Energiebezug > Strom (Allgemein)

LED-Licht

(1/3) > >>

SabineK:
Hallo zusammen,

ich wollte mich einfach mal umhören, ob jemand im Forum schon LED-Lampen benutzt. Durch einen Presseartikel wurde ich neulich darauf aufmerksam, dass die Lampen mit LED-Technik weniger Strom verbrauchen, als Energiesparlampen, dabei dachte ich immer, weniger ginge gar nicht. In dem Artikel stand auch, dass man, wenn man wirklich gute Lampen kauft, auch ein angenehmes Licht hat, denn bisher dachte ich immer, LEDs würden irgendwie totes Licht erzeugen. Es wurde auf einen Hersteller verwiesen, bei dem man wohl bedenkenlos Lampen kaufen könnte, aber die gibt es noch nicht überall, nur die homepage des Herstellers wurde mit http://www.lumixon.de angegeben. Kennt vielleicht jemand diese Lampen und könnte mir was dazu sagen?

Vielen Dank und LG

Sabine

superhaase:
Die besten LED-Lampen haben ungefähr denselben Energieverbrauch wie gute Kompaktleuchtstofflampen (\"Energiesparlampen\").

Auf der Home-Page dieser Firma werden teilweise LED-Lampen angeboten, die das doppelte verbrauchen (nur 29 Lumen/Watt). Teilweise sind sie aber auch recht gut.
Hier muss man beim Kauf auf die Lichtausbeute achten: Der angegebene Lichtstrom ist Maßgeblich: xxx Lumen.
Dividiert man das durch die Leistungsangabe kann man den Wirkungsgrad beurteilen und vergleichen: xxx Lumen dividiert durch xx Watt ergibt die Ausbeute xxx/yy gemessen in Lumen/Watt.
Eine sehr gute \"Energiesparlampe\" hat z.B. 700/11 = 64 Lumen/Watt.

Derzeit sind LED-Lampen noch sehr teuer und bieten kaum Vorteile gegenüber den guten Energiesparlampen.
Ich denke aber, dass sich das in einigen Jahren geändert haben wird und LED-Lampen sich dann durchsetzen können. Es wird derzeit viel daran geforscht und entwickelt.

Für bestimmte Anwendungen sind sie heute schon empfehlenswert, trotz ihres noch hohen Preises: z.B. für Außenbeleuchtungen, die häufig und jeweils nur kurz eingeschaltet werden, denn sie haben temperaturunabhängig sofort die volle Leuchtstärke und sind absolut schaltunempfindlich.
Mit dem Spektrum und der Farbwiedergabetreue haben viele LED-Lampen aber noch Probleme, da sind gute \"Energiesparlampen\" noch besser (auf Farbkennzeichnungen mit mindestens einer 8 am Anfang achten, also z.B. 827, 840 oder 865).

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von SabineK
Hallo zusammen,

ich wollte mich einfach mal umhören, ob jemand im Forum schon LED-Lampen benutzt. .......

--- Ende Zitat ---
@SabineK, also ich werde mir voerst keine mehr kaufen. Ich wollte auch Strom sparen und hatte zwei LED-Kugellampen für teueres Geld gekauft und im Einsatz. Nach vier/sechs Wochen waren beide Lampen defekt.  Die LEDs sind wohl langlebig, aber nicht der Rest der Technik. Nichts mit 50000h Lebensdauer und mehr! (230V~50Hz~6,3W~E27~ 90 LEDs~ 803 kaltweiß~)

Außerdem habe ich mehrere Spots mit je 20 LEDs ~ 12V ~ 1,2 W ~ Fassung MR 16 im Einsatz.

Da gibt es keinen Ausfall, das Stromsparen geht aber klar zu Lasten der Lichtausbeute. Ich habe da meine Zweifel ob die angegebene hohe Lichtausbeute der Realität entspricht und es ist einfach ein anderes weniger angenehmeres Licht.

Ich werde mir vorerst keine LED-Lampen für viel Geld mehr kaufen. Da muss sich noch was zum Besseren entwickeln.

darkstar:

--- Zitat ---Original von nomos
Nichts mit 50000h Lebensdauer und mehr!
--- Ende Zitat ---

Muss der Händler Ihnen Ersetzen, zugesicherte Eigenschaft \"Lebensdauer\" und gesetzliche Gewährleistung (BGB).

Das sind keine Verbrauchsartikel wie Glühlampen oder Akkus auch wenn sich die Händler darauf gerne berufen und abwimmeln.

userD0010:
@darkstar
Muss der Händler Ihnen Ersetzen, zugesicherte Eigenschaft \"Lebensdauer\" und gesetzliche Gewährleistung (BGB).

Auch wenn Sie offensichtlich zu jedem hier im Forum präsentierten Thema einen mehr oder weniger unsinnigen Beitrag glauben leisten zu müssen, so sollten Sie aber dennoch Hoffnungen nicht mit Fakten verwechseln.

Was will denn der Käufer dem Händler entgegnen, wenn dieser die Ablehnung des Ersatzes damit begründet, dass ggf. ein Bedienungsfehler oder ein technischer Defekt in der Stromzuführung vorgelegen hat.
Wollen Sie dann etwa einen Sachverständigen beauftragen ?

Man sollte doch auf dem Teppich bleiben, selbst wenn dieser nur wenige Quadratmillimeter groß ist !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln