Energiepreis-Protest > EWE

EWE sperrt Strom - Kleinkinder frieren

<< < (2/4) > >>

Black:
1.500,- Euro Altschulden muss man erst mal hinkriegen. Zum Bsp. in dem man 1 Jahr einfach mal gar keinen Strom bezahlt.

Der Versorger kann weder den Vertrag kündigen (Grundversorgung) noch die Außenstände pfänden (Hartz IV). Wenn er nun auch nicht sperren darf, dann könnte man auch gleich veröffentlichen \"Strom und Gas ab heute für Hartz IV Empfänger kostenfrei\"

angeljustus:
Man kann den Versorger auch wegen unterlassener Hilfeleistung verklagen........

RR-E-ft:

--- Zitat ---Original von angeljustus
Man kann den Versorger auch wegen unterlassener Hilfeleistung verklagen........
--- Ende Zitat ---

Klar. Das kann man genauso machen, wie man den Versorger auf 3 Mrd. Schweizer Franken Schmerzensgeld verklagen kann. Nur ob eine solche Klage bei rechtzeitiger Verteidigungsanzeige und Klageerwiderung  von Erfolg gekrönt sein kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. :D

tangocharly:
..... und schließlich soll es auch noch Leute geben, die, weil sie lesen können, nachdem sie in § 19 Abs. 2 Satz 1 StromGVV Einblick genommen hatten, weiter lesen, und dann dabei auf § 19 Abs. 2 Satz 2 StromGVV stoßen. § 19 Abs. 2 StromGVV, der normierte Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.

Man erahnt es nur, aber offensichtlich wurden der Alleinerziehenden Ratenzahlungserleichterungen eingeräumt. Es ist unanständig Rechnungen nicht zu zahlen - aber es ist auch unanständig, dann für stärkeren Druck zu sorgen wenn es besonders schmerzt, obgleich sich bemüht wird.

corsair:
Ich glaube kaum, dass der hier betroffene Lieferant (in seine Rolle als Grundversorger), trotz laufender Ratenzahlungen die Sperrung durch den Netzbetreiber angestrengt hat.
Es wird wohl so gewesen sein, dass auch die vereinbarten Raten nicht mehr gezahlt werden konnten. Hier ist dann oft sofort Schluss und es wird gesperrt.

Bezeichnend ist auch, dass die ARGE erst reagiert und hilf, wenn wirklich gesperrt wurde.
In den meisten Fällen wenden sich die Betroffenen ja im Vorfeld vergeblich an die ARGE.
 
Dennoch... etwas mehr Mitgefühl vom Lieferanten hätte ich hier schon erwartet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln