Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Haben die SWM in letzter Zeit auch mal auf Zahlung geklagt?
deraffe:
Das scheint nun also das aktuelle Vorgehen der Stadtwerke München zu sein. Die Liste mit den 19 aufgeführten Urteilen habe ich auch erhalten. Natürlich nur Urteile, in denen sich die SWM selbst bestätigt sehen. Das wundert mich nicht. Gibt es dazu nicht mehr Informationen? Insgesamt also nichts Neues. Same procedure...
pichonbaron:
Zur Information,
auch ich habe jetzt ein Schreiben mit diesen AZs bekommen,
bei Einlenken meinerseits würde auf Mahngebühren und Verzugszinsen verzichtet, allerdings nicht auf die Gerichtskosten des Mahnbescheids.
Die Idee, ein Gegengutachten zu erwägen ist ja vielleicht nicht die schlechteste.
- Wer müßte beauftragt werden?
- Zu welchem Zeitpunkt müßte es in Auftrag gegeben werden?
- Welcher Inhalt wäre erforderlich, Herr RA Fricke hat ja schon ein paar Ansatzpunkte erwähnt?
- Mit welchen ungefähren Kosten wäre denn zu rechnen?
- Wären die Kosten im Fall eines von den SWM verlorenen Verfahrens von diesen zu tragen - ich denke nicht. Ausserdem würden die SWM unser Gutachten ja wohl genauso bestreiten wie wir das von Deloitte.
- und dann könnte man eruieren, wieviele sich an der Finanzierung beteiligen würden.
Vielleicht nimmt sich ein \"Kundiger\" dieser Fragen an und eröffnet ev. auch einen neuen Thread.
RR-E-ft:
Man trägt einfach Tatsachen vor. Für den Fall, dass die Tatsachen bestritten werden, bietet man als Beweisangebot die Einholung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens zu diesen Tatssachenbehauptungen an. Es ist also nicht erforderlich, selbst ein Sachverständigengutachten vorzulegen. Denn bei einem solchen würde es sich auch nur um (qualifizierten) Parteivortrag handeln (BGH VIII ZR 6/08 Rn. 20).
ogni:
Also ersteinmal grundsätzliches zu der Situation im Raum München.
Im Vergleich zu anderen Regionen, entscheiden alle Gerichte für die SWM. Es ist traurig aber wahr. Ich glaube das hat selbst der Bund der Energieverbraucher eingesehen und sich deshalb aus dieser Region zurückgezogen, da chancenlos. Es gibt keinen RA, des Bund der Energieverbraucher mehr hier, der nächste sitzt in Nürnberg.
Ich gehöre zu den vorgenannten Aktenzeichen und habe resigniert. Widerstand ist in Bayern zwecklos ausserdem hat mich Prozesskostenfond enttäuscht, bzw keine Unterstützung gegeben, da ich ein Versäumnisurteil übersehe habe. Gut das war mein Fehler. Gott sei dank hat meine Rechtschutzversicherung die Kosten übernommen.
Aber die Aussagen des Bundes der Energieverbraucher, kann man kurz mit einem Satz zusammenfassen \" Selbst Schuld\".
Es gibt eine Menge Ansatzpunkte die SWM in ihre Schranken zuweisen, aber keiner traut sich, dieses heiße Eisen anzufassen
Ich rate jedem hier im Raum München, es nicht zu einem Prozess kommen zulassen und so schnell wie möglich den Anbieter wechseln. X(
Claus:
@superhase
Ich fürchte, in diesem Forum wirst du keine Hilfe erwarten können.
Nach dem Urteil gegen die Gaspreisrebellen haben sich alle in ihre Löcher verzogen.
Ein profilierungssüchtiger Stadtrat hat sich in Luft aufgelöst, ein RA, der nach dem Prozess noch ein wenig im Forum gejammert hat , hat wohl die Restzeit genutzt, sich zumindest über sein Honorar zu freuen. Ansonsten hatte er und die Kläger wenig Grund zur Freude. Wieso man diesen RA empfohlen und genommen hat, war und ist mir nach wie vor völlig unverständlich.
Nach diesem Auftritt hatten wohl 90% der Gaspreisrebellen jedes Vertrauen verloren.
Der Bund der Energieverbraucher ist schweigsam - oder besser gesagt, stumm.
Über die Justiz in MUC muss man keinen Ton mehr verlieren.
Das mittlerweile erreichte Niveau kann man am Kommentar von Kremer leicht ausmachen.
Tipp: Zahlen, auch wenn es schmerzt, sofort den Anbieter wechseln und mit einem ganz dicken Filzstift einen noch dickeren Haken an die Sache machen.
Gruß,
Claus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln