Energiebezug > Vertragliches

Hilfe!!! 2,61€ pro Kubikmeter...zu viel???

<< < (2/7) > >>

hko:
@texter01,

ich habe Ihre Fragen gesehen, kann allerdings nur zu einigen etwas beitragen:

es gibt Tabellen, aus den man den durchschnittlichen monatlichen Wärmebedarf entnehmen kann (Stichwort Gradtagzahl z.B. in  http://de.wikipedia.org/wiki/Gradtagzahl)
Wenn Sie also im Januar 140/160 m³ Gas verbraucht haben - das wären 170/1000 des Jahresbedarfs - dann kämen Sie auf einen Jahresbedarf von ca. 823/941 m³ (Sie haben einmal 140 m³, dann aber 160 m³ angegeben). Dieser Januar war meiner Meinung nach kälter als durchschnittlich. Trotzdem könnte die Schätzung des Vertreters schon etwas zu optimistisch ausgefallen sein.
Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass Sie einen hohen Warmwasserbedarf haben, und dadurch die Verbrauchswerte überdurchschnittlich hoch ausfallen?
Die Temperaturen von Heizkreis und Mischkreis haben bei gut isoliertem Kessel und gut isolierten Leitungen nur einen geringen Einfluss auf den Verbrauch (20 Grad zu hohe Kesseltemperatur ca. 1% Mehrverbrauch).

Gruß hko

texter01:
Danke nochmal!

Die unterschiedlichen Zahlen (140 und 160) kommen daher, da ich die 140 am Anfang geschätzt habe, nachdem ich nun die tatsächlichen Zahlen habe(habe vor einem Monat konkret angefangen aufzuschreiben) hat sich das von 140m³ auf 160m³ erhöht.

Woher haben Sie denn diese Formel (170/1000)...wikipedia?...da muss ich mich noch genauer reinlesen.

Ich denke nicht, daß wir einen übermässigen Warmwasserverbrauch haben, wir baden sehr selten(in dem Monat zweimal, im Sommer so gut wie nie), wenn dann wird geduscht und das auch nicht lange(wirklich nicht lange).

Mir kommen nur 160m³ wahnsinning hoch vor...eventl. kann man da doch noch was mit irgendwelchen Einstellungen an der Heizung ändern. Und dann eben noch der Preis von 2,61€ / m³...Die Frage ist, ob man eventl. noch was mit einer Anpassung der Heizkurve daran machen kann. (wenn die max. Temperatur am Heizkessel nichts bringt)

hko:
@texter01,

die 170/1000 finden Sie im angegebenen Link der Wikipedia für Monat Januar.


--- Zitat ---Original von texter01

...eventl. kann man da doch noch was mit irgendwelchen Einstellungen an der Heizung ändern. Die Frage ist, ob man eventl. noch was mit einer Anpassung der Heizkurve daran machen kann. (wenn die max. Temperatur am Heizkessel nichts bringt)
--- Ende Zitat ---

Durch die Einstellung der Heizkurve wird die Kesseltemperatur als Funktion der Außentemperatur verändert. Das bringt - wie oben bemerkt - nicht allzuviel.

Wenn Sie die Raumtemperatur niedriger einstellen, gewinnen Sie pro Grad Raumtemperatur weniger ca 6%: also z.B. von 21 Grad auf 20 Grad reduzieren vermindert Ihren Verbrauch auf ca. 94%. Sie haben doch nicht etwa noch höhere Raumtemperaturen eingestellt?

Mir ist noch eingefallen, dass Vermieter seit einiger Zeit Immobilien nur noch mit gültigem Energiepass vermieten dürfen (EnEV 2007). Den hat Ihnen Ihr Vermieter bei Vertragsabschluss sicher vorgelegt.  Daraus können Sie die zu erwartenden Heizkosten ersehen.

Gruß hko

texter01:
Also, Energiepass wurde nicht vorgelegt, aber ich hab den auch nicht gefordert, muss ich mal meine Vermieterin fragen, ob die da mal reinschauen kann.
Wie gesagt, meiner Vermieterin mache ich hier keine Vorwürfe, sie ist absolut entgegenkommend und wirklich extrem nett. Da muss ich schon eher mir die Vorwürfe machen, daß ich mich da im Vorfeld nicht mehr damit auseinandergesetzt habe. Um ehrlich zu sein ist sie, als ich ihr von diesen ganzen Geschichten, die man hier so liest etwas erzählt habe aus allen Wolken gefallen. War regelrecht schockiert von der Sache und hatte sogar kurzfristig den Gedanken ob man nicht vielleicht den Tank kaufen könnte...aber da gibt´s ja auch noch genug Horrorgeschichten dazu.

Übrigens, der Tank um den es hier geht, ist (wie sollte es auch anders sein) natürlich das Eigentum von Pro...

...die Raumtemperatur für beide Heizkreise liegt bei 20,5 Grad.

OK, ich kann also scheinbar einstellen, was ich will, so richtig sparen kann ich dabei nicht, oder? Warum wird dann immer so viel über Heizkurven geredet? Ich würde trotzdem sehr gerne meine Heizung richtig einstellen, habe gelesen, man soll in einem Referenzraum das Thermostat voll aufdrehen und dann mal testen, mit welcher Heizkurve der Raum die Solltemperatur(20,5 Grad in meinem Fall) noch erreicht. Weiß das eventl. jemand? Kann ich da jeden Raum nehmen? Muss ich dann während meiner Testphase, was ja auch mehrere Tage dauern kann, alle Termostate im ganzen Haus voll aufdrehen oder reicht es in diesem einen Raum?

Watzl:
Beobachten sie doch einmal, wie oft der Brenner sich einschaltet und wie lange er dann brennt.
Ziel sollten mögichst lange Brennerlaufzeiten sein mit niedrigen Temperaturen.

Handelt es sich um ein Brennwertgerät, dann sollte man prüfen, ob das Gerät wirklich im Brennwertbereich arbeitet und somit sparsamer wäre.

Da sie da sicherlich unbedarft reingeschlittert sind und ihre Vermieterin ebenso unbedaft ist, war es für P--gas eine leichtes, sie oder noch besser ihre Frau zu einer Unterschrift zu bewegen. Da funktioniert übrigens immer so. Wer sich nicht auskennt unterschreibt und bereut dann wenn er sich auskennt.

Vielleicht läßt sich die Vermieterin auch dazu bewegen, die Miete zu kürzen und zwar um den Betrag, der als Differenz übrig bleibt, wenn sie den P-gas-Preis mit dem Preis vergleichen, der auf den Seiten des Bundes der Energievberraucher für ihre Region genannt wird.

Sie sind sicherlich auch schon zu lange eingezogen, um vom VErtrag wieder zurücktreten zu können.


H. watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln