Energiebezug > Vertragliches

vertrag kündigen oder nicht ??

<< < (5/6) > >>

VolkerM:
Hallo,
habe meinen Vertrag erst einmal gekündigt. Mir geht es erstmal um meinen Vertrag. Sonderpreis hin oder her, schon kommt man mit irgendwelchen Zusatzklauseln, die alles wieder aushebeln. Mir reichts jetzt !!!! Sicher kommen da einige Kosten auf mich zu, aber ich lasse mich nicht mehr verarschen. Und wer hat heute bei mir geklingelt ?? Na ein Gebietsverkaufsleiter von Schrödergas, welcher mir abraten wolle zu Kündigen. Ein gutes Angebot wollte er mir aber auch nicht unterbreiten.
Muss ich den Tank nun selber ausgraben ?? Ich gehe da bestimmt nicht ran . Na bis November habe ich noch Zeit. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip wie man das Teil freilegt.

Onkel-Olli:
Das ist in den meisten Fällen recht einfach, wenn man das Gelände nicht über- oder zugebaut hat. Eigentlich liegt auf dem Tank nur eine 30 - 50 cm starke Deckschicht, die man weitestgehend von Hand (Spaten/ Schaufel) frei legen sollte, um Beschädigungen am Tank zu vermeiden.

Wenn man sich wieder für eine Tanklösung entscheidet, wird das Rausheben sicher recht einfach, da man das terminlich so koordinieren kann, dass der, der den neuen Tank bringt, den Alten gleich mitnimmt.

Vertragsanbieter versuchen wohl gelegentlich den eigen organisierten Rücktransport zu verhindern, in dem sie auf Eigentumsrechte am Tank hinweisen und eine Fremdbewegung als Eigentumsdelikt deklarieren. Sollte der angebotene Rückführungspreis zu hoch sein (z.B. über 500,- €) kann man eigentlich recht easy eine eigen, organisierte Rückführung erzwingen.

Gott sei Dank gibt es in den Verträgen Klauseln, die eigentlich verhindern sollen, dass da ein Anderer Hand anlegt, tatsächlich jedoch eigentlich genau das Gegenteil bewirken. Alles eine Frage der rechtlichen Auslegung.

Bsp. 1: In fast allen Verträgen findet sich wohl der Vermerk, dass der Kunde den Tank abholbereit, frei Bordsteinkante bereitstellen soll. Abholbereit bedeutet jedoch, dass der Tank entleert (befüllter Transport ist verboten!) sein muss und frei Bordsteinkante bedeutet ja, dass der Tank nicht mehr in der Grube liegt. Also kann man über diesen Hebel den Vertragsanbieter dazu zwingen, dass er eine Freigabe für Abpumpen und eigenen Transport erteilen muss!!!

\"Hierzu benötige ich von Ihnen die Freigabe, dass der Tank ggf. auch von einem Fremdunternehmen (Fachbetrieb) abgesaugt werden darf. Ich weise Sie bereits jetzt darauf hin, dass ich mich im Falle einer Freigabeverweigerung Ihrerseits gezwungen sehe, die tatsächliche Notwendigkeit der Absaugung des evtl. noch vorhandenen Restgases, die Anfahrt eines Tankwagens und ggf. weitere Kosten für Ihr Unternehmen zu bestreiten und Ihnen nicht erstatten werde, da Sie die Kosten, für eine ggf. notwendige Absaugung, dann mutwillig selbst verursacht haben! Nach Punkt 8c) des Mietvertrages bin ich nur verpflichtet ... Im Falle der Vertragsbeendigung hat der Kunde den Behälter auf seine Kosten abholbereit zur Verfügung zu stellen...  Sollten Sie die Gasfreimachung durch Fremdfirmen verweigern, nehmen Sie mir die Möglichkeit, mich vertragskonform zu verhalten und ich würde mich auch nicht mehr an die übrigen Vertragsbestandteile gebunden fühlen (z.B. Kostenübernahme bei Rücktransport).\"

Bsp. 2: Wenn Ihnen das Gas im Tank gehört, da Sie es vor bereits per Rechnung gekauft haben ist auch dies ein schöner Punkt, dem Vertragsanbieter Paroli zu bieten und einen eigen organisierten Rücktransport zu erzwingen: \"Ein Abtransport/ Rückvergütung des Restgases, abzüglich eines Transportkostenanteils kommt für mich nicht in Frage und ein solches Vorgehen würde ich als Eigentumsdelikt entsprechend zur Anzeige bringen müssen. Da Ihnen die Eigentumsproblematik sicherlich hinreichend bekannt ist, biete ich Ihnen an, die Absaugung/ Rückführung des Behälters in eigener Regie und auf eigene Kosten zu organisieren, so dass nur noch den leeren Behälter in Empfang zu nehmen brauchen. Bitte teilen Sie mir das zuständige Behälterlager, Anschrift Telefonnummer und Öffnungszeiten mit.\"

Selbst wenn man keinen Gastank mehr braucht, kann man einen entsprechenden Fachbetrieb beauftragen, der die Rückführung eines Tanks für ca. 150,- bis 300,- € übernimmt. Das ist natürlich abhängig von der Entfernung zum Tanklager des Anbieters. Also gilt auch hier, immer schön vergleichen und Angebote einholen. Ich würde einen 2,1 Tonner nicht selber zurückführen, da das Ding doch schon recht schwer und unhandlich ist. Ein Fachbetrieb hat das entsprechende Fahrzeug und übernimmt auch die Haftung bei evtl. Transportschäden. Das Abladen beim Tanklager des Anbieters ist somit auch kein Problem und wenn man den zeitlichen Aufwand, die Fahrkosten etc. rechnet, wird man das mit einem eigenen Auto + Hänger sicher kaum günstiger hinbekommen.


In dem Sinne,

gutes Gelingen,


Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

Keine Beratung - Kein Verkauf - unverbindlich, private Meinung - ohne Gewähr

VolkerM:
Hallo,
habe heute schon mal den Spaten in die Hand genommen. Sie haben Recht, ist nicht so schwer wie ich dachte. Ich habe ja auch nur einen 1,2 T.
Ihre Tipps sind wie immer sehr hilfreich.
Noch einen schönen Tag !

Onkel-Olli:
Schön, wenn man helfen kann. Achtung! immer schön außen graben. Der Tank ist ja ein Zylinder und so kann man Außen tiefer graben ohne den Tank zu erwischen. Im Domschacht kann man schön nachmessen, wo der höchste Punkt ist und wie weit man auf jeden Fall graben kann. Wenn man dann etwas weiter Außen gräbt, rutscht das von der Mitte einfach nach. Wenn die Anschlagpunkte dann gut zu erreichen sind, kann man den Tank recht einfach rausheben. Er muss dazau nicht unbedingt völlig frei gelegt sein, beim Anheben rutscht der Rest einfach in die Grube.

Achtung beim oberflächlichen Reinigen (sollte man machen) möglichst nur Handbürste und Gartenschlauch verwenden (nicht Hochdruckreiniger!) kann sonst evtl. zu Beschädigungen der Ummantelung kommen und das kann unangenehm teuer werden.

Viel Spass,

Schöne Grüsse,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

VolkerM:
Hallo,
danke für den Tip ! Habe inzwischen auch alles schriftlich. Für den Rücktransport werden 215,00 € zzgl. d. Mwst fällig. Dieser muss nur Erdfrei bereit stehen. Finde ich absolut ok.  Am besten wäre der Tank leer, ansonsten kommt noch das absaugen dazu.

Noch einen schönen sonnigen Tag.............

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln