen Norden

uwes:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
Die Zahlungen gehen an die EnergenSüd 16,32 ct/kWh, wenn uwes auch bei der EnergenSüd Genosse wäre, müsste er nur 15,99 ct/kWh zahlen.
--- Ende Zitat ---

Bei meinem Verbrauch von 5600 kwh/Jahr bedeutet der Preisunterschied wie von AKW NEE festgestellt 18,48 netto/Jahr.
Ich bin Kunde der Stadtwerke Delmenhorst (Gas), obwohl ich sie gerade verklage. Ich bin Kunde der EGNW, weil sie hier in Delmenhorst gegründet wurde.

Ich unterstütze heimische Unternehmen, auch dann, wenn ich mit der Unternehmenspolitik nicht immer einverstanden bin.

Die EGNW ist m.E. noch in der Findungsphase um die Aufgabe des Massengeschäftes bewerkstelligen zu können. Da bin ich bereit, eine Übergangszeit lang diesen Zustand zu dulden.

Lediglich der Vorstandsvorsitzende muss noch etwas mehr Kundenfreundlichkeit und Marketinginteresse an den Tag legen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln