Energiepolitik > Erneuerbare Energie
PV: Subventionskürzung 2010
Datko:
Die Wohnnebenkosten haben sich meiner Meinung nach zu einem Eldorado für \"Abkassierer\" entwickelt!
Wenn wir uns nicht wehren, werden wir abkassiert. Wie oft ärgert man sich über eine Nebenkosten-Rechnung. Was machen dann die meisten \"Opfer\" noch?
- Sie geben Einzugsermächtigungen
- Sie schreiben : \"Mit freundlichen Grüssen\"
Besser sind klare Worte:
Beispiel:
Dr. Dr. Horst Poller von Haus & Grund Württemberg hat die Schornsteinfeger ein Symbol für nutzlose Beschäftigung, für Monopolisten und für Lobbyisten genannt.
http://www.sueddeutsche-wohnwirtschaft.de/sites/artikel.php?artikel_id=126
Da könnten sich die Bundesbürger viel Geld sparen!
Sukram:
Dieses Unterforum ist für \"Erneuerbare\" da.
Dieses Thema handelt von Photovoltaik.
Genauer um die EEG-(Zwangs)Umlage dafür, die juritisch gesehen wohl gar keine Subvention ist.
Auf keinen Fall aber geht\'s hier um ihre verhassten Schornsteinfeger.
Ergo: OT. Wider die Forenregeln.
Sehen Sie das ein?
Datko:
Die Photovoltaik wird massiv auf Kosten der \"Stromverbraucher\" subventioniert.
Ich bin gegen Subventionen.
Die Wohnnebenkosten könnten wesentlich niedriger sein, wenn man die Überfrachtung durch unnütze Kosten abbauen würde.
Zitat Sukram: \"Auf keinen Fall aber geht\'s hier um ihre verhassten Schornsteinfeger.\"
Ich habe keine \"Schornsteinfeger\", ich bin Opfer des Schornsteinfegermonopols. Viele Menschen leiden unter den Schornsteinfegern. Beispiel: (\"Feller und Pollow können viele Geschichten erzählen von Kollegen, die nur unter Polizeischutz ihrer Arbeit nachgehen, weil Hausbesitzer sie nicht einlassen wollen\" ( Berliner Morgenpost 06.11.2009 )
Joachim Datko - Ingenieur, Physiker
Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft
Zeus:
Na, endlich erscheint ein Lichtlein am Horizont.
Dass der Bundesverband Solarwirtschaft nun selbst dafür eintritt \"ÜBERRENDITEN\" schneller aus dem Markt zu nehmen, zeigt wie sehr einige sich bisher die Taschen auf Kosten der Allgemeinheit vollstopfen. Die Stellungnahme lässt aber auch erkennen, dass noch mehr drin ist, denn ein Interressenverband macht immer nur Minimalzugeständnisse, und deshalb sollte Röttgen auch ruhig eine noch schnellere Kürzung um 30% ins Auge fassen. Dann wird sich auch rasch die Spreu vom Weizen trennen, und zeigen wer sich wirklich eine PV-Anlage zulegt aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.
Eine Entwicklung die, wenn ich seine Beiträge bisher richtig gelesen habe, auch nur den Beifall von superhaase finden sollte.
xy78:
solarworld wird ziemlich gut aufgestellt sein, sonst hätte asbeck das nie gefordert bzw unterstützt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln