Energiebezug > Vertragliches
vertrag kündigen oder nicht ??
Onkel-Olli:
Auch hier ist Vorsicht geboten, wenn das Absaugen noch nicht drin ist, kann das ganz schnell noch mal locker 250,- € kosten (Drachengas wollte dafür 333,20 inkl. MWSt). Man muss ja noch ein extra Fahrzeug (mit Kompressor) schicken = 155,- + Fahrer mind. 1 h = 55,- + Märchensteuer 39,90 macht 249,90 € (oder einfach pauschal 280,- € + MWSt)!
Also auch hier die Kostenfrage vorher klären! Kommt auch darauf an, wie viel Gas noch drin ist und was man damit vor hat. Wenn man kein Gas mehr braucht, ist das blöd. Dann kann man es meist nur mit erheblichem Verlust wieder \"zurück verkaufen\". Da man, trotz eines eventuell, aktuell höheren Marktwertes das Gas nur max. bis zur Höhe des ehemaligen Bezugspreises aber abzüglich eines \"Transportkostenanteils\" von 0,15 € erstattet bekommt. Was im Klartext bedeutet, dass man immer mind. 0,15 € Nasse macht im dümmsten Fall sogar mehr. Der Versorger aber evtl. das Gas was er mal für 0,40 € verkauft hat zu 0,25 € zurück bekommt und für 0,65 € wieder verkaufen kann. Das ist doch toll!
Man darf das Restgas auch nicht einfach in die Luft blasen, auch wenn das evtl. sogar billiger ist. Nennt sich unsachgemäße Entsorgung von Gefahrstoffen, Gefährdung von Mensch und Umwelt etc. etc. und das kann richtig teuer werden - wenn es einer merkt (im dümmsten Fall mit einem großen Knall). Also liebe Kinder! Bitte nicht zu Hause nachmachen ...
Wenn man das Gas noch braucht, sollte man es eher von dem neuen Partner umpumpen lassen (Freigabe erforderlich), da der dafür meist nur eine Pauschale (z.B. 69,- €) berechnet.
In dem Sinne,
gutes Gelingen,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Keine Beratung - Kein Verkauf - unverbindlich, private Meinung - ohne Gewähr
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln