Energiepolitik > Erneuerbare Energie

UTZ CLASSEN bringt SOLAR MILLENIUM in Verlegenheit

<< < (4/6) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Wie wir wissen, zahlen die Verbraucher bereits in diesem Jahr 2,4 Cent/kWh, das sind 100 % mehr als die Branchenexperten prognostiziert haben.
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch.

1. Die EEG-Umlage beträgt 2010 etwa 2,04 ct/kWh.

2. Die starke Steigerung von 2009 auf 2010 kommt hauptsächlich durch die Umstellung auf eine transparentere Verrechnung, wobei gleichzeitig die Netzkosten sinken, da ein Teil der EEG-Kosten nun nicht mehr auf die Netzkosten abgewälzt wird. Die Steigerung kommt also nur zu einem Teil von dem PV-Zubau. Ferner gingen die prognostizierten Zahlen auch von der alten Berechnungsweise aus, sind also nicht direkt mit den heutigen Zahlen vergleichbar.
Insofern ist es also aus zwei Gründen nicht wahr, dass die EEG-Umlage dieses Jahr um 100% höher ist als prognostiziert.

Sicher ist mit dem \"unerwartet\" starken Zubau der PV die EEG-Umlage schneller gestiegen als vorausgesagt. Eigentlich war das insbesondere der EE-Branche schon länger klar, dass die offiziellen geschätzten Zubauzahlen zu niedrig sind, aber das ist wohl zumindest zum Teil der Stromlobby zuzuschreiben, die ja immer sagt \"die erneuerbaren Energien können unsere Atom- und Kohlekraftwerke noch lange nicht ersetzen\" und daher immer selbst gerne mit sehr niedrigen Zubauzahlen rechnet.

Langfrisitg betrachtet ergibt sich aber durch schnelle Entwicklung und Verbilligung der PV auch ein früheres Absinken der EEG-Umlage, weil die Netzparität viel schneller erreicht wird, ab der dann keine PV-Förderung mehr nötig ist. Es handelt sich also wenigstens zum Teil nur ein Vorziehen von Kosten und nicht um zusätzliche Kosten für den Verbraucher.
Durch einen großen PV-Stromanteil am Strommix wird der Strom langfristig auch günstiger - Stichworte: Geringere Netz-, Speicher- und Reservekapazitäten durch vielfältigeren und sich gegenseitig ergänzenden Strommix aus EE, Strom aus noch lange laufenden und nicht mehr geförderten PV-Altanlagen, ungeförderter Überschussstrom nach Eigenverbrauch auch aus PV-Neuanlagen nach Erreichen der Netzparität.
Es ist also eine gute Investition in die Zukunft.

Wie sich das mit der EEG-Imlage entwickeln wird, dürfte in der nächsten Leitstudie des BMU zu den Erneuerbaren Energien wohl mit realistischeren Zahlen vorgerechnet werden.
Die Umlageschätzungen werden wohl höher ausfallen als früher.
Im Gegenzug wird dafür aber auch der Anteil der EE (und insbesondere der PV) in den Prognosen auch viel höher angesetzt werden.
Ein EE-Anteil am Strommix von 40% oder mehr bis 2020 wären eine realistische Annahme - ähnlich den Schätzungen der EE-Branche.
Wir dürfen gespannt sein.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Wie wir wissen, zahlen die Verbraucher bereits in diesem Jahr 2,4 Cent/kWh, das sind 100 % mehr als die Branchenexperten prognostiziert haben.
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch.

1. Die EEG-Umlage beträgt 2010 etwa 2,04 ct/kWh.
......

--- Ende Zitat ---
@sh, der Endverbraucher, um die geht es hier, zahlen immer Brutto und Brutto sind es 2,4 Cent/kWh und nicht 2,04 cent/KWh! Die Zahlen sind amtlich und Ihre wiederholten Verteidigungserklärungen für die widersinnige PV-Fördrung sind ja nett, aber es ist und bleibt wahr, der PV-Strom ist ein Preistreiber und wenn Sie falsche Zahlen monieren, dann sind Sie bei der Solarbranche und deren Lobbyisten richtig. Dort sind Tarnen, Täuschen und Tricksen keine unbekannten.

Die Verdoppelung der Umlage gegenüber der Prognose mit der Verrechungsumstellung  zu verteidigen und zu begründen ist typisch. Das gehört genau zur Praxis des Tarnen, Täuschen und Tricksens wie wenn Sie von einer \"Verbilligung der PV\" schreiben. PV-Strom aus deutschen Landen und die Förderung ist einfach absurd und niemals billig. Wer nur durch die Schießscharte seiner Solarburg blickt hat nur den eingeschränkte Blickwinkel des Solaristen.

Dem deutschen Irrweg wird aus Profitgier und Protektion unbeirrt zum Schaden der Verbraucher weiter gefolgt. Wir sind Installations- und Förderweltmeister für Solarzellen, bei vergleichsweise wenig Sonne. Was ist schon die beispielslose Verpflichtung von über 100 Mrd. €!?

Aber nochmal zum Thema, da macht der Strom aus der Solarthermie z.B. in Spanien oder Nordafrika weit mehr Sinn. Nur Geld kann man nicht einfach verdoppeln. Sinnlos ausgegeben für PV-Strom von deutschen Solarparks und Dächern ist es weg. Vielleicht wird ja nochmal geklärt, ob diese Förderung überhaupt mit unseren Grundrechten zu vereinbaren ist. Manches wurde in Karlsruhe schon gekippt.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
PV-Strom aus deutschen Landen und die Förderung ist einfach absurd und niemals billig.
--- Ende Zitat ---
Ihre Angriffe gegen die PV-Förderung sind ja ganz nett. ;)
Alle Welt ist anderer Meinung.
Gott sei Dank werden Ihre Angriffe aber nicht den weltweiten Durchbruch der Photovoltaik verhindern. Auch nicht in Deutschland.

BTW: Die Mehrwertsteuer ist nicht Teil der EEG-Umlage. Die Mehrwertsteuer fließt nicht an die PV-Anlagenbetreiber oder die PV-Industrie - sie geht an den Staat. Wenn Sie sich also über die Mehrwertsteuer aufregen wollen (die auch auf Netzgelder, Vertriebskosten etc. und sogar auf andere öffentliche Abgaben wie Ökosteuer und Konzessionsabgaben erhoben wird), dann müssen Sie dafür ein anderes Kapitel aufschlagen. Das ist keine Eigenart der EEG-Förderung. -> falsche Beschwerdestelle ;)

Die EEG-Umlage beträgt derzeit 2,04 ct/kWh, und nicht mehr. Das ist Fakt.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
......Die Mehrwertsteuer fließt nicht an die PV-Anlagenbetreiber oder die PV-Industrie - sie geht an den Staat.
......
--- Ende Zitat ---
Aha, die Mehrwertsteuer hätten Sie also auch noch gerne  :D .

Fakt ist, dass der Endverbraucher Brutto zahlt. Alle Preise werden für den Endverbraucher Brutto ausgewiesen.  Da ist es bei diesem Umlagepreis für die Erneuerbaren ebenso angebracht die gesamte Auswirkung in Form der Bruttobelastung zu nennen!

Dass man als Solarist die explosionsartigen Auswirkungen dieser überzogenen PV-Förderung möglichst kleinschreiben möchte ist ja verständlich. Aber mit Tarnen, Täuschen und Tricksen ist es vorbei. Es gibt immer mehr Verbraucher, die lassen das nicht mehr durchgehen!   ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Aber mit Tarnen, Täuschen und Tricksen ist es vorbei.
--- Ende Zitat ---
Ich trickse nicht, ich korrigieren nur Ihre falschen Aussagen.


--- Zitat ---Es gibt immer mehr Verbraucher, die lassen das nicht mehr durchgehen!
--- Ende Zitat ---
Soso.
Na, wir werden sehen.  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln