Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Stand Billigkeitskontrolle Strom/ Gas reloaded (März 2010)
nomos:
--- Zitat ---Original von nomos
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Eigenversorgung, womöglich aus einer galvanisch vom Netz getrennten Battterie hat wohl nichts mehr mit leitungsgebundener Versorgung aus einem Netz zu tun, über die wir hier reden.
--- Ende Zitat ---
Wer geförderten Eigenverbrauch von Solarstrom beabsichtigt, muss seine Solarstromanlage lediglich so konzipieren, dass der erzeugte Solarstrom in das Hausnetz eingespeist und in das öffentliche Netz geleitet werden kann.
Er muss nur die Technik vorhalten, er muss keinen Strom einspeisen, er kann den Strom auch vollständig selbst verbrauchen. Die Stromspeicherung über Batterien ist nicht verboten!?
Für Anlagen, die 2010 in Betrieb genommen werden, soll sich die Eigenstromnutzung bereits bei einem Strombezugspreis von 16,38 Ct/kWh netto (Rechnung: 39,14 Ct/kWh*) - 22,76 Ct/kWh = 16,38 Ct/kWh) lohnen.
Jetzt ist immer noch die Frage, wer diese Vergütung 22,76Ct/kWh auf Dauer zahlt!
*) Vergütung für netzeingespeisten Strom
[/list]
--- Ende Zitat ---
Hier haben wir sie schon, die \"Optimierung\" .
Sie geht zu Lasten der regulären Stromverbraucher und der öffentlichen Haushalte. Wo ist bei der PV-Förderung der Punkt erreicht? Ist eine Verfassungsbeschwerde unvermeidbar? [/list]PS: Bitte dazu hier weiter - wegen dem Faden ;) : Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von nomos
PS: Bitte dazu hier weiter - wegen dem Faden ;) : Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden
--- Ende Zitat ---
@nomos
In diesem Thread geht es - keinesfalls verschleiert, sondern offensichtlich - ausschließlich um den Stand der zivilrechtlichen Angemessenheitskontrolle innerhalb von Energielieferungsverträgen gem. § 315 BGB. Auch Genitiv und Dativ pflegen ein besonderes Verhältnis.
nomos:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@nomos
In diesem Thread geht es - keinesfalls verschleiert, sondern offensichtlich - ausschließlich um den Stand der zivilrechtlichen Angemessenheitskontrolle innerhalb von Energielieferungsverträgen gem. § 315 BGB. Auch Genitiv und Dativ pflegen ein besonderes Verhältnis.
--- Ende Zitat ---
Erwischt, \"die galvanisch vom Netz getrennte Batterie\" passt hier nicht und wie aufmerksam, den Deutschkurs gibt es kostenlos dazu.
Wie dem auch sei, wie es auch sei, deswegen geht es ja mit dem falschen/richtigen(?) Faden hier weiter ;) : Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden
Hier darf keinesfalls verschleiert, sondern offensichtlich - ausschießlich .... weiter diskutiert werden.[/list]
superhaase:
Es ist schon Recht lästig solche Diskussionen wie hier von dem lieben Herrn nomos erheblich gestört vorzufinden.
Man will sich über bestimmte Themen informieren und Diskussionen von Fachleuten auch mal lesen können, ohne wirklich in jedem Thread von nomos\' Lieblingsthema erschlagen zu werden.
Man könnte auch mal überlegen, den Herrn nomos ob seiner penetranten Art, jede Diskussion hier mit seinem Anti-PV-Kreuzzug vollzumüllen, als Moderator oder Administrator eine Verwarnung auszusprechen.
Auf höfliche Hinweise der Themaverfehlung reagiert er ja nur mit Trotz und fortgesetzter Störung der Diskussion.
Bei Uneinsichtigkeit wäre zu überlegen, ob man ihn nicht wenigstens vorübergehend sperrt.
Er entwickelt sich zu einem regelrechten Forumstroll.
ciao,
sh
bolli:
Und damit superhaase als nicht nur als \"Gegner\" von nomos \"abgetan\" wird (insbesondere natürlich von diesem selber), kann ich mich dem nur anschließen.
Wenn nomos sein Thema diskutieren möchte, dann in \"seiner\" Rubrik, da weiss der Eingeweihte, was einen erwartet.
HIER noch Querverweise dorthin aufzufinden erhöht nicht meine Lesebereitschaft für die Themen dieses Threads hier. Und anderen geht es bestimmt auch so.
@nomos
Wir brauchen hier jetzt auch keine weitere Replik Ihrerseits !!! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln